Match 120'/40, 14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-3,5 (+9 -2 =3) für den Saitek Sparc | Die beiden Kontrahenten wählen ein selten angewandtes Abspiel in der Eröffnung. Es entsteht eine völlig ausgeglichene Stellung mit einer einzigen offenen e-Linie. Für den Isolani auf d5 hat Schwarz genügend Kompensation. Die Programme agieren weitgehend recht passabel und die Erwartung war ein verdientes Remis. Der vorübergehende schwarze Vorteil von Saitek Sparc pariert Weiss mit einer Öffnung der f-Linie und dem Eindringen seines Turms auf die 7. Reihe und gleichem Spiel. Durch den Bauernschnapp 26.Txb7? gerät der Portorose 32bit in eine schlechte Stellung, die er mit dem weiteren Fehler 28.e4? total verdirbt. Die schweren Figuren von Saitek Sparc, Dame + Turm, arbeiten hernach super zusammen und dringen in die weisse Stellung ein. Diesem Mattangriff kann Weiss nichts mehr entgegensetzen. Und so verliert der Portorose 32bit eine weitere Partie.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.10.24"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Portorose 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2118"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2018.10.11"]
1. e4 c5 {Match 120'/40, 14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3) |
Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-3,5 (+9 -2 =3) für den Saitek
Sparc | Die beiden Kontrahenten wählen ein selten angewandtes Abspiel in der
Eröffnung. Es entsteht eine völlig ausgeglichene Stellung mit einer einzigen
offenen e-Linie. Für den Isolani auf d5 hat Schwarz genügend Kompensation.
Die Programme agieren weitgehend recht passabel und die Erwartung war ein
verdientes Remis. Der vorübergehende schwarze Vorteil von Saitek Sparc
pariert Weiss mit einer Öffnung der f-Linie und dem Eindringen seines Turms
auf die 7. Reihe und gleichem Spiel. Durch den Bauernschnapp 26.Txb7? gerät
der Portorose 32bit in eine schlechte Stellung, die er mit dem weiteren Fehler
28.e4? total verdirbt. Die schweren Figuren von Saitek Sparc, Dame + Turm,
arbeiten hernach super zusammen und dringen in die weisse Stellung ein. Diesem
Mattangriff kann Weiss nichts mehr entgegensetzen. Und so verliert der
Portorose 32bit eine weitere Partie.} 2. c3 e6 {Danach kann aus der
Sizilianischen Eröffnung die Französische Verteidigung entstehen. Andere und
üblichere Fortsetzungen sind:} ({a)} 2... d5 3. exd5 Qxd5 4. d4) ({b)} 2...
Nf6 3. e5 Nd5) 3. d4 d5 4. exd5 {***ENDE BUCH***} (4. e5 {Französisch,
Vorstoss-Variante}) 4... exd5 {***ENDE BUCH***} 5. Bb5+ (5. Nf3 {wird meistens
gespielt}) (5. Be3 {ist ebenfalls beliebt}) 5... Bd7 ({Auch gegen} 5... Nc6 {
spricht nichts}) 6. Bxd7+ Qxd7 {Kein Fehler, aber} (6... Nxd7 {sieht logischer
aus} 7. Nf3 Ngf6 8. O-O Be7 9. dxc5 Nxc5 10. Nd4 O-O 11. Nf5 Re8 12. Nxe7+ Rxe7
13. Be3 Rc8 14. Nd2 Qd7 15. Bxc5 Rxc5 16. Re1 Rxe1+ {1/2-1/2 (16) Ghaem
Maghami,E (2564)-Maghsoodloo,P (2560) Teheran 2017}) 7. Nf3 Nc6 8. O-O cxd4 9.
Re1+ Be7 10. Nxd4 (10. Bg5 O-O-O 11. Bxe7 Ngxe7 12. cxd4 Ng6 13. Nc3 Rhe8 14.
Qd2 Qf5 15. Rxe8 {1/2-1/2 (15) Bryant,J (2403)-Ginsburg,M (2385) Irvine 2010})
10... Nf6 $11 {Schwarz hat bequemen Ausgleich erreicht. Nach dem Tausch der
weissfeldrigen Läufer ist ein weisser Königsangriff nicht zu fürchten und
auch der isolierte d5-Bauer fühlt sich recht wohl.} 11. Be3 O-O 12. Nd2 Ng4
13. N2f3 Nxe3 14. Rxe3 Bc5 15. Qd3 Rfe8 $11 {Beide Parteien habe normale Züge
ausgeführt und noch immer befindet sich die Stellung absolut im Gleichgewicht.
} 16. Ng5 {Der erste nicht so recht passende Zug, aber natürlich kein Fehler.
Normal wäre die Turmverdopplung. Der hauptsächliche Nachteil des Textzuges
besteht darin, dass Weiss nach einem Abtausch auf dem Feld d4, z.B. ...Sxd4,
gezwungen ist, cxd4 zu antworten und der schwarze Isolani verschwindet.} g6 17.
Rae1 Nxd4 18. cxd4 Rxe3 19. fxe3 $2 {Einen derart positionell schwachen Zug
hätten wir vom Mephisto Portorose 32bit nicht erwartet. Weiss schafft sich
selbst einen rückständigen Bauer auf der e-Linie oder falls ihm e3-e4
gelingt, handelt es sich nach ...dxe4 einen schwachen Isolani auf d4 ein.} Bb6
{Etwas zu zahm.} (19... Be7 20. Nf3 Bf6 $15 {überlässt dem Schwarzen
dauernden Vorteil.}) 20. Rf1 f5 {Legt die weisse Schwäche endgültig fest.}
21. Qb3 Rc8 (21... Re8 {mit Druck auf e3 würde man eher erwarten.}) 22. Nf3
Kg7 {Die weisse Bauernschwäche wird grösstenteils kompensiert durch die dem
weissen Springer zur Verfügung stehenden Vorpostenfelder e5 und c5 und durch
gewisse taktische Ressourcen.} 23. Ne5 Qe6 24. g4 $1 {Eine strategisch gute
Aufrollung zwecks Öffnung der f-Linie, da Schwarz kaum etwas Besseres hat als
den Bauer zu schlagen.} fxg4 (24... Rf8 25. gxf5 Rxf5 26. Rxf5 gxf5 27. Kg2 $14
) 25. Rf7+ Kh8 26. Rxb7 $2 {Jetzt kommt der Portorose 32bit mit diesem Abtauch
doch noch vom rechten Weg ab.} (26. Kg2 Rc7 27. Rxc7 Bxc7 28. Qxb7 Bxe5 29.
dxe5 Qxe5 $11) (26. Rd7 Rc1+ 27. Kg2 Qf5 28. Nf7+ Kg7 29. Ne5+ Kh6 30. Nf7+ Kh5
31. Rxd5 Rc2+ 32. Kg1 Rc1+ 33. Kg2 Rc2+ 34. Kg1 $11) 26... Rc1+ 27. Kg2 Bc7 28.
e4 $2 {In eine schlechtere Stellung geraten, bedeutet dieser Vorstoss reiner
Selbstmord. Zu versuchen war noch 28.Da4} Bxe5 29. dxe5 Qxe5 $19 {Die weisse
Stellung ist nun kaputt.} 30. Rb8+ Kg7 31. Rb7+ Kf6 32. Qd3 h5 33. exd5 Qe1 {
Mattangriff} 34. Qd4+ {Weiss gibt auf} 0-1