Match 120'/40, 10. Partie, A29: Englisch (Vierspringer-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2 =0) für den Saitek Sparc | Entsprechend der gewählten Eröffnung entwickelt sich auch die Partie: Weiss sucht seine Chance am Damenflügel, Schwarz dasselbe am Königsflügel. Es gibt jedoch einen grossen Unterschied. Der Vancouver 32bit bringt am Damenflügel gar nichts zustande, obwohl praktisch seine gesamte Mannschaft dort versammelt ist, wobei der Schutz seines Königsflügels gleichzeitig sträflich vernachlässigt wird. Daraus kann der Saitek Sparc dann grossen Nutzen ziehen und plötzlich fällt die weisse Stellung zusammen. Eine lehrreiche Niederlage für das Lang-Programm.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.19"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2018.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40, 10. Partie, A29: Englisch (Vierspringer-Variante) |
Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 8-2 (+8 -2
=0) für den Saitek Sparc | Entsprechend der gewählten Eröffnung entwickelt
sich auch die Partie: Weiss sucht seine Chance am Damenflügel, Schwarz
dasselbe am Königsflügel. Es gibt jedoch einen grossen Unterschied. Der
Vancouver 32bit bringt am Damenflügel gar nichts zustande, obwohl praktisch
seine gesamte Mannschaft dort versammelt ist, wobei der Schutz seines
Königsflügels gleichzeitig sträflich vernachlässigt wird. Daraus kann der
Saitek Sparc dann grossen Nutzen ziehen und plötzlich fällt die weisse
Stellung zusammen. Eine lehrreiche Niederlage für das Lang-Programm.} 2. Nc3
Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nb6 7. O-O {***ENDE BUCH***} Be7 8.
d3 {Mit 8.a3 erzielt Weiss statistisch betrachtet die besseren Ergebnisse.} Be6
{***ENDE BUCH***} 9. b3 {Eine zahme Fortsetzung. Beliebter und erfolgreicher
für Weiss sind 9.a3 oder 9.Le3.} O-O 10. Bb2 f5 {Weniger aktiv eingestellte
Spieler gehen die Sache mit 10...f6 langsamer an.} (10... Qd7 11. Rc1 f5 12.
Qd2 Rad8 13. Rfd1 Kh8 14. e3 Bf6 15. Qe2 Qe7 16. Nb5 a6 17. Ba3 Qf7 18. Bxf8
Rxf8 {1-0 (32) Belous,V (2554)-Eliseev,U (2550) Moscow 2013}) 11. Qc1 {Ein
wenig sinnvolles Manöver, vor allem, wenn man die Hauptvariante des Vancouver
68020 berücksichtigt 11...a6, 12.Sd1 Sd7, 13.Dd2 die Dame also ein wichtiges
Tempo verliert, denn das bessere 11.Dd2 hätte Weiss sofort haben können.} a6
$146 ({Vorgänger:} 11... Bf6 12. Nd2 Qd7 13. a4 Nd5 14. Nxd5 Bxd5 15. Bxd5+
Qxd5 16. Qc4 Rad8 17. Qxd5+ Rxd5 {1/2-1/2 (36) Bazant,P (2303)-Riska,L (2222)
Czechia 2010}) 12. Rd1 {An dieser guten Antwort, Weiss stemmt sich gegen ...e4,
hat der Vancouver 68020 lange gekaut, bis er den Textzug, Zug Nr. 05/37, bei
ST 05/17 und einer Bewertung von 0.36 endlich als Bestzug genommen hat.} Kh8
13. Qd2 {Hier sieht man den Tempoverlust von 11.Dc1.} f4 $6 {Auch der
Vancouver 68020 hat Freude an diesem fragwürdigen Vorstoss, der das Feld e4
für die weissen Figuren freimacht und nach 14.Se4 den schwarzen e5-Bauer
doppelt angreift.} 14. gxf4 $6 {Falsch und den möglichen Vorteil wegwerfend.
Richtig war 14.Se4 und die weisse Stellung ist deutlich besser.} exf4 15. Ne4
Qd5 $6 {Mutig und nicht sehr gut, die Dame in die Diagonale des Lg2 zu stellen.
} 16. Qc3 {Eine höchst interessante Idee war Kh1 gefolgt von Tg1 mit Druck
auf der g-Linie.} Rg8 (16... Rf7 {mit weiteren Verwicklungen.} 17. Ne5 Nxe5 18.
Qxe5 Qxe5 19. Bxe5 c6) 17. Rdc1 {Unverständlich, weshalb der Vancouver 68020
die zuerst erwogene Besetzung der c-Linie mit Tac1 verworfen hat.} Nd7 18. Qc4
Qf5 19. Nd4 {Die damit verbundene Abwicklung fällt zugunsten von Schwarz aus.
Weiss sieht sich trotz allem und unberechtigt mit 0.27 im Vorteil.} Nxd4 20.
Qxd4 c5 21. Qc3 Qg4 $6 {Der auch von Weiss erwartete schwächere Zug als 21...
Ld5 oder 21...Tae8} 22. Qd2 b6 {Das im ersten Moment attraktiv aussehende 22...
f3 würde gemäss den heutigen Engines erstaunlicherweise zum Vorteil von
Weiss ausfallen.} (22... f3 23. exf3 Qg6 24. Qe3 $14) 23. Kh1 Qf5 24. Rc2 a5 {
Was will er da? Den Vorzug verdienten zentralisierende Züge wie ...Ld5 oder ..
.Tad8.} 25. Nc3 Rad8 26. Be4 Qf7 27. Kg1 {Wiederum die Frage: Was soll das?} (
27. Nb5 $11 {ist besser}) 27... Bg5 28. Na4 $2 {Der Vancouver 68020 hat mit
seinen planlosen Zügen keine glückliche Hand. Bei ST 05/17 sieht sich das
Lang-Programm mit 0.12 positiv, obwohl Weiss nun in Teufels Küche kommt.} Nf6
(28... Qh5 {war auch sehr stark}) 29. Bf3 Qc7 ({Mit} 29... Qg6 $17 {wäre es
für Weiss langsam abwärts gegangen}) 30. Rac1 Nd7 {Stärker sind ...Sd5 oder
auch ...Ld5} 31. Bg2 h6 {Droht stark ...f3!} 32. Bf3 Rge8 33. b4 $6 {Entfaltet
unerwartet Aktivität, was jedoch - wie die Folge zeigt - eher für Schwarz
günstig ist. Weiss sieht sich mit 0.30 positiv.} axb4 34. Qxb4 Qd6 {Schwarz
bestimmt, wo es lang geht.} (34... cxb4 35. Rxc7) 35. Qb5 Bf5 36. a3 $2 {
Ein vollkommen nutzloser Bauernvorstoss.} Re6 {Langsam braut sich etwas
zusammen gegen die weisse Königsstellung. Nun steht Schwarz jedenfalls schon
deutlich besser. Man beachte, dass Weiss praktisch all seine Figuren ohne
echten Nutzen am Damenflügel versammelt hat. Schwarz hingegen hält die
Stellung dort mit minimalen Kräften zusammen und ist jedoch bereit, rasch
gegen die weisse Königsstellung vorzugehen. Weiss ist jedenfalls nicht zu
beneiden.} 37. Rb1 $2 {Zum ersten Mal sieht sich das Lang-Programm mit -0.48
im Nachteil, erkennt jedoch nicht, dass die Situation für Weiss bereits
hoffnungslos geworden ist.} Bh4 38. Bc3 $2 {Von den zur Verfügung stehenden
Möglichkeiten eine schlechte Wahl. Dem Vancouver gefällt es auch nicht mehr
so gut, denn seine Bewertung ist bei ST 05/17 auf -0.66 gesunken. Moderne
Engines sehen Schwarz schon mit über 5.00 im Plus.} Rg6+ $19 {Schwarz hat
eine gewonnene Stellung.} 39. Kh1 {Mit nur -0.93 bei ST 06/18 hat Weiss noch
gar nichts begriffen.} Bxf2 40. Rcb2 Bd4 {Noch bedeutend stärker ist 40...De7}
41. Qa6 Bxc3 42. Nxc3 Re6 (42... Qd4 $142) 43. Nd5 c4 $2 {Ein unerklärlicher
Vorstoss, der die Stellung wieder ins Gleichgewicht bringen sollte.} 44. Rxb6
$2 {Ein Fehlgriff, der die Partie erneut vollständig zugunsten des Gegners
kippt. Es bleibt ein Rätsel, was den Vancouver 32bit von 44.Dxc4=+ abgehalten
hat. Ab ST 03/15 schiesst sich das Lang-Programm auf den fehlerhaften Textzug
ein.} (44. Qxc4 $15 Ne5 45. Qxf4 Nxf3 46. Qxf3 Qxd5 47. Qxd5 Rxd5 48. e4 Rxe4
49. dxe4 Bxe4+ 50. Kg1 Bxb1 51. Rxb1) 44... Nxb6 45. Rxb6 Qe5 46. d4 Rxb6 47.
Qxb6 Qd6 48. Qxd6 Rxd6 49. Nxf4 {In der Zwischenzeit ist die Bewertung des
Vancouver 32bit bei 07/19 auf -2.33 gefallen.} Rxd4 {Der Fidelity Excellence
hätte hier bestimmt 49...c3 bevorzugt, aber Freibauern sind nicht Saitek
Sparc's Stärke. Allerdings kann man in einer Partie nur einmal gewinnen und ..
.Txd4 erlaubt dem Gegner ebenso wenig eine Chance.} (49... c3 50. e4 c2 51. Ne2
Bh3 52. Kg1 Rxd4 $19) 50. Nd5 $2 (50. e3 $142 Rd2 51. Nd5) 50... Bg4 51. Nc3 {
Nun zeigt auch der Vancouver 32bit mit einer Bewertung von -4.06 eine für ihn
hoffnungslose Lage.} Bxf3+ 52. exf3 {Schwarz steht ein leichter Gewinn bevor
mit seinem Qualitätsvorteil und dem tödlichen Freibauer auf der c-Linie.} Rd3
53. Ne2 c3 54. Nxc3 {Verzweiflung} Rxc3 55. Kg2 Rxa3 {KT-KBB} 56. Kf2 {Noch
immer gibt Weiss nicht auf.} Ra2+ 57. Kg3 Kh7 58. h3 Kg6 59. Kg4 h5+ 60. Kf4
Ra4+ 61. Kg3 h4+ 62. Kf2 Kf5 63. Ke2 Ra2+ 64. Ke3 Ra3+ 65. Kf2 Kf4 66. Ke2 {
Weiss gibt auf} 0-1