Match 120'/40, 6. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 4-2 (+3 -1 =2) für den Saitek Sparc | Weiss erhält eine typische (Angriffs-)Stellung in der Französischen Verteidigung mit dem starken Sd4 gegen den lahmen Ld7 und exzellente Chancen, den gegnerischen Königsflügel enorm unter Druck zu setzen. Von der zu verfolgenden Strategie hat der Portorose 32bit indessen keine Ahnung und begibt sich mit Dame und später Springer an den Damenflügel. Diese Inkonsequenz kann der Saitek Sparc auch dank gütiger Mithilfe seines Gegners bestrafen, indem er sich vorerst gleiches Spiel und später gar Vorteile erarbeitet. Diesem Umschwung der Dinge zeigt sich Weiss nicht gewachsen und gerät in einen starken Angriff, der ihm zu viel Material und die Partie kostet.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.10.16"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Portorose 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "2118"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2018.10.11"]
1. e4 e6 {Match 120'/40, 5. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung
(Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt |
Zwischenstand: 4-2 (+3 -1 =2) für den Saitek Sparc | Weiss erhält eine
typische (Angriffs-)Stellung in der Französischen Verteidigung mit dem
starken Sd4 gegen den lahmen Ld7 und exzellente Chancen, den gegnerischen
Königsflügel enorm unter Druck zu setzen. Von der zu verfolgenden Strategie
hat der Portorose 32bit indessen keine Ahnung und begibt sich mit Dame und
später Springer an den Damenflügel. Diese Inkonsequenz kann der Saitek Sparc
auch dank gütiger Mithilfe seines Gegners bestrafen, indem er sich vorerst
gleiches Spiel und später gar Vorteile erarbeitet. Diesem Umschwung der Dinge
zeigt sich Weiss nicht gewachsen und gerät in einen starken Angriff, der ihm
zu viel Material und die Partie kostet.} 2. Nc3 (2. d4) 2... d5 3. d4 Bb4 4. e5
c5 5. Bd2 {Vermeidet die scharfen Abspiele mit 5.a3 oder 5.Dg4} Nc6 (5... Ne7 {
gilt als die verlässlichste Fortsetzung}) 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 (
8. Nd6+ Kf8 9. O-O-O Nh6 10. Nf3 Nhf5 11. Nxf5 Nxf5 12. h4 Ne7 13. h5 h6 14. g4
Nc6 15. Qf4 Qa5 16. Kb1 Qb4 17. Qg3 c4 18. c3 Qe7 19. Rg1 b5 20. g5 hxg5 21.
Nxg5 Ke8 22. Be2 Rb8 23. a3 a5 24. Nf3 Rg8 25. h6 g6 26. Nd2 Rh8 27. Rh1 b4 28.
Ka2 Ba6 29. Qe3 Bb5 30. Rb1 Na7 31. h7 Ba4 32. Bxc4 dxc4 33. Nxc4 Nc8 34. b3
Bc6 35. Rh3 Bg2 36. Rh2 Bd5 37. Nxa5 bxc3 38. Qxc3 Nb6 39. Qe3 Qd8 40. Rc1 Ra8
41. Nc4 Bxc4 42. bxc4 Rc8 43. Kb3 Nd7 44. f4 Nc5+ 45. Ka2 Qd3 46. Rc3 Qf5 47.
Qd4 Kf8 {0-1 (47) Vasile,C (2352)-Volovici,D (2480) ICCF email 2009}) 8... cxd4
9. f4 {***ENDE BUCH***} Ne7 10. Nf3 Nf5 {***ENDE BUCH***} (10... Bd7 11. Nxd4
O-O 12. Bd3 Nc6 13. Nf3 f6 14. O-O-O fxe5 15. fxe5 Qe7 16. c3 b5 17. Kb1 b4 18.
c4 Rad8 19. Qc2 h6 20. Rhe1 Rc8 21. Qe2 b3 22. a3 dxc4 23. Bxc4 Na5 24. Bd3 Bc6
25. Nd4 Bd5 26. Qg4 Qe8 27. Be4 Bxe4+ 28. Rxe4 Qf7 29. Re3 Nc4 30. Rxb3 Nxe5
31. Qe4 Qf6 32. Rb7 Rfd8 33. Re1 Rd5 34. Qe3 a6 35. Ka2 Re8 36. Qe4 Red8 37.
Nb3 a5 38. Rc7 Kh8 39. Re2 Nd3 40. Qxe6 a4 41. Na1 Qf1 42. Rec2 Nb4+ 43. axb4
Rd1 44. Nb3 axb3+ 45. Kxb3 R1d3+ 46. R7c3 Rxc3+ 47. Rxc3 Qd1+ 48. Ka2 Qa4+ 49.
Ra3 Qxb4 50. h3 Qb7 51. g4 Rb8 52. Qb3 Qc7 53. Qc3 Qf7+ 54. Kb1 Qf2 55. Ra4
Qf1+ 56. Ka2 Qf7+ 57. b3 Re8 58. Rd4 Ra8+ 59. Kb2 Qf1 60. Ra4 Re8 61. Rd4 {
1/2-1/2 (61) Kristoffel,N (2460)-Reschke,H (2455) ICCF 2002}) 11. O-O-O Ne3 $6
{Die damit eingeleitete Abwicklung lässt Schwarz massgeblich in der
Entwicklung zurück.} 12. Re1 Nxf1 13. Rhxf1 Bd7 14. Nxd4 $16 {Solche
Stellungen liebt man als Französisch-Spieler gar nicht. Der weisse
Zentralspringer steht riesenstark. Alle weissen Kräfte stehen zum Angriff
bereit. Ohne Zweifel steht Weiss besser.} O-O 15. f5 $6 {Das aber ist zu
voreilig und hätte mit 15.g4 vorbereitet werden sollen.} Qh4 $2 {Ein völlig
verfehlter Ausfall der schwarzen Dame.} ({Nach} 15... exf5 16. Nxf5 Bxf5 17.
Rxf5 Re8 $11 {ist der weisse Vorteil weg.}) 16. g3 {Mit dem noch deutlich
aktiveren Vorstoss 16.f6 wäre die Partie langfristig bereits entschieden.} (
16. f6 $1 Qh6 17. Rf4 Kh8 18. fxg7+ Qxg7 19. Qf2 Rg8 20. g4 Raf8 21. h4 h6 22.
Kb1 b6 23. g5 Qh7 (23... hxg5 24. hxg5 Qxg5 25. Qh4+ Qxh4 26. Rxh4+ Kg7 27.
Rg1#) 24. Nf3 Be8 25. Nh2 h5 26. Nf3 Rg6 27. Nd4 Bd7 28. Qf3 Kg8 29. Ne2 Rc8
30. Rc1 Bc6 31. Ng3 d4 32. Qxh5 Qxh5 33. Nxh5 $18) 16... Qh5 17. Qb4 $2 {
Mitten im schönsten Angriffswirbel geht der Portorose 32bit mit seiner Dame
auf Bauernjagd. Diese Unart der Lang-Programme ist also noch immer nicht
ausgemerzt.} (17. f6 $18) 17... Bc8 $2 {Verderbliche Passivität.} (17... exf5
18. Qxb7 Be6 $14 {So gut gestanden hätte Schwarz schon lange nicht mehr.}) 18.
fxe6 $2 {Erneut stellungswidrig.} (18. f6 $18 {macht noch immer alles klar})
18... Bxe6 19. h4 (19. Qxb7 Qxh2 $13 {und nichts ist klar}) 19... Qg6 20. Qb3 (
20. Qxb7 Qxg3 $14) 20... Rac8 21. Qxb7 Qxg3 {Durch die Verzettelung seiner
Kräfte hat Weiss praktisch all seine Vorteile verloren.} 22. Nc6 $6 {Jetzt
begibt sich auch noch der stark stehenden Springer an den falschen Flügel,
wonach der Vorteil gar an Schwarz übergeht.} Kh8 23. Nxa7 Rb8 24. Qe7 Rfe8 $6
{Übersieht eine Gewinnchance} (24... Bh3 25. Rg1 Qf4+ 26. Kb1 Rxb2+ $1 27.
Kxb2 Rb8+ 28. Nb5 Rxb5+ 29. Kc3 Qf3+ 30. Kd2 Qf2+ 31. Kc3 (31. Kc1 Qf4+ 32. Kd1
Bg4+ 33. Rxg4 Qxg4+ $17 {mit deutlichem Vorteil für Schwarz}) 31... Rb8 $19)
25. Qc5 $2 ({Mit} 25. Qg5 Qxg5+ 26. hxg5 {bewahrt sich Weiss noch immer etwas
Vorteil}) 25... Qxh4 26. b3 Bh3 27. Rh1 Qf4+ 28. Kb1 Bg2 29. Rhg1 Be4 {Ein
Blinder sieht, dass Schwarz in den letzten Zügen seine Stellung hat
verbessern können. Trotzdem ist in dieser Partie die Remisbreite noch nicht
überschritten.} 30. Ref1 Qh2 31. Rg5 {Verschlechtert einzig seine Stellung.} (
31. Qf2 Qxf2 32. Rxf2 Kg8 $14) 31... Rb7 $17 32. Rf2 Qh1+ {Stärker ist 32...
Dh3} 33. Kb2 h6 34. Rg3 Qe1 35. Rc3 Ree7 36. Nc6 d4 $1 {Stark mit der Drohung .
..Dxf2} 37. Qxd4 Red7 38. Qc4 Qxf2 {Zu hastig, denn 38...Td1 und Weiss ist
definitiv verloren} 39. Qxe4 Rd1 40. Ne7 (40. Rd3 $5) 40... Rb8 41. Qg4 Rbd8
42. Rg3 g6 43. Qh4 Kh7 {Objektiv muss man die schwarze Stellung als gewonnen
taxieren.} 44. Qc4 (44. Qf6 Qxf6 45. exf6 h5 $19) 44... Kg7 (44... h5 {
verdient den Vorzug}) 45. Qc3 Qf4 46. Qe3 Qf1 47. Rg4 Rb1+ 48. Kc3 Rd7 49. Nc6
Qa6 50. Nb4 Rc7+ 51. Kd2 Qf1 52. Qe2 {Es gibt keine Rettung mehr.} Rd7+ 53. Nd3
Rxd3+ {Mit diesem korrekten Opfer macht der Saitek Sparc kurzen Prozess.} 54.
Kxd3 Rd1+ 55. Ke3 Re1 56. Rg2 Rxe2+ 57. Rxe2 Qa1 58. c4 Qxe5+ 59. Kd3 Qf5+ 60.
Ke3 g5 61. Kd4 Qf3 62. Rd2 g4 63. b4 g3 64. a4 g2 65. Rxg2+ {Weiss gibt auf}
0-1