Match 120'/40, 5. Partie, ECO D20: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 3-2 (+2 -1 =2) für den Saitek Sparc | Nach nur 12 Zügen sind die Damen vom Brett. Das anschliessende Mittelspiel behandelt der Portorose 32bit nicht gut und muss am Damenflügel ernste Schwächen seiner Bauernstruktur in Kauf nehmen. Dank guter Zusammenarbeit von König und der übrigen weissen Figuren gerät Schwarz bald einmal in die erste Verluststellung, die Weiss jedoch nicht ausnützt. Nach weiteren verpassten Gewinnmöglichkeiten kann der Saitek Sparc im 57. Zug endlich einen Bauern erobern. Hernach war die Sache eigentlich klar. Doch irgendwie schafft es das amerikanische Programm nicht, den vollen Punkt einzufahren, wurstelt herum und verliert gar seinen Mehrbauer wieder. Hernach liess der Portorose 32bit nichts mehr anbrennen und holt sich ein glückliches Remis.
[Event "SaitekSparc_Portorose32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.10.15"]
[Round "5"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Portorose 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2118"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2018.10.11"]
1. d4 d5 {Match 120'/40, 5. Partie, ECO D20: Angenommenes Damengambit |
Bediener: Rolf Bühler | Remis | Zwischenstand: 3-2 (+2 -1 =2) für den Saitek
Sparc | Nach nur 12 Zügen sind die Damen vom Brett. Das anschliessende
Mittelspiel behandelt der Portorose 32bit nicht gut und muss am Damenflügel
ernste Schwächen seiner Bauernstruktur in Kauf nehmen. Dank guter
Zusammenarbeit von König und der übrigen weissen Figuren gerät Schwarz bald
einmal in die erste Verluststellung, die Weiss jedoch nicht ausnützt. Nach
weiteren verpassten Gewinnmöglichkeiten kann der Saitek Sparc im 57. Zug
endlich einen Bauern erobern. Hernach war die Sache eigentlich klar. Doch
irgendwie schafft es das amerikanische Programm nicht, den vollen Punkt
einzufahren, wurstelt herum und verliert gar seinen Mehrbauer wieder. Hernach
liess der Portorose 32bit nichts mehr anbrennen und holt sich ein glückliches
Remis.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ {***ENDE BUCH***} 6. Qxd2
exd4 7. Nxd4 (7. Qxd4 Qxd4 8. Nxd4 Bd7 9. Bxc4 Nc6 10. Nxc6 Bxc6 11. Nc3 Nf6
12. f3 Ke7 13. Kf2 Rhd8 {1/2-1/2 (13) Mamedov,R (2657)-Mamedyarov,S (2736)
Berlin 2015}) 7... Nf6 8. Nc3 {***ENDE BUCH***} O-O 9. Bxc4 Re8 10. f3 (10.
O-O-O a6 11. Rhe1 c5 12. Nb3 Qxd2+ 13. Rxd2 b5 14. Bd5 Nxd5 15. Nxd5 Ra7 16.
Nxc5 f5 17. e5 Nc6 18. f4 Kf7 19. Kb1 Rd8 20. Red1 a5 21. g3 b4 22. Nb6 Re8 23.
Nc4 Ke7 24. Rd6 Rc7 25. R6d5 Rd8 26. Ne3 Be6 27. Nxe6 {1-0 (27) Sjugirov,S
(2646)-Dlugy,M (2524) Moscow 2013}) 10... c5 11. Ndb5 Qxd2+ 12. Kxd2 Nc6 13.
Nc7 Rd8+ 14. N3d5 Rb8 15. Kc3 Nxd5+ 16. exd5 Nd4 $6 {Kein optimaler
Rösselsprung wegen der folgenden Antwort. Richtig war 16...Se7=} 17. b4 b6 18.
Rab1 (18. bxc5 {ist bedeutend stärker} bxc5 19. Rab1 Bb7 20. Rb2 Nf5 21. Rhb1
Nd6 22. Bd3 g6 23. Na6 Rbc8 24. Rxb7 c4 25. Be4 Nxb7 26. Rxb7 f5 27. Nb4 fxe4
28. fxe4 Re8 29. Nc6 Rxe4 30. Ne7+ Rxe7 31. Rxe7 $18 {mit exzellenten
Gewinnchancen für Weiss in diesem Turmendspiel}) 18... Bf5 $6 {Erneut nicht
die beste Wahl.} (18... Rb7 $11) 19. Rb2 Rbc8 20. bxc5 Nxf3 $2 {Ein taktischer
Fehler, der zum Verlust führen sollte.} (20... bxc5 {leistet noch Widerstand})
21. gxf3 Rxc7 22. cxb6 $2 {Einmal mehr schläft der Saitek Sparc, wenn es um
Freibauern geht. Mit 22.c6! hätten zwei verbundene Freibauern auf dem Brett
gestanden, die den Kampf entschieden hätten.} (22. c6 Kf8 23. Re1 g6 24. Kb4
Rd6 25. Rbe2 a5+ 26. Kb5 Bd7 27. Bb3 Bxc6+ 28. Kxb6 Rc8 29. dxc6 Rdxc6+ 30.
Kxa5 $18 {und gewinnt}) 22... axb6 23. Kd4 (23. Rxb6 Rxd5 24. Rb8+ Bc8 25. Re1
Kf8 26. Kb3 Rd8 27. a4 g5 $11) 23... Rd6 24. Re2 f6 (24... Kf8 {ist die
natürlichere Wahl, weil die Felder e8 und e7 durch den König überdeckt
bleiben}) 25. Re8+ Kf7 26. Rhe1 Ra7 27. Kc3 h5 28. Kb4 h4 29. R8e3 Bd7 30. Bb3
Ra8 31. Re7+ Kf8 32. a3 Bf5 33. a4 g5 34. R1e3 Rc8 35. Rb7 Bd7 {Noch immer
herrscht Gleichgewicht} 36. Re4 Rc1 37. Rb8+ Kf7 38. Re3 h3 $6 {Eine unnötige
Ungenauigkeit. Schwarz sollte versuchen, seine Bauernmehrheit am
Königsflügel in Bewegung zu setzen.} (38... f5 39. Rh8 Kg7 40. Rd8 Kf6 $11)
39. Rh8 Rf1 $2 {Bringt Schwarz in Verlustgefahr ... wenn es der Gegner denn
bemerken würde.} 40. Rc3 $2 {Einmal mehr geht der Saitek Sparc an einem
Gewinn vorbei, der sich ihm dank eines Freibauern ermöglicht hätte.} (40. a5
$1 Ra1 41. Ra8 Rxa5 42. Rxa5 bxa5+ 43. Kc5 $1 Ra6 44. d6+ Kf8 45. Be6 {und
plötzlich ist Schwarz in grossen Schwierigkeiten und der weisse d6-Freibauer
wird zu einer Macht} Be8 46. d7 Rxe6 47. d8=Q Rxe3 48. Qxf6+ Bf7 $19) 40... Kg7
$6 {Erneut nicht am besten.} (40... Rb1 $1 $11) 41. Rd8 Kf7 42. Rb8 Rb1 43. Rb7
(43. a5 Rxd5 44. Rxb6 Kg6 45. a6 $16) 43... Ke8 $6 (43... Kg6 $11 {ist besser})
44. Kc4 $6 $11 (44. a5 bxa5+ 45. Kc5 Ra6 46. Rb8+ Kf7 47. Rd8 Ra7 48. Kb6 Ke7
49. Rb8 a4 50. Kxa7 axb3 51. Re3+ Kd6 52. Rb6+ Kc5 53. Rc3+ Kd4 54. Rc7 {
+/- bis +- und Schwarz ist in arger Not}) 44... Rh1 $2 {Falsch und sollte den
Partieverlust zu Folge haben, aber ...} (44... Kd8 {denn nun bringt} 45. a5 {
nichts wegen} bxa5 46. Kc5 Ra6 $11) 45. Rc2 {... Saitek Sparc erkennt den
Gunst der Stunde nicht, weil er einmal mehr die Stärke eines Freibauern, hier
den d5-Bauer, nicht beachtet.} (45. a5 $1 b5+ (45... bxa5 46. Kc5 Ra6 47. Bc4
Ra8 48. Re3+ Kf7 (48... Kd8 49. Kd6 $18) 49. Rxd7+ {und gewinnt}) 46. Kc5 Ra6
47. Rb8+ Kf7 48. Rd8 Ke7 49. Rh8 Bf5 50. Rg8 $1 Re1 51. Kxb5 Rd6 52. Kc5 Kf7
53. Kxd6 Kxg8 54. Kc7 $18 {und gewinnt}) 45... Rf1 $2 {Aber auch der Mephisto
Portorose 32bit erkennt die Drohung a4-a5 nicht.} 46. a5 $1 $18 {Wohl nur per
Zufall kommt Weiss doch noch auf die richtige Idee.} b5+ {Auch andere Züge
retten nicht mehr.} 47. Kc5 Ra6 48. Rb8+ (48. d6 {gewinnt ebenso}) 48... Kf7
49. Rd8 {Einfacher gewinnen 49.Kb4 oder 49.Tb7} Ke7 50. Rh8 Bf5 51. Re2+ Kf7
52. Ree8 $2 {Verpasst erneut einen leichten Gewinn.} (52. d6+ Kg6 53. Re7 Rc1+
54. Kb4 Rb1 55. Rg8+ Kh6 56. d7 Bxd7 57. Rxd7 $18 {und gewinnt}) 52... Rc1+ $2
(52... Rb1 {war richtig und leistet vielleicht gar genügend Widerstand, die
Partie zu halten.}) 53. Kxb5 $18 {Jetzt hat Weiss wieder eine gewonnene
Stellung. Mal schauen, was der Saitek Sparc wieder für Dummheiten anstellt,
um diese Stellung ins remis abgleiten zu lassen.} Rd6 54. Rhf8+ Kg7 55. Rg8+
Kh7 56. Rh8+ Kg7 57. Reg8+ Kf7 58. Kb4 $2 {Weiss beginnt zu künsteln.} (58.
Rb8 Kg7 59. Rhg8+ Kf7 60. Kb4 Rc7 61. Bc4 Bd7 62. Rb6 Kxg8 63. Rxd6 Kg7 64. a6
Kg6 65. Rb6 Rc8 66. Rb7 Be8 67. a7 Ra8 68. Ka5 f5 69. Kb6 $16 {und gewinnt})
58... Rb1 59. Rf8+ Kg7 60. Rhg8+ Kh7 61. Kc5 $2 {Dieser natürliche Zug
vergeigt die Partie zum Remis.} (61. Kc3 $18 {gewinnt noch immer}) 61... Ra6 {
Jetzt fällt der a5-Bauer.} 62. Rh8+ Kg7 63. Rfg8+ Kf7 64. Rb8 Rxa5+ 65. Kd4
Kg7 66. Rhg8+ Kh7 67. Rgd8 Ra3 68. Rb7+ Kg6 69. Rg8+ Kh6 70. Rgb8 Rb2 71. Rh8+
(71. Bc4 Rxb7 72. Rxb7 Rxf3 $11) 71... Kg6 72. Rg8+ Kh6 73. Rh8+ Kg6 74. Rg8+
Kh5 75. Rh8+ Kg6 {Remis 3x Stellungswiederholung} 1/2-1/2