Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 27.08.2018, 22:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit

Match 120'/40, 16. Partie, D51: Damengambit (Cambridge-Springs-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 11-5 (+8 -2 =6) für den Saitek Sparc | Nach einer ausgeglichenen Eröffnung erhält der Almeria 16bit dank gegnerischer Ungenauigkeiten klaren Vorteil. Nach einem verpassten Gewinn, gibt Weiss das Kompliment zurück und es steht plötzlich wieder gleich. Im Endspiel mit beidseitig Dame+Leichtfigur+Bauern verliert der Almeria 16bit den Faden. Dabei hätte sein Freibauer auf der e-Linie mit Leichtigkeit den Ausgleich sichergestellt. Ein taktischer Patzer mit 41.Sxc4 wendet das Blatt vollkommen und Weiss geht im Damenendspiel chancenlos unter, nachdem er plötzlich mit 2 Minusbauern und einem tödlichen Freibauer des Gegners dasteht. Möglicherweise hat der Almeria 16bit mit einem Dauerschach spekuliert, was jedoch nicht nicht realisierbar war.

[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.08.22"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "D51"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2018.08.06"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 16. Partie, D51: Damengambit
(Cambridge-Springs-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt |
Zwischenstand: 11-5 (+8 -2 =6) für den Saitek Sparc | Nach einer
ausgeglichenen Eröffnung erhält der Almeria 16bit dank gegnerischer
Ungenauigkeiten klaren Vorteil. Nach einem verpassten Gewinn, gibt Weiss das
Kompliment zurück und es steht plötzlich wieder gleich. Im Endspiel mit
beidseitig Dame+Leichtfigur+Bauern verliert der Almeria 16bit den Faden. Dabei
hätte sein Freibauer auf der e-Linie mit Leichtigkeit den Ausgleich
sichergestellt. Ein taktischer Patzer mit 41.Sxc4 wendet das Blatt vollkommen
und Weiss geht im Damenendspiel chancenlos unter, nachdem er plötzlich mit 2
Minusbauern und einem tödlichen Freibauer des Gegners dasteht.
Möglicherweise hat der Almeria 16bit mit einem Dauerschach spekuliert, was
jedoch nicht nicht realisierbar war.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 c6 5. e3 Nbd7
6. a3 (6. Nf3 Qa5 7. Nd2 Bb4 {ist die reine Cambridge-Springs-Variante}) 6...
Be7 7. Nf3 Ne4 8. Nxe4 {***ENDE BUCH***} dxe4 9. Bxe7 Qxe7 10. Nd2 (10. Ne5 O-O
11. Qc2 f5 12. c5 Nxe5 13. dxe5 Rd8 14. Bc4 Kf8 15. Ba2 b6 16. cxb6 Ba6 {
1/2-1/2 (25) Kekelidze,M (2473)-Blagojevic,D (2551) Saint Vincent 2005}) 10...
f5 {***ENDE BUCH***} 11. Be2 {Die Stellung ist ausgeglichen.} (11. c5 O-O 12.
Nc4 b6 13. b4 Ba6 14. Be2 Bxc4 15. Bxc4 a5 16. Qb3 Rfe8 17. O-O b5 18. Be2 a4
19. Qb1 Nf6 20. f3 e5 21. fxe4 fxe4 22. d5 Nxd5 23. Qxe4 Rad8 24. Rae1 Qe6 25.
Bg4 Qh6 26. Bf5 g6 27. Bh3 Qg5 28. Rf3 Qe7 29. Ref1 Kg7 30. g3 Rf8 31. Rxf8
Rxf8 32. Rxf8 Kxf8 33. Qg4 Qf6 34. Qc8+ Kg7 35. Qd7+ Ne7 36. e4 Kf7 37. Qd6 h5
38. Bd7 Qg5 39. Kf2 h4 40. Kf3 hxg3 41. hxg3 Qh5+ 42. Ke3 Qg5+ 43. Kf2 Kg7 44.
Kg2 Nd5 45. exd5 Qd2+ 46. Kh3 Qh6+ {1/2-1/2 (46) Euwe,M-Bogoljubow,E Karlsbad
1941}) 11... b6 $146 {Die natürlichste Fortsetzung scheint 11...0-0
darzustellen.} ({Vorgänger:} 11... c5 12. dxc5 Qxc5 13. O-O O-O 14. b4 Qe7 15.
c5 Nf6 16. Nc4 Bd7 {1/2-1/2 (48) Norman,G-Menchik,V Hastings White Rock
Pavilion 1934}) 12. Bh5+ {Ein nutzloses Schach.} g6 13. Be2 Bb7 14. O-O e5 15.
Nb3 (15. b4 {war die strategisch richtige Fortsetzung}) 15... O-O 16. c5 {
Dass der Almeria 16bit diese passablen Vorstoss findet, erstaunt, wenn man
andere Beispiele betrachtet, wo er taktisch daneben rechnet.} Rfd8 (16... bxc5
17. dxc5 Nxc5 $2 18. Nxc5 Qxc5 19. Qb3+ Rf7 20. Bc4 Qe7 21. Bxf7+ Qxf7 22. Qa4
$18) 17. cxb6 axb6 18. Qc2 Kh8 (18... Kg7 {bleibt näher beim Zentrum, ist
besser}) 19. Qc3 exd4 ({Besser ist} 19... Nf6 20. Bc4 (20. dxe5 Nd5 21. Qc2
Qxe5 $11) 20... Nd5 $11) 20. Nxd4 Ne5 (20... Qe5 {ist besser, denn der sich in
der Fesslung befindliche Se5 steht unsicher}) 21. Rfd1 (21. f4 exf3 22. Nxf3
Re8 23. Rfd1 $14) 21... c5 22. Nb5 Bc6 23. Bc4 (23. a4) 23... Rxd1+ $6 {
Damit wählt Schwarz eine unglückliche Abwicklung, die nur für den Gegner
vorteilhaft ist.} 24. Rxd1 Qg7 25. Rd6 Nxc4 $6 26. Qxc4 Be8 27. Nc3 $16 {
Weiss steht nun deutlich besser.} Rb8 28. Qb3 b5 29. Qd5 $2 {Schade um die mit
29.Sd5! mögliche und verpasste Gewinnchance.} (29. Nd5 $1 {verstärkt den
weissen Druck} Bf7 30. Rd7 Bxd5 31. Qxd5 (31. Rxd5 $14) 31... Qxb2 32. g3 Rg8
33. Qxc5 h5 34. Rb7 Rg7 35. Rb8+ Kh7 (35... Rg8 36. Rxb5 $18) 36. h4 $18) 29...
b4 30. axb4 cxb4 31. Nd1 $2 ({Nach} 31. Rd8 Rxd8 32. Qxd8 Qd7 33. Qxd7 Bxd7 34.
Na2 b3 35. Nc1 Ba4 36. Kf1 Kg7 37. Ke1 Kf6 38. Kd2 Ke5 39. Kc3 $16 {mit
folgendem Bauerngewinn steht Weiss deutlich besser}) 31... Bf7 32. Rd8+ Rxd8
33. Qxd8+ Bg8 34. Qd6 b3 35. f3 $6 (35. Nc3 $14 {kämpft noch immer
vorteilhaft weiter}) 35... exf3 36. gxf3 h6 37. e4 fxe4 38. fxe4 Bc4 $11 {
Es herrscht wieder Gleichgewicht.} 39. Ne3 {Verdirbt nichts, macht aber alles
unnötig kompliziert, kurzum ein typischer Computerzug. Dabei standen zwei
normal gute und einfache Fortsetzungen zur Verfügung.} ({a)} 39. e5 {Mit
dieser Aktivierung des Freibauern sichert sich Weiss ohne Gefahr den Ausgleich.
}) ({b)} 39. Nc3 {und Schwarz hat ebenso wenig aktive Möglichkeiten, den
Gegner zu beunruhigen.}) 39... Qxb2 40. Qf8+ $2 {Anscheinend erkennt der
Mephisto Almeria 16bit die nachteiligen Folgen dieses Schachgebotes nicht.} (
40. e5 {führt fast erzwungenermassen zum Dauerschach}) 40... Kh7 ({Bitte nicht
} 40... Bg8 $6 41. Qxh6+ Bh7 42. Qf8+ Bg8 43. Qh6+ Bh7 44. Qf8+ Bg8 45. Qh6+
$11 {Remis}) 41. Nxc4 $4 {Ein taktischer Patzer, der verliert. Kampf war nur
noch mit 41.De7+ möglich.} Qd4+ 42. Qf2 (42. Kg2 Qxe4+ 43. Kg3 Qxc4 44. Qe7+
Kg8 45. Qe8+ Kg7 46. Qe7+ Qf7 $19 {Gewinnstellung mit 2 Mehrbauern}) 42... Qxc4
{Endspiel KD-KD} 43. Qa7+ Kg8 44. Qb8+ Kf7 45. Qf4+ Ke6 46. Qe3 {Weiss hat
keine Zeit, den g6-Bauer abzuholen} (46. Qg4+ Ke5 47. Qxg6 Qc1+ 48. Kf2 Qf4+
49. Kg1 Qg5+ 50. Qxg5+ hxg5 $19) 46... g5 47. Qh3+ Ke5 48. Qf5+ Kd4 49. Qf2+ {
Weiss ist erstaunlich hilflos, agieren doch die schwarzen Figuren äusserst
aktiv.} Kxe4 {Der Rest ist eine Sache der Technik; eine Aufgabe, die der
Saitek Sparc souverän erledigt.} 50. Qg2+ Kd3 51. Qf1+ Kc3 52. Qc1+ Kb4 53.
Qe1+ Qc3 54. Qe4+ Ka3 55. Qe7+ Kb2 56. Qf8 Qd4+ 57. Kg2 Qd2+ 58. Kg1 Qd1+ 59.
Kf2 Kc1 60. Qa3+ b2 61. Kg3 {Weiss gibt auf} ({Stockfish 9 64 POPCNT: 1)} 61.
Ke3 Qd2+ 62. Ke4 Kd1 63. Qa2 Qf4+ 64. Kd3 Kc1 65. Qc4+ Qxc4+ 66. Kxc4 b1=Q 67.
Kd5 Qc2 68. Kd6 g4 69. Ke6 Qxh2 70. Kd7 g3 71. Kd6 g2+ 72. Kd5 g1=Q 73. Kc6
Qhh1+ 74. Kd6 Qe4 75. Kc7 Qe7+ 76. Kb8 Qg8#) ({Stockfish 9 64 POPCNT: 2)} 61.
Kg3 Qg1+ 62. Kh3 Qd4 63. Kg2 Kc2 64. Qa2 Qd3 65. h4 Kc1 66. Qe6 b1=Q 67. Qe1+
Qd1 68. Qc3+ Qbc2+ 69. Qxc2+ Kxc2 70. hxg5 Qg4+ 71. Kf2 Qxg5 72. Kf1 Kd3 73.
Kf2 Qg4 74. Kf1 Ke3 75. Ke1 Qg1#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.08.2018), Hartmut (28.08.2018), marste (30.08.2018), paulwise3 (28.08.2018)