Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 17.12.2018, 16:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.922
Abgegebene Danke: 10.950
Erhielt 17.029 Danke für 5.990 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7922
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Vancouver 68020

Match 120'/40, 6. Partie, D03: Damenbauernspiel (Torre-System) | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5:1 (+5 -1 =0) für den Saitek Sparc | Unglaublich, aber der Saitek Sparc setzt seinen Siegeszug fort, weil der Vancouver 68020 aus der Eröffnung heraus eigentlich schon nach 13 Zügen einem furchtbaren Angriff ausgesetzt ist und auf Verlust steht. Die Partie zieht sich allerdings noch lange dahin, weil in den für diese Computer nicht einfachen Stellungen viele Wege möglich waren. Aber irgendwie gelingt es Schwarz dann doch noch, die gegnerische Stellung zu knacken.

[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.15"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "169"]
[EventDate "2018.??.??"]

1. Nf3 d5 {Match 120'/40, 6. Partie, D03: Damenbauernspiel (Torre-System) |
Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 5:1 (+5 -1
=0) für den Saitek Sparc | Unglaublich, aber der Saitek Sparc setzt seinen
Siegeszug fort, weil der Vancouver 68020 aus der Eröffnung heraus eigentlich
schon nach 13 Zügen einem furchtbaren Angriff ausgesetzt ist und auf Verlust
steht. Die Partie zieht sich allerdings noch lange dahin, weil in den für
diese Computer nicht einfachen Stellungen viele Wege möglich waren. Aber
irgendwie gelingt es Schwarz dann doch noch, die gegnerische Stellung zu
knacken.} 2. d4 Nf6 3. Bg5 {Das so genannte Torre-System, das wegen der
folgenden Antwort seinen Schrecken vollkommen verloren hat.} Ne4 {Der Saitek
Sparc hat die beste Erwiderung in seinem Buch.} 4. Bf4 {***ENDE BUCH***} (4.
Bh4 {ist die m.E. etwas bessere Alternative}) 4... c5 {Wiederum am besten,
denn nun ist für Weiss eine schlechte Version des Londonder Systems mit einem
aktiven e4-Springer auf dem Brett.} 5. e3 (5. c3 Qb6 6. Qb3 Nc6 7. e3 c4 8.
Qxb6 axb6 9. Nbd2 {verdient m.E. den Vorzug}) 5... Qb6 6. Qc1 $6 {Die übliche
Fortsetzung, ein passiver Damenzug, der bestätigt, wer in dieser Stellung
bereits das Sagen hat. Einen richtigen Kampf um Vorteil kann Weiss nur mit 6.
Sc3 einleiten.} cxd4 7. exd4 Nc6 8. c3 Bf5 {***ENDE BUCH***} 9. Nh4 $6 {
Ein für mich unverständlicher Sprung an den Brettrand, der dem Gegner
wenigstens ein Tempo schenkt, geht doch der Läufer zurück und ist entwickelt,
während der weisse Sh4 deplatziert bleibt, bzw. wegen der Drohung ...g5
wieder zurück muss, wonach Schwarz wieder am Zug ist.} ({a)} 9. Be2 Rc8 10.
O-O e6 11. Nbd2 Be7 12. Be3 O-O 13. Nxe4 Bxe4 14. Nd2 Bg6 15. Nf3 Rfd8 16. Bg5
{1/2-1/2 (16) Rychagov,A (2565)-Gavrilov,A (2456) Moscow 2009}) ({b)} 9. Nbd2
Rc8 10. Nxe4 Bxe4 11. Qd2 e6 12. Be2 Be7 13. O-O O-O 14. Be3 Qc7 15. Bf4 Bd6
16. Bxd6 Qxd6 17. Qe3 a6 18. Nd2 Bg6 19. f4 f6 20. Bg4 Rce8 21. Rae1 Be4 22.
Bh5 g6 23. Bd1 f5 24. g4 Re7 25. Rf2 Rg7 26. h4 Qd8 27. Qg3 h5 28. Nxe4 dxe4
29. g5 Qd6 30. Rd2 Rd7 31. Bb3 Kg7 32. Red1 Rfd8 33. Qe3 Na5 34. c4 Qc7 35. d5
exd5 36. cxd5 Nxb3 37. axb3 Rd6 38. Qc3+ Qxc3 39. bxc3 e3 40. Re2 Rxd5 41. Rxd5
Rxd5 42. Rxe3 Kf7 43. Kf2 Rd2+ 44. Kf3 Rh2 45. Kg3 Rc2 46. c4 a5 47. Re5 a4 48.
bxa4 Rxc4 49. a5 b6 50. axb6 {1/2-1/2 (50) Madan,A (2409)-Savage,B (2308)
Coulsdon 2008}) 9... Bd7 {zielt auf ...g5! ab.} (9... e5 $5 $15) 10. Bd3 $6 {
Danach wendet sich das Blatt bereits zugunsten von Schwarz.} e5 $1 11. Bxe4 (
11. dxe5 Qxf2+) 11... dxe4 12. dxe5 Be7 13. g3 g5 $5 $17 {Keine schlechte
Neuerung, obwohl 13...Lh3 als etwas stärker einzustufen ist. Wie auch immer:
Weiss steht nach nur 13 Zügen schon grottenschlecht, im höheren Sinne gar
schon auf Verlust.} ({Vorgänger:} 13... Bh3 14. Rg1 g5 15. Be3 Qb5 {0-1 (34)
Matijosius,V (2057)-Kucinskas,S (2267) ICCF email 2005}) 14. Be3 $6 (14. Bxg5 {
ist eine bessere Verteidigung, obwohl Schwarz auch dann keine Probleme haben
sollte, den Sieg zu holen.} Bxg5 15. Qxg5 Qxb2 16. O-O Qxa1 17. Qf6) 14... Qa6
$19 {Schwarze Gewinnstellung angesichts der Doppeldrohung ...gxh4 und ...Sxe5
nebst Schach auf d3 oder f3.} 15. e6 Bxe6 ({Und nicht} 15... gxh4 $2 16. exd7+
Kxd7 17. Qd1+ Ke8 18. Qh5 $16) 16. Ng2 Bh3 17. Nf4 (17. Rg1 {stellt keine
Rettung dar} Ne5 18. Qc2 Nf3+ 19. Kd1 Nxg1 $19) 17... Ne5 {Es sind bereits
mehrere Wege vorhanden, um die Partie nach Hause zu bringen.} (17... gxf4 18.
Bxf4 Bg2 19. Rg1 Bf3 20. Qc2 Rc8 $19) (17... Bg4 18. c4 gxf4 $19) 18. Nxh3
O-O-O {Schwarz, der eine Figure weniger, aber eine überwältigende
Angriffsstellung hat, beendet ruhig seine Entwicklung und nimmt auch noch
Besitz von der offenen d-Linie. Weiss ist absolut hilflos.} 19. Nd2 Nd3+ 20.
Kd1 Nxc1 21. Kxc1 {Für seine Dame hat Weiss nur 2 Leichtfiguren bei noch
immer klar schlechterer Stellung.} Rhg8 22. Re1 f5 23. Ng1 Kb8 24. Ne2 Rgf8 25.
Nb3 h6 26. Bd4 Rd5 27. Be3 Rc8 {Schwarz spielt in der Folge unglaublich
kompliziert, wie man aus der Bewertung von Houdini 6.03 x64-pext nach je rund
5 Sek/Zug sehen kann.} (27... Bd6 $19 28. Ned4 f4 29. gxf4 gxf4 30. Bd2 Qd3 31.
Rd1 Rc8 32. Be1 Qh3 33. Kc2 e3 $19 {hätte das weisse Leiden verkürzt}) 28.
Ned4 Qg6 {-+ 5.31} 29. Kc2 Bd6 {-+ 5.23} 30. Ne2 Qh5 {-+ 4.35} 31. h4 gxh4 {
-+ 4.74} 32. gxh4 Qg4 {-+ 5.26} 33. Bxh6 f4 {-+ 5.04} 34. Nxf4 Bxf4 {-+ 5.25}
35. Rxe4 Rf5 {-+ 5.63} 36. Nd4 Rc4 {-+ 3.58} 37. Rae1 Rf7 {-+ 3.11} 38. Bg5 b6
{-+2.50 und der Saitek Sparc hat seinen Stellungsvorteil seit 28...Dg6 -+5.32
bis auf -+2.50 heruntergewirtschaftet.} 39. Ne6 (39. Kb3 $142) 39... Rxe4 40.
Rxe4 Qf3 41. Bxf4+ Ka8 42. Ng5 Qxf2+ 43. Bd2 (43. Kb3 $142) 43... Rd7 44. Re8+
Kb7 45. Ne4 Qxh4 {Trotz klarer Gewinnstellung für Schwarz ist das eine
schwierige Stellung für diese Programme, denn die besten Züge zu finden
bedingt tiefe Suche mit langen Varianten.} 46. Re6 Qh7 47. Kc1 Qg8 48. Rh6 Qd5
49. Rh4 Qxa2 50. Nf6 Rd8 51. Ne4 Ka6 52. Ng3 Rg8 53. Ne2 Qd5 {Und weiter mit ..
.Tg2 wäre nett.} 54. Ra4+ Kb7 55. Rd4 Qf3 {Viel stärker war 55...Df5, aber
wie soll das Programm dies erkennen können?} 56. Rd7+ Ka6 57. Re7 Qf1+ 58. Kc2
Qf5+ 59. Kc1 Rg2 60. Nd4 Qd3 61. Be1 Rg1 {Droht ...Dg3 und aus.} 62. Re6 Qg3
63. Kd1 Qg4+ 64. Kc2 Rg2+ 65. Bd2 Rf2 {Riesenstark war 65...Df4, aber mit
einer Gewinnvariante jenseits von gut und böse für unsere Oldies.} 66. Kc1 {
Richtig war 66.Te1} Qg2 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 67. Nb3 Rf1+ 68. Re1 (
68. Kc2 Qg4 $19) 68... Rxe1+ 69. Bxe1 Qg1 70. Kd2 Qg5+ {Jetzt kommt Weiss
langsam in Zugzwang.} 71. Kc2 Qf5+ 72. Kd2 (72. Kc1 Qe6 $19 {und Springer oder
Läufer geht verloren}) 72... Qb1 73. Nd4 Qxb2+ {Endlich hat Schwarz einen
klare Gewinnmethode: der Freibauer auf der a-Linie.} 74. Kd3 Ka5 75. Bg3 Ka4
76. Bd6 Qg2 77. Bb8 Qg6+ 78. Kd2 a5 79. Bf4 Ka3 80. Nc2+ Kb3 81. Nd4+ Kc4 82.
Ke3 a4 83. Nf3 Qe6+ 84. Ne5+ Kxc3 85. Kf2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.12.2018), Hartmut (18.12.2018), marste (17.12.2018), RetroComp (17.12.2018)