Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.07.2018, 11:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

"Durch Aufgeben hat noch nie jemand eine Partie gewonnen", Das wusste schon Tartakower vor fast 100 Jahren.
Zwar nicht gewonnen aber immerhin zwei Remis holte der neue (Test-)King aus drei verlorenen Endspielstellungen.
Drei komplizierte Spiele, eigentlich für mein Verständnis eine Nummer zu groß.

Ich probierte es dann selbst mal auf der 10-Sekunden-Stufe. Betont einfach gespielt. Vor allem wollte ich sehen, wie der "King" sich ohne Eröffnungsbibliothek so anstellt.
Das Highlight dieser Partie kommt sehr spät (siehe Kommentierung), was ein Beweis der enormen Rechenleistung ist. Denn das Programm musste tatsächlich errechnen, dass es "richtiger" ist, den Bauer auf d4 im 44. Zug nicht zu schlagen.

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "5. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "Fritz 5.32"]
[Black "The King 0.42"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C00"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Tschigorin, 2...c5 3.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "148"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Der Brettcomputer gerät nach 26. ... c5-c4 in Nachteil, steht lange auf
Verlust. Im Endspiel spielt der mit etwa achtfacher Knotenleistung
agierende Fritz 5.32 nich immer perfekt. The King ergreift seine Chance und
erreicht noch ein Remis.} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. Qe2 {*} b6 {*} 4. d4 cxd4
5. Nxd4 Nc6 6. Nxc6 dxc6 7. Be3 e5 8. Nd2 Nf6 9. O-O-O Qc7 10. Qe1 Be7 11.
h3 O-O 12. Bd3 {!? schablonenhaft gespielt. Das aktive g2-g4 kam in
Betracht.} Bb7 13. Rf1 Nh5 14. Qe2 {auch erwartet. das naheliegende g2-g3
zur Vorbereitung von f2-f4 wird nicht in Erwägung gezogen.} g6 {!} 15. Qf3
Nf4 16. Bxf4 exf4 {-0,24} 17. g3 {+0,44} fxg3 18. fxg3 Rad8 19. h4 Bd6 20.
g4 Bg3 21. h5 c5 22. Bc4 Be5 23. hxg6 hxg6 24. Bd5 Ba6 {!? Das ist zwar
spielbar, aber Weiß kann den Druck weiter verstärken, was er mit dem
nächsten Zug auch tut.} 25. Rh1 Kg7 26. g5 c4 {? riskant. Th8 =} 27. c3 Rh8
{? zu spät, wie Fritz nachweist.} (27. .. Bb7 28. Bxb7 Qxb7 29. Nxc4 Qc7
30. Nxe5 Qxe5 31. Rxd8 Rxd8 32. Qg4) 28. Rxh8 {+1,50} Rxh8 29. Rf1 Rf8 30.
Qh3 Rh8 31. Rxf7+ {!? Damit kommt The King noch relativ gut weg.} Qxf7 32.
Qxh8+ Kxh8 33. Bxf7 Kg7 {-0,73} 34. Bxc4 {+1,06} Bc8 {!} (34. .. Bxc4 35.
Nxc4 Bf4+ 36. Kd1 Bxg5 37. Ne5 {+-}) 35. Nf3 Bf4+ 36. Kc2 Bh3 37. Kd3 Bg2
38. Ne1 Bh3 39. Kd4 Bxg5 40. Nd3 Bh4 41. Nf4 {+0,91} Bf2+ {? Es ist nicht
optimal, den König nach vorne zu treiben. Das erst erwogene Lg4 wäre besser
gewesen.} 42. Kd5 Bc8 43. Ne2 g5 {wieder zu sorglos. Kf6! war naheliegend
und gut.} 44. Kd6 Bg4 45. Nd4 Bd1 46. Ke5 (46. e5 {!} g4 47. e6 Kf6 48. Bb5
g3 49. e7 Bh5 50. Bc6 Be3 51. Kd7 Kg5 52. e8=Q Bxe8+ 53. Kxe8 Bf2 54. Ne2)
46. .. Kg6 47. Bd3 Bg3+ 48. Kd5 {+1,03 Ke6!} Kf6 49. Nc6 Bf3 {! +0,04} 50.
Nxa7 {+1,47} Bg4 {wurde auch erwartet, ist aber schlechter als g5-g4!} 51.
a4 Be6+ 52. Kc6 Bf2 53. Kc7 g4 {ergreift die einzige Schwindelchance.} 54.
b4 {? ein Fehler, der mit Lb3! hätte bestraft werden können} Kg5 55. Nc6
Bb3 56. a5 bxa5 57. bxa5 g3 58. Bf1 Kf4 59. Kd6 {?? Ein Fehlgriff auf hohem
Niveau. Wenn das Brettgerät richtig fortsetzt, wird es remis.} (59. Nd4 Bc4
60. Bxc4 Bxd4 61. Bf1 Bxc3 62. a6 Bd4 63. Bg2 Ke3 64. Kb7 Kf2 65. Bh3 g2
66. Bxg2 Kxg2 67. a7 Bxa7 68. Kxa7 Kf3 69. e5) 59. .. Bc2 {! -0,05} (59. ..
Kxe4 {??} 60. a6) 60. e5 Bd3 61. Bh3 Bf5 62. e6 Bxh3 {0,00} 63. e7 g2 64.
e8=Q g1=Q 65. Qe5+ Kg4 66. Qg7+ Kf3 67. Qxg1 Bxg1 68. a6 Bc8 69. Nb4 Bb6
70. Kc6 Be3 {0,00} 71. Kc7 Bxa6 72. Nxa6 Ke2 73. Kd6 Kd3 74. Kd5 Kxc3 {Zu
wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "6. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "The King 0.42"]
[Black "Fritz 5.32"]
[Result "0-1"]
[ECO "D58"]
[Opening "Damengambit"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Tartakower-Verteidigung, 8.Qb3"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "155"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 b6 8.
Qb3 Bb7 9. Bxf6 Bxf6 10. cxd5 exd5 11. Rd1 c6 12. Bd3 Na6 {*} 13. O-O {*}
Nc7 14. e4 Re8 15. e5 Be7 16. Qc2 Bc8 17. a3 Bg4 18. Bh7+ Kh8 19. Bf5 Bxf3
{+0,66} 20. gxf3 {+0,29} Bf8 21. Ne2 c5 22. f4 Qh4 23. Rd3 Ne6 24. Rh3
{+0,49} Qe7 {+0,59} 25. dxc5 {? kaum verständlich. Besser ist Td1 oder
Lxe6.} bxc5 26. Rd1 Rad8 27. Rg3 c4 28. b3 cxb3 29. Rxb3 Nc5 30. Rc3 g6 31.
Bg4 Ne4 {+0,97} 32. Rc7 {? Th3!} Qh4 {! +1,63} 33. f3 {+0,11. The King
sieht das Unheil noch nicht.} Nf2 34. Rb1 {0,00} Nxg4 {+1,81} 35. fxg4
Qxg4+ 36. Kf2 Rc8 37. Rbb7 {-0,19. Erst jetzt sieht The King sich im
Nachteil.} Rxc7 38. Rxc7 Kg8 39. Qc3 {Verpasst den starken Zug Dc6!} (39.
Qc6 Re6 40. Qxd5 Qh3 41. Kg1 Qe3+ 42. Kf1 Qxa3) 39. .. a6 (39. .. Be7 {!!}
40. h3 Bh4+) 40. a4 Qh5 {+1,38} 41. h3 {-0,24} Qf5 42. Qf3 Rd8 43. Qe3 Rb8
44. Rc6 {!? Ein Versuch, der nicht von Erfolg gekrönt sein wird. Ein
zweiter Bauer wird verloren gehen.} (44. Nd4 {!} Qh5 45. e6 {=}) 44. .. Rb4
45. e6 Re4 46. exf7+ {-1,01} Kxf7 47. Qb3 Rb4 48. Qe3 {! -1,36. Bester
Zug.} Rxa4 49. Rc7+ Kg8 50. Qe5 Qxe5 {+2,19} 51. fxe5 {-1,14} Re4 52. Rc6
g5 53. e6 {Txa6 mit der vagen Hoffnung auf ein Falsche-Läufer-Endspiel wäre
ein ernst zu nehmender Schwindelversuch gewesen} a5 54. Kf3 Bb4 55. Nc3
Bxc3 56. Rxc3 Rxe6 57. Rc8+ Kf7 58. Ra8 d4 59. Rxa5 Re3+ 60. Kg2 d3 61. Rd5
Ke6 62. Rd8 Ke5 63. Rd7 Ke4 64. Re7+ Kd4 65. Rd7+ Kc3 66. Rc7+ Kb3 {Kd2!}
67. Kf2 Rxh3 68. Ke1 Rh2 69. Rb7+ Kc3 70. Rc7+ Kd4 71. Rd7+ Ke3 72. Re7+
Kf4 73. Rf7+ Kg4 74. Rd7 d2+ 75. Kd1 Rg2 76. Rd4+ Kg3 77. Rd5 Kh2 78. Rf5
{-9,25} 0-1

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "7. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.06"]
[Round "?"]
[White "The King 0.45"]
[Black "Fritz 5.32"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C33"]
[Opening "Angenommenes Königsgambit"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Keres Gambit"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "155"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Ein Königsgambit der ungewöhnlicheren Art. Der Anziehende wählt eine
schlechte Teheorievariante. Das Fritz-Buch hat allerdings im neunten Zug
eine Schwachstelle. Anstatt mit Vorteil raus zu kommen, steht es nach 10
Zügen etwa ausgeglichen. Im 24. Zug wirft The King die Partie eigentlich
weg. Aber mit 28. ... Tb4 und vor allem 50. ... Kf5 greift Fritz daneben,
so dass es doch noch ein Remis gibt.} 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nc3 Qh4+ 4.
Ke2 d5 5. Nxd5 Bg4+ 6. Nf3 Bd6 7. d4 Nc6 8. e5 O-O-O 9. Bxf4 {*} Nxe5 {?
ein sehr fragwürdiger Zug in der Fritz-Bibliothek. Lb4! ist klar besser.
-+} (9. .. Bb4 10. Bg3 Qh6 11. c4 Nge7 12. Qc1 Nxd4+ 13. Kf2 Nxd5 14. Qxh6
gxh6 15. cxd5 Bc5) 10. dxe5 {*} Bc5 11. g3 Qh5 12. Bg2 Qg6 13. Qd3 Qxd3+
14. cxd3 Rxd5 15. h3 Bh5 16. g4 {+0,71 ist sehr optimistisch. Die Weiße
Position ist angesichts des rückständigen d-Bauern und der offenen
Königsstellung nicht leicht zu spielen.} Bg6 17. Rhd1 Bb6 18. b4 {Ich hätte
Sf3-h4 gespielt; und danach Sxg6.} Ne7 {+0,59} 19. a4 Rhd8 20. a5 Bd4 21.
Ra3 {!? nach über zwei Minuten.} Rb5 {+1,22} 22. a6 {!?} b6 23. Rb3 {!
bester Zug!} Nc6 24. e6 {?? in Erwartung von Lc5. Das verliert, ohne Not.
Td1-b1 hätte den Nachteil in Grenzen gehalten.} fxe6 {was sonst. Die
Bewertung des King sinkt danach sofort auf -0,9} 25. Rc1 Bc5 26. Bd2 h5
{+1,50} 27. Kd1 hxg4 28. hxg4 Rxb4 {? verfrüht, aber auch erwartet.} (28.
.. Be8 29. Ne1 Rxb4 30. Bxb4 Nxb4 31. Ke2 Ba4 32. Rb2) 29. Bxb4 Nxb4 30.
Rxc5 bxc5 31. Ne5 Rxd3+ 32. Nxd3 Bxd3 33. Kd2 Bxa6 34. Rh3 Bc4 {Eine
unklare Stellung ist entstanden, bei der The King vermutlich maximal ein
Remis erreichen kann.} 35. Rh8+ {Verschenkt ein Tempo. Th7! ist besser.}
Kd7 36. Rg8 a5 37. Rxg7+ Kd6 38. Rg8 a4 39. Ra8 Ba6 40. g5 {-0,36} a3
{+1,66} 41. Kc3 {! Fritz erwartete Th8 ??} a2 42. Kb2 Ke5 43. Rh8 Bd3 {!
nach langer Rechnung gefunden. Vorher Kf5 ?} (43. .. Kf5 {?} 44. Bh3+ Kxg5
45. Bxe6 {=}) 44. Bh3 {? Damit ist es aus. Tb8 wäre notwendig gewesen.} c4
45. Ra8 Bb1 46. Ra3 Nd5 47. Ra5 c3+ 48. Kc1 c5 49. Bf1 Ne3 (49. .. Kd4 {!}
50. g6 Bxg6 51. Rxa2 Bd3 52. Bh3 Nb4 {0:1}) 50. Ba6 Kf5 {?? Ein
überraschender Fehler, der das De Koning Programm in dieser Partie noch am
Leben lässt.} (50. .. Nc2 {! von The King erwartet.}) 51. Rxc5+ Kg6 52. Ra5
Nd5 53. Bc4 Nb4 54. Ra4 Bf5 55. Ra3 (55. Bxa2 {?} Nd3+ 56. Kc2 Nc5+ 57.
Kxc3 Nxa4+) 55. .. Kxg5 {+1,94} 56. Bxa2 {-0,38} Nxa2+ 57. Rxa2 {-0,22.
Turm gegen Läufer und zwei Bauern kann hier remis gehalten werden.} Kf4
{+1,78} 58. Ra3 {! Das erzwingt c2, wonach Weiß das wichtige Feld d2 für
seinen König hat.} c2 59. Kd2 Ke5 60. Ra5+ Kf6 61. Rc5 Bg6 {+2,03.
Zeitweise sinkt die Bewertung von Fritz auf +1. Offenbar erkennt er, dass
es nicht weiter geht. Sobals der Bauer e4 betritt, hängt c2. Das Feld e3
ist ohnehin unter Kontrolle des Weißen. Klar remis! Ohne dass The King
besonders aupassen muss.} 62. Ra5 Ke7 63. Ra7+ Kd6 64. Ra6+ Ke5 65. Ra5+
Kf6 66. Rc5 Bf5 67. Ke3 Ke7 68. Kd2 Kd6 69. Ra5 Be4 70. Ra6+ Ke7 {+1,19}
71. Ra4 Bf5 72. Ra5 {-0,03} Kd6 73. Ra6+ {0,00} Kd5 {0,00} 74. Ra5+ Kd4 75.
Ra4+ Kc5 76. Ra5+ Kb4 77. Re5 Bd3 78. Rxe6 {Fritz 5.32 bietet hier remis
an, keine schlechte Idee.} 1/2-1/2

[Event "The King spielt ohne Eröffnungsbibliothek"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang 30s/Zug"]
[Black "The King 0.45 10s/Zug"]
[Result "0-1"]
[ECO "B02"]
[Opening "Aljechin-Verteidigung"]
[Variation "Skandinavisch, Abtausch"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "102"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Computer spielt ohne Eröffnungsbibliothek.} 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Nc3 e6
{? ein geschenkter Bauer.} 4. dxe6 Bxe6 5. d4 Nc6 6. Nf3 Bb4 7. Bb5 Qd5 8.
Ba4 Bxc3+ 9. bxc3 O-O-O 10. Bb3 Qa5 11. Bd2 Bxb3 12. axb3 Rhe8+ 13. Kf1 Qf5
14. h3 Kb8 15. Bg5 h6 16. Bxf6 Qxf6 17. Qd3 Ne7 18. g3 c5 19. Kg2 Nc6 20.
Rhe1 {? Gibt den Mehrbauer zurück, um die Position zu vereinfachen. Mit
Thd1 hätte Weiß Vorteil behalten.} Rxe1 21. Rxe1 cxd4 22. cxd4 Nxd4 23.
Nxd4 Rxd4 24. Qc3 Qd8 25. Re3 f6 26. Rd3 Rd7 27. Rxd7 Qxd7 28. g4 Qd5+ 29.
Kg3 Qd6+ 30. f4 {Die Position ist ausgeglichen.} Qd1 31. f5 a6 32. Kf4 Qe2
33. Qd3 {? Kg3 führt zum sicheren Remis, aber es sollte etwas probiert
werden.} Qxd3 34. cxd3 Kc7 35. h4 a5 36. g5 fxg5+ 37. hxg5 hxg5+ 38. Kxg5
b5 39. Kg6 a4 40. bxa4 bxa4 41. Kxg7 a3 42. f6 a2 43. f7 a1=Q+ 44. d4 {?!
Ein Schwindelversuch} Qg1+ {! Der Rechner reagiert richtig, wenn auch erst
nach ein paar Sekunden Rechenzeit.} (44. .. Qxd4+ {??} 45. Kg8 {remis}) 45.
Kh8 Qh2+ {!} 46. Kg7 Qg3+ 47. Kh7 Qf4 48. Kg7 Qg5+ 49. Kh7 Qf6 50. Kg8 Qg6+
51. Kh8 Qxf7 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.07.2018), RetroComp (07.07.2018)