Dem Computer fällt in dem frühen Endspiel nicht viel ein. Ein grober Fehler meinerseits (26. Se4 ??) hat dann noch für eine erhebliche Verlängerung der Angelegenheit gesorgt. Im Endspiel T+B : T verpasste The King dann die Möglichkeit, das Remis ein zu tüten. Allerdings wäre dies auch nicht leicht gewesen, ohne spezielles Endspielwissen.
[Event "1 min./Zug"]
[Site "Aegon-Buch, Meisterbuch"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "The King, aktiv"]
[Result "1-0"]
[ECO "C05"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Variation "Tarrasch-Variante, Geschlossen, 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nd2 Nf6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "135"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
{Eine im Grunde genommen sehr übersichtliche Partie, bei der es von der
Eröffnung direkt ins Endspiel ging. Dieses war nach 25 Zügen so gut, wie
gewonnen. Der Fehlgriff 26. Se4 ?? machte jedoch den ganzen Vorteil
zunichte. Am Ende kam ein Turmendspiel auf das Brett, das dann doch noch
den vollen Punkt brachte.} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. Bd3 c5 5. dxc5
dxe4 6. Nxe4 Nxe4 7. Bxe4 Qxd1+ 8. Kxd1 Bxc5 9. Ke2 {* Ende der Bibliothek.
Schwarz steht etwas besser.} f5 10. Bd3 Nc6 11. Be3 Bxe3 12. Kxe3 e5 13.
Bb5 f4+ 14. Kd2 Bg4 15. Bxc6+ bxc6 16. Re1 O-O-O+ 17. Kc1 Rhe8 18. f3 Bh5
{? Warum nicht Lf5 ?} 19. Nh3 Bf7 {deswegen vielleicht} 20. Ng5 Bd5 21.
Nxh7 {Danke! Ein Bauer ist ein Bauer.} e4 22. Ng5 e3 23. g3 fxg3 {Der
Computer macht es mir einfach. Tf8 hätte die Stellung schwieriger
gehalten.} 24. hxg3 Rd7 {? Erneut kein guter Zug. The King steht klar auf
Verlust. Jetzt ist sogar ein Figurenabtausch auf e4 in Aussicht.} 25. Rh4
e2 26. Ne4 {??} {Einfach und gut ist:} (26. Rh2 Rde7 27. Ne4 Bxe4 28. Rhxe2
Rf8 29. fxe4 {mit klarem Vorteil}) 26. .. Red8 (26. .. Bxe4 27. Rxe4 Rxe4
28. fxe4 Rf7 29. Kd2 Rf3 30. Rxe2 Rxg3 31. Rf2) 27. Rhh1 {Das ist leider
notwendig.} Bxe4 28. fxe4 Rd2 29. b3 R8d4 30. Kb2 Rxe4 31. Rh2 Re3 32. Rg2
Red3 33. Rgxe2 Rxe2 34. Rxe2 Rxg3 35. Re7 {Der entfernte schwarze Freibauer
ist zu beachten. Allerdings sollte Weiß genügend Kompensation haben. Der
g-Bauer kann von hinten bedroht werden. Und falls der schwarze König hilft,
sollten die weißen Bauern unterstützt vom König für Gegenspiel sorgen
können. Möglicherweise bietes es sich später sogar an, ein Endspiel mit den
drei Bauern gegen den Turm an zu streben.} Kb8 36. b4 g5 {a7-a5! =} 37. Rg7
Rg2 {Das ist noch kein direkter Fehler. Es steht nach wie vor auf remis.
Aber beliebig viele Tempoverluste kann sich The King dann vielleicht doch
nicht leisten.} 38. Kb3 Rg3+ 39. c3 Rg4 40. a3 Rg2 41. Kc4 {Das ist
wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, noch etwas zu probieren.} Ra2 {!
The king reagiert richtig, hält nicht an seinem g-Bauern fest.} 42. Kc5
Rxa3 43. c4 {nebst der gefährlichen Drohung Kxc6, die das de Koning
Programm natürlich sieht.} Ra4 44. Rxg5 a5 45. Rg8+ Kb7 46. Rg7+ Kc8 47.
bxa5 Rxa5+ 48. Kb6 {Vielleicht wird es ja doch noch interessant. Wenn der
Rechner keinen Fehler macht, ist es remis.} Rh5 49. c5 {Schwarz muss jetzt
aufpassen.} Rh6 {? ... und greift daneben.} (49. .. Rh1 50. Rg6 Rb1+ 51.
Kxc6 Kb8 52. Rg8+ Ka7 53. Kc7 Rb7+ 54. Kd6 Rh7 {Weiß kommt nicht weiter.})
50. Rg8+ Kd7 51. Kb7 Ke6 52. Rd8 {Der König ist von der Verteidigung
abgeschnitten, die Partie ist für The King verloren, auch wenn es noch ein
paar Züge dauert.} Ke7 53. Rc8 Kd7 54. Rc7+ Kd8 55. Rxc6 Rh7+ 56. Kb8 Rh5
57. Rc7 Ke8 58. c6 Rc5 59. Kb7 Rc3 60. Rh7 Rb3+ 61. Kc8 Rb6 62. c7 Rb4 {Der
Computer verteidigt sich optimal. Allerdings wird das Brückenbau-Mannöver
früher oder später kommen.} 63. Rh2 Rb3 64. Re2+ Kf7 65. Re4 {! damit steht
der Turm auf der vierten Reihe, wie es die Endspieltheorie hergibt.} Rb2
66. Kd7 Rd2+ 67. Kc6 Rh2 (67. .. Rc2+ 68. Kd6 Rd2+ 69. Kc5 Rc2+ 70. Rc4)
68. c8=Q 1-0