Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 23.12.2018, 14:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.922
Abgegebene Danke: 10.950
Erhielt 17.035 Danke für 5.991 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7922
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020

Match 120'/40, 13. Partie, A28: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 10,5-2,5 (+10 -2 =1) für den Saitek Sparc | Eine spannende Partie ohne beidseitige schlimme Fehler. Dem heute nicht mehr üblichen weissen Aufbau begegnet Schwarz im selben Stil. Im Mittelspiel besitzt Weiss Raumvorteil am Damenflügel und hat die halboffene g-Linie für sich. Dafür bleibt die weisse Bauernstruktur am Königsflügel mit einem Doppelbauer etwas geschwächt. Trotz allem bewegt sich die Partie im dynamischen Gleichgewicht und nach einer ungewöhnlichen Abwicklung sehen wir auf der f-Linie vier Bauern, bestehend aus je einem Doppelbauer von Weiss und von Schwarz. Der Kampf um die Eroberung der e- oder g-Linie für die schweren Figuren findet keinen Sieger. Schliesslich werden die Türme und Leichtfiguren getauscht. Das entstehende Damenendspiel befindet sich jedoch ebenfalls im Gleichgewicht und selbst der Übergang ins Bauernendspiel ändert die Lage nicht. Ein gerechtes Remis ist die Folge. Damit steht der Sieger dieses Wettkampfes bereits fest. Der Mephisto Vancouver 68020 kann sich also nur noch um Schadensbegrenzung einer hohen Niederlage bemühen.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.22"]
[Round "13"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. c4 e5 {Match 120'/40, 13. Partie, A28: Englisch (Vierspringer-Variante) |
Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 10,5-2,5 (+10 -2 =1) für den
Saitek Sparc | Eine spannende Partie ohne beidseitige schlimme Fehler. Dem
heute nicht mehr üblichen weissen Aufbau begegnet Schwarz im selben Stil. Im
Mittelspiel besitzt Weiss Raumvorteil am Damenflügel und hat die halboffene
g-Linie für sich. Dafür bleibt die weisse Bauernstruktur am Königsflügel
mit einem Doppelbauer etwas geschwächt. Trotz allem bewegt sich die Partie im
dynamischen Gleichgewicht und nach einer ungewöhnlichen Abwicklung sehen wir
auf der f-Linie vier Bauern, bestehend aus je einem Doppelbauer von Weiss und
von Schwarz. Der Kampf um die Eroberung der e- oder g-Linie für die schweren
Figuren findet keinen Sieger. Schliesslich werden die Türme und Leichtfiguren
getauscht. Das entstehende Damenendspiel befindet sich jedoch ebenfalls im
Gleichgewicht und selbst der Übergang ins Bauernendspiel ändert die Lage
nicht. Ein gerechtes Remis ist die Folge. Damit steht der Sieger dieses
Wettkampfes bereits fest. Der Mephisto Vancouver 68020 kann sich also nur noch
um Schadensbegrenzung einer hohen Niederlage bemühen.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6
4. e3 Bb4 {***ENDE BUCH***} 5. Nd5 {***ENDE BUCH*** Heutzutage ist dieser
Rösselsprung durch 5.Dc2 weitgehend ersetzt worden.} Ba5 (5... e4 {ist hier
die mit Abstand üblichste Fortsetzung}) 6. Bd3 $146 {Eine unkonventioneller
Entwicklungszug, den sich Weiss aber gerade noch leisten kann.} ({Vorgänger:}
6. Qc2 d6 7. a3 Nxd5 8. cxd5 Ne7 9. Bc4 c6 10. dxc6 bxc6 11. O-O e4 12. Nd4 Bb7
13. Qb3 Qb6 14. Bxf7+ Kf8 15. f3 Qxb3 16. Bxb3 exf3 17. Rxf3+ Ke8 18. Be6 {
1-0 (18) Bocharov,D (2583)-Sarana,A (2562) Taganrog 2018}) 6... d6 7. O-O O-O
8. a3 Bg4 (8... Nxd5 $5) 9. Qc2 (9. h3 $14) (9. b4 $14) 9... Bxf3 10. gxf3 h6 {
Es drohte Bauernverlust durch Sxf6+ Dxf6, Lxh7+. Doch ist der Textzug weniger
genau als 10...Sxd5.} (10... Nxd5 11. Bxh7+ Kh8 12. cxd5 Qg5+ 13. Kh1 Qh5 14.
dxc6 Qxf3+ 15. Kg1 Qg4+ {hätte zu einem Remis durch Zugwiederholung führen
können}) 11. b4 Bb6 12. Nxb6 {Der Springertausch Sxf6 kam ebenfalls in Frage.
Denn der schwarze Läufer ist in dieser Stellung seiner beschränkten
Aktivität wegen nicht viel wert. Andererseits hat Schwarz auch nach dem
Textzug mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen.} (12. Nxf6+ Qxf6 13. Bb2 $5 {
denn} Qxf3 $2 14. Be4 Qg4+ 15. Kh1 f5 16. Bd5+ Kh7 17. f4 $16 {sieht gar nicht
erfreulich aus für Schwarz}) 12... axb6 ({Gegen} 12... cxb6 {sprach nichts,
insbesondere wegen der halboffenen c-Linie für einen schwarzen Turm}) 13. Bb2
Ne7 (13... Qd7 14. Bf5 Qe7 $14) 14. f4 {Das führt zu einer interessanten
Abwicklung.} Qd7 {Den e5-Bauer darf Weiss nicht schlagen. Vorerst droht
zumindest Dauerschach, beginnend mit ...Dg4+} 15. f3 ({a)} 15. fxe5 $2 {
würde gar verlieren nach} Qg4+ 16. Kh1 Qf3+ 17. Kg1 Ng4 $19) ({b)} 15. Kh1 $5
{ist ein erfolgversprechender Versuch, durch einen Angriff auf der g-Linie die
Initiative zu übernehmen}) 15... exf4 16. Bxf6 gxf6 17. exf4 {Eine seltene
Konstellation mit beidseits Doppelbauern auf der f-Linie ist entstanden.} (17.
Kh1 $5) 17... Qh3 18. Kh1 Kh8 19. Qc3 Qh4 20. Be4 Rg8 {Eine Falle: Lässt sich
Weiss auf den Lockvogel Lxb7 ein?} 21. Qe3 (21. Bxb7 $2 Nf5 $19 {und der
schwarze Angriff dringt durch}) 21... Rae8 {...Sf5! ist eine echte Drohung.} ({
Ein No Go ist} 21... Qh3 $6 22. Rg1 $14) 22. Rg1 f5 23. Qd4+ f6 24. Bc2 $6 {
Weiss hätte auf b7 gefahrlos nehmen können.} (24. Bxb7 Ng6 25. Qd3 Nxf4 (
25... Qxf4 26. Bd5 Ne5 27. Rxg8+ Rxg8 28. Qe3 Qxe3 29. dxe3 $14) 26. Qxf5 Rxg1+
27. Rxg1 Nh3 28. Be4 Nf2+ 29. Kg2 Nxe4 30. fxe4 Qxe4+ 31. Qxe4 Rxe4 $11) 24...
Nc6 {Auch nach 24...Sg6 hat Schwarz ein leichtes Plus} (24... Ng6 25. Qd3 Qh5
26. Rg3 Nxf4 27. Qxf5 Qxf5 28. Rxg8+ Kxg8 29. Bxf5 Kf7 $15) 25. Rxg8+ {Es ist
wichtig, dem gegnerischen Turm die offene e-Linie streitig zu machen.} Rxg8 (
25... Kxg8 26. Rg1+ Kf8 27. Qd5 Qf2 28. Rg8+ Ke7 29. Rxe8+ Kxe8 $11) 26. Qe3 {
Weiss hat sich geschickt verteidigt.} Qh5 27. Rg1 $6 {Das ist etwas ungenau
und hätte dem Gegner erlaubt, das Zepter zu übernehmen.} (27. Re1 $6 {
bringt Weiss in Nöte} Nd4 $17) (27. Rf1 {Deckt f3 und verhindert so ...Sd4.}
Qg6 28. Rg1 Qxg1+ 29. Qxg1 Rxg1+ 30. Kxg1 Nd4 31. Bd1 $11) 27... Re8 28. Qf2
Rg8 $6 (28... Nd4 {hält die Spannung aufrecht.} 29. Bd1 c5 30. Qg3 Qf7 31. b5
Kh7 $15) 29. Rxg8+ Kxg8 30. d4 Kf8 31. Bd1 (31. d5 {war ein Versuch wert, auf
geringen Vorteil zu spielen}) 31... Ne7 32. Bb3 Ng6 33. Qg3 Nh4 34. Bd1 Ng6 35.
Kg1 Ne7 36. Bb3 Nc6 37. Qf2 Qg6+ 38. Kh1 Qh5 39. Ba4 Ne7 40. d5 Ng6 41. Qe3 Nh4
42. Bd1 Qe8 43. Qg1 {Gut war auch der Damentausch.} Ng6 {Eine höchst
amüsante Remisvariante entsteht nach 43...b5, wobei die Programme gut und
gerne einige Gelegenheiten gehabt hätten, um zu stolpern.} (43... b5 44. c5
Ng6 45. cxd6 cxd6 46. Qb6 Qe1+ 47. Qg1 Qxg1+ 48. Kxg1 Nxf4 49. Kf2 Nxd5 50. Bb3
Nb6 51. f4 Ke7 52. Ke3 Nc4+ 53. Kd4 Nxa3 {Hier genügen selbst 3 Mehrbauern
nicht zum Gewinn.} 54. Bd5 b6 55. Kd3 Nc4 56. Bxc4 bxc4+ 57. Kxc4 $11) 44. Ba4
Qxa4 45. Qxg6 {Endspiel KD-KD} Qd1+ 46. Kg2 Qe2+ 47. Kg3 Qe1+ 48. Kh3 Qf1+ 49.
Kh4 Qf2+ 50. Qg3 Qxg3+ 51. hxg3 $16 Kf7 {Dieses Bauernendspiel ist Remis. Der
weisse König kann den h6-Bauer angreifen, aber ist ausserstande, ein Tempo zu
gewinnen, denn der schwarze König muss nichts anderes tun, als zwischen g7
und h7 hin und her zu pendeln. Auch am anderen Brettabschnitt ist für Weiss
nichts zu holen. Es gibt keinen verheissungsvollen Durchbruch, geht dann doch
der schwarze König einfach nach d7, wo er alles im Griff hat.} 52. Kh5 Kg7 53.
a4 Kh7 54. g4 fxg4 55. fxg4 Kg7 56. f5 (56. g5 hxg5 57. fxg5 fxg5 58. Kxg5 {
ändert nichts, denn nach} Kf7 59. Kf5 Ke7 60. Kg6 Kd7 61. Kf7 Kd8 62. Ke6 Ke8
$11 {kann Weiss noch immer keine Fortschritte machen.}) 56... Kh7 57. Kh4 Kg7
58. Kg3 Kf7 59. Kf3 Ke7 60. b5 {Damit wird die Stellung am Damenflügel auch
noch blockiert und immobil.} (60. Kf4 Ke8 61. Ke4 Ke7 62. Kd4 Ke8 63. c5 bxc5+
64. bxc5 dxc5+ 65. Kxc5 Kd7 66. a5 b6+ 67. axb6 cxb6+ 68. Kxb6 Kd6 69. Kb7 Kxd5
70. Kc7 Ke5 71. Kd7 Kf4 72. Ke7 Kxg4 73. Kxf6 $11) 60... Kd7 {Die Stellung ist
ausgeglichen.} 61. Ke4 Ke7 62. Kf4 Kd7 63. Kg3 Ke7 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.12.2018), Hartmut (24.12.2018), marste (24.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), paulwise3 (24.12.2018)