Thema: Frage: Fragen zur Chessmachine
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 27.03.2007, 23:54
user_175
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
Da ist man mal ein paar Tage nicht da...

und schon führt Willi hier einen mehrseitigen Monolog, Klasse!

Nun, ich habe meine interne chessmachine kürzlich gegen eine externe getauscht, auch niedlich und Dank parallelport etwas flexibler zu handhaben.

Über die DIP-Schalter habe ich mir, nachdem mir zwischendurch Fa. Niggemann eine kaputte King2.54 Disk verkauft hatte (ich hab mein Geld aber gutgeschrieben bekommen -> Ehrenrettung, nicht das daß irgendwie in den falschen Hals kommt, ich konnte ja auch gar nicht richtig böse sein, nach 15 Jahren in Schubern und Kisten...) und mir ein freundliches Forumsmitglied dann doch noch dazu verholfen hat, nie wieder Gedanken gemacht.

Ab und zu verliere ich mal eine Partie. Aber um ehrlich zu sein, gegen den Diablo verliert es sich im Moment einfach viel schöner

Gelernt habe ich zwischenzeitlich, daß die schnellen machines (also die 30er) i.d.R. 128kB haben sollten, weil diese mit schnellerem (aber teurerem) SRAM anstatt DRAM auf den 512ern und 1Mbern bestückt wurden, letzterer war wohl zu langsam. Durch den größeren hash-table könnten sie also etwas Endspielstärker sein, rein theorethisch. Desterhalben gibt es wohl auch jeweils angepasste setup`s (auch engines?). Zumindest checken mein disk`s das irgendwie ab. Wäre ja pfiffig, wenn die Herren Schröder und Koning da jeweils ein wenig optimiert hätten.

Bin gespannt, wie es weitergeht.

So, jetzt gehts ins Bett, sonst mache ich hier noch einen Haufen Rechtsschreibfehler.....

Ciao, Dirk
Mit Zitat antworten