Match 120'/40, 4. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler | Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 3:1 (+3 -1 =0) für den Saitek Sparc | Nach der ausgeglichenen Eröffnung werden fleissig Leichtfiguren getauscht. Zwei offene Linien (c, e) und ein schwarzer Isolani auf d4 sowie ein weisser rückständiger Bauer auf e2 prägen das Bild. Die Programme verstehen es, sich dieser beiden Schwächen unter Damentausch zu entledigen. Das entstandene Endspiel mit beidseitig je 2 Türmen und je 1 Läufer scheint in Remis abzudriften. Ein zu wenig tief berechneter Bauernschnapp mit 29.Lxb7 hätte zur sofortigen Katastrophe für Weiss führen können. Nachdem der Saitek Sparc seinen Gegner "verschont", verteidigt sich der Vancouver 68020 aber wenige Züge später ungenügend, was wenigstens Qualitätsverlust zur Folge gehabt hätte. Doch agiert das Lang-Programm schlechter und bald einmal geht eine ganze Figur verloren und wenig später darf der Saitek Sparc die Partie mit einem Plus eines ganzen Turms zu Ende bringen.
[Event "SaitekSparc_Vancouver32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.12.13"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "E01"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2018.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40, 4. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler
| Sparc mit Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 3:1 (+3 -1 =0) für den Saitek
Sparc | Nach der ausgeglichenen Eröffnung werden fleissig Leichtfiguren
getauscht. Zwei offene Linien (c, e) und ein schwarzer Isolani auf d4 sowie
ein weisser rückständiger Bauer auf e2 prägen das Bild. Die Programme
verstehen es, sich dieser beiden Schwächen unter Damentausch zu entledigen.
Das entstandene Endspiel mit beidseitig je 2 Türmen und je 1 Läufer scheint
in Remis abzudriften. Ein zu wenig tief berechneter Bauernschnapp mit 29.Lxb7
hätte zur sofortigen Katastrophe für Weiss führen können. Nachdem der
Saitek Sparc seinen Gegner "verschont", verteidigt sich der Vancouver 68020
aber wenige Züge später ungenügend, was wenigstens Qualitätsverlust zur
Folge gehabt hätte. Doch agiert das Lang-Programm schlechter und bald einmal
geht eine ganze Figur verloren und wenig später darf der Saitek Sparc die
Partie mit einem Plus eines ganzen Turms zu Ende bringen.} 2. c4 e6 3. g3 {
Wer der Nimzoindischen Verteidigung oder dem klassischen und slawischen
Damengambit ausweichen will, ohne auf die Initiative zu verzichten, der greift
zur Katalanischen Eröffnung. Die erste mit diesem System gespielte Partie
datiert aus dem Jahre 1938.} Nf6 4. Bg2 c5 {Max Euwe bezeichnet diese
Fortsetzung als "Tarrasch-Katalanisch" mit der Bemerkung, dass dieser Zug hier
weniger Bedenken als in der normalen Tarrasch-Verteidigung habe.} (4... c6 5.
Nd2 Nbd7 6. Ngf3 Bd6 7. O-O O-O 8. Qc2 e5 9. cxd5 Nxd5 10. Nc4 Qe7 11. Ng5 N5f6
12. Nxd6 Qxd6 13. dxe5 Qxe5 14. Bf4 Qc5 $4 15. Qxc5 Nxc5 16. Bd6 {1-0 (16)
Opocensky,K-Sutherland,M Nice 1938}) 5. cxd5 Nxd5 6. Nf3 {***ENDE BUCH***} cxd4
{***ENDE BUCH***} (6... Nc6 7. O-O Be7 8. dxc5 Bxc5 9. Qc2 Be7 10. Rd1 Bd7 11.
Nc3 Nxc3 12. bxc3 O-O 13. Bf4 Qc8 14. Rab1 Rd8 15. Bg5 h6 16. Bxe7 Nxe7 17. Ne5
Bc6 18. Rxd8+ Qxd8 19. Nxc6 bxc6 {1-0 (85) Miton,K (2601)-Kovalenko,I (2653)
Wroclaw 2014}) 7. O-O Bc5 8. Nxd4 O-O {Weiss hat minimalen Vorteil.} 9. a3 {
Ungebräuchlich, aber nicht schlecht. Weiss will offenbar b4 gefolgt von Lb2
spielen.} ({a)} 9. Nc3 Nxc3 10. bxc3 Qc7 {ist eine kritische Variante, in der
Weiss positionelle Schwächen in Kauf nimmt, dafür jedoch gute Kompensation
besitzt durch den starken g2-Läufer, den Druck auf der halboffenen b-Linie
und den zentralisierten d4-Springer.}) ({b)} 9. Nb3 Be7 10. e4 Nb4 11. Nc3 $14
{gibt Weiss ein minimales Plus}) 9... Bb6 10. Nb5 Nc6 (10... Bd7 $5 11. N1c3
Nxc3 12. Nxc3 Bc6 $11) 11. N1c3 Nxc3 12. Nxc3 $11 {Auf etwas gekünstelte
Weise hat der Vancouver seine Entwicklung vorangetrieben, ohne allerdings
Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.} e5 $146 {Eine durchaus passable Neuerung.
Solche Vorstösse müssen gut bedacht werden. Im vorliegenden Fall werden
damit die Felder d5 und f5 aufgegeben, dafür das Feld d4 in Beschlag genommen
und die Diagonale des c8-Läufers geöffnet. Analytisch lässt sich der
Textzug jedenfalls nicht tadeln.} (12... Qe7 13. e3 Bd7 14. b4 Rfd8 15. Qh5 Be8
16. Na4 Bc7 17. Bb2 Rd2 18. Bc3 Rdd8 19. Nc5 f5 20. Qe2 Bd6 21. Nb3 a6 22. e4
Qf7 23. e5 Bb8 24. Nc5 b6 25. Nxa6 Ra7 26. b5 Ne7 27. Rfd1 Rad7 28. Rxd7 Bxd7
29. Bd4 Bxb5 30. Qxb5 Rxd4 31. Nxb8 Nd5 32. Nc6 Rd2 33. Nb4 f4 34. Nxd5 fxg3
35. Nf6+ gxf6 36. hxg3 fxe5 37. Qxb6 Qf6 38. Qe3 Rc2 39. Re1 Ra2 40. Qa7 Qf8
41. Be4 {1-0 (41) Loiret,S (2223)-Renault,J (2159) France 2005}) 13. Nd5 {
Nichts sprach auch gegen 13.b4 bald einmal gefolgt von Lb2, um die Entwicklung
abzuschliessen.} Bg4 {Schwarz hat den Gegner bei freiem Spiel mit der
Entwicklung überholt und steht bestimmt nicht schlechter.} 14. Re1 Nd4 15. Be3
Rc8 16. Nxb6 Qxb6 17. Bxd4 exd4 18. Qd2 {Die Stellung befindet sich in
dynamischem Gleichgewicht.} Rfe8 19. b4 Rc3 20. Qf4 h5 21. Bd5 Re7 22. Red1 Qc7
23. Qxc7 Rcxc7 24. Rxd4 Rxe2 {Die beidseitigen Schwächen d4 und e2 sind
verschwunden. Die Bauernverteilung ist identisch. Es riecht nach Remis.} 25.
Bc4 Re8 26. Kg2 Be2 27. Bd5 g6 28. Ra2 Rc1 29. Bxb7 $2 {Das bekommt Weiss
nicht gut.} (29. h4 $11) 29... Bc4 $2 {Verpasst den mit ...Lf1+ möglichen
Gewinn} (29... Bf1+ 30. Kf3 g5 {droht Tc3 matt} 31. Re4 Rd8 32. h4 Rc7 33. Ra1
Bd3 $19 {und gewinnt}) 30. Rb2 Bf1+ 31. Kf3 g5 32. Re4 $2 {Das genügt leider
nicht.} ({Jetzt hatte Weiss die gute Verteidigung} 32. Rb3 Rc2 33. g4 $11)
32... Rd8 $1 {Schwarz steht prächtig und es ist schon mehr als fraglich, dass
Weiss sich noch halten kann.} 33. b5 $2 {Verhindert den drohenden
Läuferverlust durch ...Tc7, aber kommt erst recht vom Regen in die Traufe.
Weiss sollte entweder 33.Tbe2 oder 33.Tb3 spielen und sich mit erzwungenem
Qualitätsverlust abfinden.} Rc3+ {Noch effizienter ist 33...f5} 34. Re3 Rc4 {
droht ...g4 Matt} 35. Be4 {erzwungen} f5 $1 {Die richtige Antwort, denn der
Läufer darf wegen ...g4+ Matt nicht weichen.} 36. Rbb3 (36. Bxf5 g4+) 36...
fxe4+ 37. Rxe4 Bg2+ 38. Kxg2 Rxe4 {Nun hat Schwarz einen Turm mehr. Weitere
Kommentare für den Rest sind überflüssig.} 39. b6 axb6 40. Rxb6 Rd5 41. Rb8+
Kf7 42. Rb7+ Ke6 43. Rh7 g4 $19 44. Rh6+ Kf7 45. Rh7+ Kg6 46. Rb7 Ra5 47. Rb6+
Kg7 48. Rb7+ Kf6 49. h3 Rxa3 50. Rb6+ Kf5 51. Rh6 Kg5 52. Rc6 Re5 53. Rc8 Re7
54. Rc5+ Kg6 55. Rc6+ Kf5 56. Rh6 Kg5 57. Rc6 Ra5 58. h4+ Kf5 59. Rc2 Ra3 60.
Rc5+ Re5 61. Rc2 Rd5 62. Kg1 Ke4 {Schwarz setzt Matt.} 63. Kg2 Kd3 64. Rb2 Rf5
65. Kf1 Rc3 66. Kg2 Rf3 67. Kf1 Rc1+ 68. Kg2 Rc2 69. Rxc2 Kxc2 70. Kg1 Kd1 71.
Kf1 {Weiss gibt auf} 0-1