AW: Schwieriges Matt in 1
So in dem Sinne könnte es sein. Ich mag das zumindest nicht ausschließen. Wenn sich Fehlfunktionen zeigen (kurzzeitiges Aufblitzen zusätzlicher Segmente, unerwartete Pieptöne, etc) dann stimmt etwas nicht.
Gelegentlich zeigte sich in der Vergangenheit, dass alleine der reguläre Betrieb von Computern Probleme durch Überhitzung macht.
Dann ist im Zweifel immer die Frage, wie das System reagiert: "Aufhängen", Abschaltung - oder brennt auch mal etwas durch ?.
In Zeiten als die programmierbaren Taschenrechner aufkamen (80-er Jahre) gab es auch Fälle, in denen man die kleinen Rechenknechte durch Überlastung zerstören konnte.
Zu unterscheiden hiervon sind natürlich die Fälle, wo mittels Hardware naher Befehle (z.B. POKE-Anweisungen bei Commodore-Rechnern) Teile der Peripherie zerstört werden konnten.
Gruß
Wolfgang
|