Guten Morgen,
die 10. Partie endete in einem glücklichen Remis für den CGE 23.1. The King 2.61 war nicht in der Lage seine Stellungsvorteile konsequent auszunutzen, welche ihm die Lang-Engine aufgrund unzureichender Entwicklung seiner Figuren offenbarte. Der CGE zog 6 x hintereinander seine Dame und auch in Sachen Königssicherheit wurden deutliche Programmschwächen sichtbar. Auf der anderen Seite verteidigte sich das Programm von Richard Lang danach, gegen ein nicht optimal agierenden Gegner sehr zäh und raubte seinem Gegner einen halben Punkt. Somit steht es :
ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4
CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 6
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"]
[Date "2018.12.25"]
[Round "60"]
[White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"]
[Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D36"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2018.12.25"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 {Ende Buch.} 5. cxd5 exd5 {die
nächsten beiden Züge spielt der CGE 23.1 aufgrund erkannter Zugumstellung
nochmals aus dem Buch.} 6. Bg5 c6 7. Qc2 g6 8. e4 dxe4 9. Bxf6 Bxf6 10. Qxe4+ {
Ende Buch} Be7 {die Stellung kann als ausgeglichen angesehen werden.} 11. Bd3 {
stellungsgerecht ist hier 11. Lf1-c4.} O-O 12. O-O Bf5 {hier dürfte 12. ...
Lc8-e6 die bessere Wahl sein.} 13. Qe3 Bxd3 {was nun folgt, sind nun 6!
aufeinanderfolgende Damenzüge und damit einhergehend die Missachtung der
eigenen Entwicklung Diese Programmschwäche war bei den älteren
Lang-Programmen evident und bietet Richard Lang Ansätze für
Programmverbesserungen.} 14. Qxd3 Qd6 {? anstatt mit 14. ...Sb8-d7 die eigene
Entwicklung voranzutreiben. Auf d6 kann die schwarze Dame jederzeit befragt
werden, wie auch im Textzug geschehen.} 15. Ne4 Qb4 {? Weiß kann sich einen
saten Entwicklungsvorsprung erhaschen.} 16. a3 Qa5 {? auf b6 sthet die
schwarze Dame besser.} 17. Ne5 Qd5 18. Nc3 Qd6 19. Nc4 Qf6 20. Rae1 Rd8 21. Re4
{? schwächer als beispielsweise 21. Dd3-e3.} Nd7 22. Qe3 Bf8 23. Re1 Nb6 24.
Nxb6 axb6 {The King 2.61 hat die Entwicklungsschwächen seines Gegners nicht
konsequent ausgenutzt und die Stellung hält sich die Waage.} 25. Rf4 Qg5 {
? ein Fehler. 25. ...Df6-g7 hält die Stellung im Gleichgewicht.} 26. Ne4 Qb5 {
? wiederum schwächer als 26. ...Dg5-h5. Jeder halbwegs geübte Schachspieler
erkennt nun die Gefahren, welche sich am schwarzen Königsflügel auftun. Auch
in Sachen Königssicherheit gibt es bei der Lang Engine noch einiges zu tun.}
27. Nf6+ {! Der König lässt sich nicht 2 x bitten. Weiß hat bereits einen
deutlichen Vorteil.} Kg7 28. Rf3 Bd6 {? der CGE 23.1 erkennt die Gefahren
nicht umfänglich. Besser war hier noch 28. ...Td8-d6.} 29. Ng4 {The King
verpasst jedoch mit 29. b2-b4 eine klar bessere Fortsetzung.} Qh5 {der einzig
spielbare Zug.} 30. Ne5 {auch hier gab es für The King 2.61 eine besere
Alternative: 30. Tf3-h3!} f6 31. g4 {nach wie vor, war 31. Tf3-h3 vorzuziehen,
der König hart nun fast seinen ganzen Vorteil verspielt.} Qh4 {der CGE 23.1
verteidigt sich nun sehr gut und zäh, eine Stärke der Lang Engine.} 32. Rh3
Qg5 33. f4 Bxe5 34. fxg5 Bxd4 35. Qxd4 Rxd4 {nach dem Damentausch hat sich
Schwarz endgültig konsolidiert.} 36. Re7+ Kf8 37. Rexh7 Rad8 38. gxf6 Rxg4+
39. Kf1 Rd1+ 40. Ke2 Rgd4 41. Rb3 b5 42. Rg3 R4d2+ 43. Ke3 Rxb2 44. Rxg6 Rd6
45. Rgh6 Rbd2 46. Ke4 Re2+ 47. Kf5 Rf2+ 48. Ke5 Rd5+ 49. Ke4 Re2+ 50. Kf4 Rf2+
51. Ke3 Rdd2 52. Rxb7 Rxh2 53. Rxh2 Rxh2 54. Ke4 Rh3 55. Ra7 c5 56. Kd5 c4 57.
Kc5 Rb3 58. Kd4 Rd3+ 59. Ke4 Rh3 60. Rb7 Rh5 {und Remis durch Bediener
abgeschätzt. Eine Partie der verpassten Gelegenheiten für as Programm von
Johan de Koning. Unglaublich, dass The King 2.61 die Entwicklungsschwächen
vom CGE 23.1 nicht konsequenter ausgenutzt hat. Später hat sich dann das Lang
Programm gekonnt verteidigt.Ein glückliches Remis für den CGE 23.1.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert