Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 04.07.2018, 19:03
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.601
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

So langsam geht es vermutlich auf die Zielgerade, was die Entwicklung und Optimierung von The King betrifft. Und es gab jetzt seit den Versionen 0.4x einen gewissen Schub, was die Leistung betrifft. Offenbar durch eine recht intelligente automatische Steuerung der Selektivität. Diverse Studien brachten deutliche Vorteile (weniger als eine Halbierung der Rechenzeit).

Um einen Eindruck von der aktuellen Spielstärke zu bekommen, kramte ich mal wieder mein Pentium II/266 MHz - Laptop hervor und startete Fritz 5.32.

Ich spielte zwei Partien. Um dem Testkandidaten keinen (Anzugs)Vorteil zu geben, musste er beide Partien mit Schwarz spielen.

Ich bin ja normalerweise eher vorsichtig mit Lob. Aber hier muss ich sagen: Mich hat der Neuling voll überzeugt. Die erste Partie wäre zwar zu gewinnen gewesen. Aber sie war so kompliziert, dass auch eine Niederlage möglich gewesen wäre.

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "1. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "Fritz 5.32"]
[Black "The King 0.42"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A22"]
[Opening "Englisch"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Königs, 2.Nc3 Nf6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "111"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine spannende, taktisch komplizierte Partie, in der The King ein paar
Gewinnchancen auslies.} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. d3 {*} Nc6 {*} 4. Nd5 Bc5 5.
Nf3 d6 6. Bg5 Be6 7. e3 {!? auch von The King erwartet. Lxf6 ist besser.}
Bxd5 8. cxd5 Ne7 9. Bxf6 gxf6 {-0,34} 10. Qa4+ {!?} Qd7 {-0,08} 11. Qc4 Rg8
12. d4 Bb6 13. Rg1 c6 {! The King spielt den stärksten Zug.} 14. dxc6 Nxc6
15. d5 Ne7 16. Qb3 Ba5+ 17. Kd1 a6 18. Rc1 b5 19. Be2 f5 20. h3 f4 {?! eine
interessante Wahl, die von Fritz nicht optimal beantwortet wird.} 21. Bd3
{!?} (21. exf4 e4 22. Nd2 Qf5 23. g3 {=}) 21. .. fxe3 22. fxe3 {-0,06} f5
(22. .. Bb6 {! wird nicht gesehen.}) 23. Rc6 {! Fritz-Kommentar: Diese
Kombination ist zu schade für Dich.} Kf7 (23. .. Nxc6 24. dxc6 Qf7 25. Bxf5
Qxb3+ 26. axb3 Rg7) 24. Nh4 e4 {! +1,30} 25. Bb1 Rg3 26. Rf1 Kg8 27. Rf2
{?? Schnell gespielt - und schlecht. Die Bewertung von The King steigt
binnen drei Sekunden auf +1,7 mit dem richtigen Zug De8!, um dann jedoch
wieder zu fallen.} Kh8 {+1,53. Der Textzug ist nur die zweitbeste Wahl.
Allerdings bleiben die Drohungen des Schwarzen vielfältig.} 28. Rcc2 Bb6
29. Qc3+ Kg8 30. Rce2 Rc8 31. Qe1 Rg5 32. a3 {? -0,47} Nxd5 {!? sieht
riskant aus, da gleich gefesselt. Vorbereitendes Kg8-h8 ist solider.} 33.
Ba2 Qe6 {? Df7! -+} 34. Rc2 Re8 35. Rc6 (35. Nxf5 {!!} 35. .. Rxf5 36. Rxf5
Qxf5 37. Rd2 Re5 38. Rxd5 Rxd5+ 39. Qd2 Kg7 40. Qxd5 {=}) (35. Qd2 {??} f4
{!}) 35. .. Bc5 {+0,96} 36. b4 Bxe3 37. Rxf5 Rxf5 38. Nxf5 Bf4 39. Nxd6 Kf8
40. Qf2 {? nicht ausreichend.} e3 (40. .. Qf6 {!!} 41. Bxd5 e3 42. Qe1 Qd4+
43. Ke2 Qxd5) 41. Qf3 {!} Qe5 42. Nxe8 Qa1+ 43. Ke2 Qxa2+ {+1,89} 44. Kf1
Kxe8 45. g3 Qb1+ {? Damit ist für Schwarz der Gewinn nicht mehr möglich.}
(45. .. Bg5 46. Rxa6 Qb1+ 47. Kg2 Qb2+ 48. Kf1 Qe5 {mit Vorteil für
Schwarz.}) 46. Kg2 {0,00} Qb2+ {0,00} 47. Kh1 Ne7 48. gxf4 Qb1+ 49. Kg2
Qa2+ 50. Kg3 Qg8+ 51. Kh4 Nf5+ 52. Kh5 Ng3+ 53. Kh6 Nf5+ 54. Kh5 Ng3+ 55.
Kh6 Nf5+ 56. Kh5 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2

[Event "Fritz auf Pentium II/266"]
[Site "2. Partie 30s/Zug"]
[Date "2018.07.03"]
[Round "?"]
[White "Fritz 5.32"]
[Black "The King 0.42"]
[Result "0-1"]
[ECO "B49"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "17:13:34"]
[Variation "Paulsen-Variante, 6.Be3 a6 7.Be2 b5 8.Nxc6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "202"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Ab dem 48. Zug kommt The King langsam auf die Siegerstraße, weil das
Morsch-Programm sich falsch verteidigt. 61. ...Kb5!! war der Gewinnzug.} 1.
Nf3 e6 2. d4 c5 3. e4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Qc7 6. Be2 a6 7. Be3 b5 8.
Nxc6 dxc6 9. f4 Bb7 10. O-O {*} Be7 {*} 11. Bf3 Rd8 {-0,41. Zurecht sieht
sich The King wegen des unterentwickelten Königsflügels im Nachteil.} 12.
Qe2 b4 {!? Nicht unbedingt schlecht. Aber Sf6 erscheint angemessener.} 13.
Na4 c5 {-0,68} 14. a3 bxa3 15. Rxa3 Nf6 16. Qc4 O-O {!} 17. b3 {!} (17.
Nxc5 Bxe4 18. Bxe4 Nxe4 19. Qxe4 Bxc5 20. Rc3 Bxe3+ 21. Qxe3 Qa5) 17. .. e5
18. f5 Rc8 19. Rd1 Rfd8 20. Raa1 Qa5 21. Nc3 Rxd1+ 22. Rxd1 Qb4 23. Bf2 Bd8
24. Bxc5 {!? eine zweitklassige Abwicklung, die Schwarz Ausgleich
beschert.} (24. Nd5 Qxc4 25. bxc4 {²}) 24. .. Qxc4 25. bxc4 h5 26. Bd6
{0,00} Rxc4 27. Bxe5 Bb6+ {+0,07} 28. Kf1 Nxe4 29. Nd5 Bc5 30. Ke2 {?} (30.
f6 Nxf6 31. Bxf6 Bxd5 32. Bxd5 Rf4+ 33. Bf3 Rxf6 {=}) 30. .. a5 (30. .. f6
{!} 31. Bf4 a5) 31. Nc7 f6 32. Ba1 (32. Rd8+ {! =} Kh7 33. Kd3 Ra4 34. Bb2)
32. .. Bb6 33. Nd5 Bxd5 34. Rxd5 Rxc2+ 35. Kd3 Ra2 36. Bd4 Nf2+ 37. Kc3
Bxd4+ 38. Rxd4 Ra3+ 39. Kb2 Re3 40. Bxh5 Nd3+ 41. Kc2 Ne5 42. Ra4 Nc6 43.
Bf3 Nb4+ 44. Kd2 Re5 45. g4 Kf7 46. Bh1 Ke7 47. Kc3 {damit erklärt sich das
vorherige Lh1.} Kd6 48. Ra1 {!?} Kc7 49. Kb3 {? Fritz versteht die Stellung
nicht. Auf b3 hat der König nichts verloren. Schwarz deckt den Bauer auf a5
mit dem König und hat damit freies Spiel für seinen Turm. Beispielsweise
Te5-e2.} Kb6 50. Ka4 {! bester Zug. Auch erwartet von The King.} Re2 51. h3
{? gibt den Bauer zu billig her. h2-h4 ist besser.} (51. h4 Rh2 52. h5 Rf2)
51. .. Rh2 52. Rd1 {-0,91} Rxh3 {+1,06.} 53. Re1 Rh2 {!} 54. Rc1 Ra2+
{Tc2!} 55. Kb3 Rf2 56. Rc8 Rf1 57. Rb8+ Kc7 58. Rh8 Nd3 59. Rh7 Kb6 60. Bd5
Nb4 61. Ba8 Kb5 {!! Optimal gespielt.} 62. Rxg7 a4+ 63. Kc3 {-0,59. Fritz
sieht nichts. Aber The King...} a3 {!! Erwartet war Tc1.} 64. Rb7+ Kc5 65.
Rc7+ Kd6 {+1,64} 66. Ra7 {-1,47} a2 67. Kxb4 a1=Q 68. Rxa1 Rxa1 {+2,37} 69.
Bf3 Ke5 {+3,25 Das De Koning Programm sieht offenbar, dass dies strategisch
gewonnen ist.} 70. Kc4 Kf4 71. Bd5 (71. Be2 Ke3 72. Bd3 Rc1+) 71. .. Rc1+
72. Kd3 Rd1+ 73. Kc4 Kxg4 74. Be6 Kf4 75. Kc3 Ke5 76. Kb4 {-3,09} Rf1 77.
Kc3 Rxf5 {+4,09} 78. Bf7 {auch erwartet.} (78. Bxf5 Kxf5 79. Kd2 Kf4 80.
Ke1 Kf3) 78. .. Rf3+ 79. Kd2 Ke4 80. Ke2 Rh3 81. Kf2 f5 82. Be8 Rh2+
{+4,80} 83. Kg3 {-4,25} Rc2 84. Bg6 Rc6 85. Be8 f4+ {+6,67} 86. Kg4 Rc1 87.
Bb5 Rg1+ 88. Kh4 f3 89. Ba6 Ke3 {+10,8} 90. Kh5 Ra1 91. Bc4 Rd1 92. Kg5 Rd3
93. Kf6 f2 94. Bxd3 Kxd3 {Matt in 9!} 95. Ke5 f1=Q {Matt in 7!} 96. Kd6
Qf6+ 97. Kc7 Kd4 98. Kd7 Kc5 99. Ke8 Qg7 100. Kd8 Kd6 101. Ke8 Qg8# 0-1


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.07.2018), marste (05.07.2018), mickihamster (04.07.2018)