
Zitat von
Hallo Wolfgang,
der Bauerneinsteller von Schwarz ist schon ziemlich verblüffend. Er bekommt für den Bauern nicht mal annähernd Kompensation. Hier würde mich brennend interessieren, welche Fortsetzung die Engine bei der Bewertung im Auge hatte.
Bitte sehr:
Nach 02:44 (+0,15): ... Sf6 ? / Sc3 e4/ Sd4 a6/ Lc4 c5/ Sde2 Sc6/ f3
Nach 07:35 (-0,02): ... Sf6 ? / Sxe5 Ld6/ f4 0-0/ Sc3 Sbd7/ Sf3
Nach 10:41 (+0,04): ... Sc6 / Sc3 Sf6/ Lb5 Ld7/ 0-0 Ld6/ Ld2

Zitat von
applechess
Vielleicht ist ja bei der neuen Engine der empfohlene Stil normal
wirklich die beste Einstellung. Selbst beim Tasc R30 ist m.E.
noch nicht endgültig bewiesen, dass Stil aktiv auf Turnierstufe
die beste Lösung darstellt. Es gib einfach zu wenige Partien auf
dieser Spielstufe mit normal/aktiv für einen aussagekräftigen
Vergleich.
Es ist eine Frage, wofür die "beste Einstellung". Wer Wert darauf legt, dass spektakuläre Züge gefunden werden, der muss die Engine "aktiv(er)" abstimmen. Die Ergebnisse im BT-Test liefern da auch einen ganz guten Anhaltspunkt.
Ich vermute auch, dass "aktiv" besser ist gegen viele elektronische Gegner der gleichen Leistungsklasse.
Aber das sind nach meiner Wahrnehmung - wie im Forum auch von Micha gepostet - oft wilde, hochkomplizierte Partien mit taktischen Wendungen, bei denen es mir schon vom Zuschauen schwindelig wird.
Alleine mein obiges Beispiel lässt aber den Schluss zu, dass die Einstellung "normal" auf jeden Fall ausgeglichener spielt.
Ich vermute, dass gegen deutlich stärkere Gegner (z.B. Wiki-Wertungszahl um 2800 - 2900) die "NORMAL"-Einstelllung eine bessere Ausbeute schafft als die aktiveren Optionen.
Gruß
Wolfgang