Einzelnen Beitrag anzeigen
  #156  
Alt 10.07.2018, 01:12
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Revelation II Vancouver Spezial

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo,

ja, der Vancouver RevII geht jetzt doch ganz schön unter.
Beim Turnier gegen Hiarcs 1% musste der CGE ganz schön viele Niederlagen einstecken und wurde daraufhin ganz schön viel kritisiert. Und ich habe da schon gesagt, dass ein Schachcomputer gegen einen >100ELO Punkte stärkeren Gegner nicht besonders gut aussehen wird und so war es dann auch.
Jetzt tritt er gegen einen der ganz großen aus den früheren Tagen an. Dem Vancouver und auch gleich entsprechend einer sehr ordentlichen Hardware 66Mhz 68030. Der wurde damals sehr geschätzt und war lange der Liebling der Richard Lang Programme und gehörte mit zu den stärksten Schachcomputern, bevor die Ära der Schachcomputer endete. Aufgrund seines Spielstils war Vancouver sogar noch beliebter als das nominell etwas stärkere London.
Taxiert wird der Vancouver auf dem RevII mit 2376 Punkte auf Platz 3 der Wikiliste. Mit dem CGE 23.1 findet der Vancouver aber nun deutlich seinen Meister und man kann dem CGE nun sicher über 2400 Punkte(eher Richtung 2450) unterstellen.
Also, der CGE kann auch in der Version 23.1 nicht mit den modernen Programmen der heutigen Zeit wie Hiarcs mithalten. Aber im Turnier mit den den alten Kempen der Wikiliste dürfte er sich wohl ganz weit oben wiederfinden, ich vermute er würde die absolute Spitze dort erreichen.
...


Danke Egbert für das spannende Turnier,
Jürgen
Wobei die Einschätzung schwierig ist, weil Ergebnisse geradezu widersprüchlich aussehen:
1.) Rev II Hiarcs 1% ist nach Wiki-Liste und den jüngsten Ergebnissen der online-WM nicht unbedingt stärker als die besten klassischen Programme

2.) Rev II Hiarcs 1% holte aber gegen den CGE 23.1 ungefähr 70 Prozent.

Der CGE sieht besonders gut aus, wenn die Gegenseite nicht (zu) aggressiv vorgeht. Dann sind Tempoverluste bzw. Entwicklungsrückstand am Anfang verschmerzbar. Irgendwann bekommt der Neuling die Figuren getauscht - und das späte Mittelspiel bis Endspiel wird dann i.d.R. sehr rationell behandelt.

Die 2450 Wiki-Punkte für den CGE würde ich unterschreiben. The King taxiere ich auf etwa 2570 Punkte. Das ist allerdings schwer einzuschätzen, da es kaum belastbare Zahlen über ähnlich starke Gegner gibt. Gegen Fritz 5.32 /PII 266 steht es nach insgesamt 20 Partien verschiedener Testversionen 8,5 : 11,5 aus Sicht des King.

Und gegen King-Testversionen holte der CGE 23.1 in meinem Turnier ein 5,0 :15,0, also ein 25 Prozent - Ergebnis. Gut oder schlecht ? Ich sage: Immerhin, 25 Prozent wollen auch erst mal erspielt werden. Vor allem wenn keine Kurzremis dabei sind.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.07.2018), RetroComp (10.07.2018)