
Zitat von
borromeus
Was ist nun die kürzeste Zugfolge um von der Grundstellung in diese Stellung zu gelangen?
Immerhin geht es überhaupt, wenn auch knapp. Es dürfen ja pro Seite nur ein Turm, ein Läufer und die Springer geschlagen werden. Andererseits hindern sich die 8:8 Bauern gegenseitig am einfachen Durchlauf. Die zu schlagenden Figuren kann man gerade und eben für die nötigen Seitenschritte der Bauern ausgeben. Dann braucht man für zwei Linien von jeder Seite eine Figur, insgesamt also 4 Figuren pro Seite, was gerade hinkommt. Hier exemplarisch für die a/b-Linien, die einen Turm je Seite kosten.
1. a4 a5 2. Ra3 Ra6 3. Rb3 b5 4. Rb4 axb4 5. a5 Rb6 6. a6
b3 7. a7 Ra6 8. a8=Q Ra3 9. bxa3 *
Ansonsten ist das Problem der Stellung zum einen, daß es 158 Züge gibt, von denen 156 legal sind. Das allein wird schon manche Schachcomputer ins Straucheln bringen, weil gerade die Geräte, die nicht so viele Züge auf einmal verwalten können, auch die sind, wo man aus Performancegründen keine entsprechende Überprüfung eingebaut haben wird. Dann überschreiben sie ihren Speicher undefiniert. Zum anderen ist die Ruhesuche das Problem, weil man hier dermaßen viel abtauschen kann, daß es lange braucht, um überhaupt an einem statischen Ende rauszukommen.
Der Atlanta zeigt das sehr schön, wobei es mich erstaunt, daß überhaupt ein klassisches Gerät damit fertig wird.