Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 20.12.2018, 13:53
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Millennium The King - Spielstile

Ich habe meine beiden Stile King Schröder und King Schröder aktiv dahingehend umgeändert, daß ich die positionellen Bewertungskriterien generell von 100 auf 60 gesenkt habe. Dadurch war es möglich den Bauernfigurenwert wieder auf den normalen Wert 100 zu setzen. Damit sind die Figurenwerte dann wieder proportional korrekt, ohne daß es zu fragwürdigen Bauernopfern kommt. Die relativen Positionsbewertungen bleiben gleich, so wie in den ursprünglichen Schröder und Schröder Aktiv Settings, insofern ändert sich die Spielweise nicht bzw. nicht nennenswert. So sehen die Stile jetzt aus:


King Schröder Stil:
Bauernwert: 100/100
Springerwert: 100/100
Läuferwert: 100/100
Turmwert: 100/100
Damewert: 100/100
Raum: 60/60
Mobilität: 60/60
Köngissicherheit: 60/60
Freibauer: 60/60
Bauernstruktur: 90/60


King Schröder Aktiv Stil:
Bauernwert: 100/100
Springerwert: 100/100
Läuferwert: 100/100
Turmwert: 100/100
Damewert: 100/100
Raum: 60/60
Mobilität: 75/75
Köngissicherheit: 60/90
Freibauer: 60/60
Bauernstruktur: 90/60


(Mittlerweile hab ich 18 Partien mit King Schröder Aktiv gegen CGE gespielt (30''/Zug, ohne Bücher, Noomen Short-Lines Vorgaben):
Stand jetzt: +11 =6 -1 (=77.88% (=+217 Elo)) King Schröder Aktiv zermalmt den CGE regelrecht. Das liegt auch daran, daß es dieses Setting eben auch ohne Doppelbauern oder Minusbauern ins Endspiel schafft (im Gegensatz zum "normalen" King) und dadurch die Endspiele ausgeglichen bleiben.

Geändert von StPohl (20.12.2018 um 14:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.12.2018), Oberstratege (25.07.2019)