Match 120'/40, 8. Partie, A28: Englisch (Vierspringerspiel, 4.e3) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7:1 (+7 -1 =0) für den Saitek Sparc | Und schon wieder kommt der Vancouver 68020 fürchterlich unter die Räder. Das Programm öffnet dem Gegner die e-Linie und erlaubt das Eindringen eines Turms auf e3. Bei seinem Verlust bringenden Tausch 25.exf5? glaubt der Vancouver 68020 an ein Remis durch Zugwiederholung, wird aber bitter enttäuscht, weil das Programm zu spät erkennt, dass die geplanten Manöver nicht funktionieren und eine Figur in die Binsen geht.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.17"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2018.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, A28: Englisch (Vierspringerspiel, 4.e3) |
Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 7:1 (+7 -1
=0) für den Saitek Sparc | Und schon wieder kommt der Vancouver 68020
fürchterlich unter die Räder. Das Programm öffnet dem Gegner die e-Linie
und erlaubt das Eindringen eines Turms auf e3. Bei seinem Verlust bringenden
Tausch 25.exf5? glaubt der Vancouver 68020 an ein Remis durch Zugwiederholung,
wird aber bitter enttäuscht, weil das Programm zu spät erkennt, dass die
geplanten Manöver nicht funktionieren und eine Figur in die Binsen geht.} 2.
Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Be7 (4... Bb4 {ist die etwas üblichere Fortsetzung})
5. d4 exd4 6. Nxd4 O-O 7. Nxc6 bxc6 8. Be2 d5 9. O-O Bd6 10. cxd5 cxd5 {
***ENDE BUCH***} 11. b3 {***ENDE BUCH***} c6 12. Bb2 Qc7 13. h3 Bf5 14. Rc1 Qd7
15. Bd3 Rfe8 16. Ne2 Bxd3 17. Qxd3 Ne4 18. Rc2 {Ein guter Zug. Der Vancouver
68020 sieht sich bei ST 05/17 mit 0.33 leicht im Vorteil. Eine zutreffende
Bewertung. Der erwartete Gegenzug 18...Le5 ist jedoch nicht am besten.} Re6 19.
f3 {Ein interessanter Entscheid, wobei sich der Vancouver 68020 bei ST 05/17
noch immer mit 0.30 im Vorteil sieht. Der Textzug schwächt etwas den
Königsflügel und den e3-Bauer, kann aber bei richtigem Spiel durchaus
verkraftet werden.} Ng3 20. Nxg3 Bxg3 21. e4 {Bei ST 05/17 steigt die
Bewertung des Vancouver 68020 auf nicht gerechtfertigte 0.45 an in Erwartung
von 21...Tae8.} (21. f4 {droht e3-e4} Bh4 22. Bd4 $14 {überlässt dem Weissen
ein leichtes Plus.}) 21... Bc7 $11 {Nebst diesem guten Rückzug kam auch 21...
Lf4 in Frage.} 22. Rfc1 {Sehr lange hat der Vancouver 68020 die etwas bessere
Fortsetzung 22.exd5 im Köcher, bevor sich das Programm für den Textzug
entschied.} Rae8 23. Kf1 {Die Bewertung von Vancouver 68020 fällt auf 0.00.
Besser war jedoch 23.e5.} Bb6 24. Qc3 $6 {Mit einer Bewertung von 0.15 bei ST
06/18. Der Damenzug, der Matt auf g7 droht, ist jedoch nicht die beste
Fortsetzung. Interessant sieht 24.a4 mit der Idee, a5 gefolgt von b4, wodurch
der Punkt c5 in die Hände von Weiss überginge.} f5 {Nicht die beste Wahl,
die in 24...f6 oder 24...d4 bestand.} 25. exf5 $2 {Ein taktischer Missgriff,
der rasch verliert. Trotz des Umstandes, dass der Vancouver 68020 den
gegnerischen Gewinnzug 25...Te3 erwartet, zeigt das Programm bei ST 06/18 eine
Bewertung von 0.00. Dies deshalb, weil eine dreifache Zugwiederholung als
Hauptvariante vorgesehen ist: 25.exf5 Te3, 26.Dxc6? Dxf5 27.Tc3 Te2 28.T3c2
R2e3 29.Tc3 Te2 30.T3c2 T2e3 31.Tc3 Te2 Diese Variante ist insofern fehlerhaft,
als 28...Dd3! gewinnen würde.} ({Nach} 25. e5 {kann Weiss durchaus noch
mithalten.}) 25... Re3 26. Qd2 {Die bescheidene Minusbewertung des
Lang-Programms von -0.33 bei ST 05/17 zeigt, dass der Vancouver 68020 keine
Ahnung hat, was nun abläuft.} (26. Qxc6 {Zu spät hat der Vancouver 68020
bemerkt, dass dieser geplante Zug verliert.} Qxf5 27. Rf2 (27. Rc3 Re2 28. R3c2
R2e3 (28... Qd3 $19 {das hatte Richard Lang's Programm nicht intus}) 29. Rc3
Re2 30. R3c2 R2e3 31. Rc3 Re2 $11 {war Vancouver's Berechnung}) 27... Qd3+ 28.
Kg1 Re1+ 29. Rxe1 Rxe1+ 30. Kh2 Bxf2 $19) 26... Qb7 $1 $19 {Ein wunderschönes
Damenmanöver mit dem Plan, auf der Diagonale a6-f1 aktiv zu werden und einem
Turm die Felder d3 und e2 zugänglich zu machen. Auf einen Schlag sinkt die
Bewertung des Vancouver 68020 auf -1.54, dann auf -2.64 und schliesslich bei
ST 06/18 auf -2.81} (26... Qxf5 $19 {gewinnt ebenfalls}) 27. Bd4 Qa6+ 28. Kg1
Rd3 {Der Saitek Sparc kennt keine Gnade und erobert eine Figur, wonach der
Kampf natürlich entschieden ist.} 29. Qg5 Bxd4+ 30. Kh1 c5 {Es führen
bereits mehrere Wege nach Rom bzw. zum Gewinn.} 31. Qh4 Rde3 32. b4 {Vancouver
68020 zeigt jetzt ein Minus von -3.33 an.} Bf6 33. Qg3 cxb4 34. Rc6 Qa3 {
Verhindert Txf6 wegen ...Dxc1+} 35. Rg1 Kh8 36. Qd6 {In Erwartung von ...Te2
und die folgende Antwort nicht bemerkend.} Rxf3 37. Ra6 {Verzweiflung und
trotzdem überraschend, weil der Vancouver 68020 bei Stellungseingabe rasch
erkennt, dass die Fortsetzung 37...Txh3+ leicht gewinnt.} (37. gxf3 $2 {
verliert sofort} Qxf3+ 38. Rg2 Qxh3+ 39. Qh2 Re1+ 40. Rg1 Rxg1+ 41. Kxg1 Bd4+
42. Qf2 Bxf2+ $19) 37... Rxh3+ 38. gxh3 Qf3+ 39. Rg2 {Weiss gibt auf} 0-1