Guten Morgen,
in der 29. Partie wäre auch ein Remis für den Vancouver möglich gewesen, doch es sollte anders kommen. Damit baut der CGE seine Führung weiter aus.
ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 19
Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 10
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"]
[Date "2018.06.25"]
[Round "29"]
[White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "147"]
[EventDate "2018.06.25"]
1. d4 e6 2. Nf3 Nf6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 5. Qa4 c5 6. Bg2 Bb7 7. O-O cxd4 8. Nxd4
Bxg2 9. Kxg2 Be7 10. Rd1 O-O 11. Nc3 a6 12. f3 Qc7 13. e4 {Ende Buch} d6 {
Ende Buch} 14. Be3 Rc8 {auf d8 dürfte der schwarze Turm etwas besser
aufgehoben sein.} 15. Rac1 Nbd7 16. Nce2 Qb7 17. Bg5 Ne5 18. Bxf6 Bxf6 {
durch einige ungenaue Züge des Vancouvers ist die schwarze Stellung
vorzuziehen.} 19. Rc3 Be7 {? verpasst das deutlich bessere:} (19... Rc5 20. Qc2
Rac8 21. b3 b5 22. cxb5 axb5 23. b4 Rc4 24. Rxc4 Nxc4 25. Qb3 Ra8 26. Nc2 {
und Schwarz hat eine aussichtsreiche Position erreicht.}) 20. Qc2 {!} Rc5 21.
a4 Rac8 22. b3 Ng6 23. Qd3 h5 {die Stellung ist zwischenzeitlich ausgeglichen.}
24. Rc2 {? kein guter Zug.} h4 {der CGE lässt hier wiederum eine Chance aus,
eine bessere Stellung zu erhalten:} (24... Ne5 25. Qd2 d5 26. exd5 exd5 27. Nf4
dxc4 28. b4 R5c7 29. Qe2 Nd3 30. Nxd3 cxd3 31. Rxd3 Bxb4) 25. Nc3 Rh5 26. Rcd2
Bg5 27. Ra2 Qc7 28. Nde2 Be7 29. f4 Qc5 30. Rad2 Rh8 31. Qf3 hxg3 32. hxg3 Rh7
33. Nd4 Qb4 34. Na2 Qa5 35. Qg4 Qh5 {? nun erhält plötzlich der Vancouver
Stellungsvorteile. Notwendig war 35. ...Sg6-f8.} 36. Qxh5 Rxh5 37. f5 {besser
war hier der vorbereitende Zug 37. Td2-f2.} Nf8 {? auch hier gab es mit 37. ...
Sg6-e5 eine deutlich bessere Fortsetzung.} 38. fxe6 fxe6 39. Rf2 Bf6 40. Nb4 a5
41. Nbc2 d5 42. exd5 exd5 43. Ne3 dxc4 44. Nxc4 {Schwarz konnte sich wieder
konsolidieren.} Rd8 45. Rfd2 Rhd5 46. Nc6 Rxd2+ 47. Rxd2 Rxd2+ 48. Nxd2 Kf7 49.
Ne4 Nd7 50. Nxf6 {? jetzt wird es eng für den Vancouver, nach 50. b3-b4 ist
die Stellung klar Remis.} Kxf6 51. Kf3 {? der Verlustzug. Spätestens hier war
51. b3-b4 angesagt. Die Varianten sind einfach zu tief für den Vancouver.} Nc5
{? aber auch für den CGE!} (51... Ne5+ 52. Nxe5 Kxe5 53. Ke3 Kf5 54. Kd3 Kg4
55. Kc4 Kxg3 56. Kb5 g5 57. Kxb6 Kf4 58. Kc7 g4 59. b4 g3 60. b5 g2 61. b6 g1=Q
62. b7 Qc5+ 63. Kb8 Qb6 64. Kc8 Qc6+ 65. Kb8 Qxa4 66. Ka8 Qb4 67. b8=Q+ Qxb8+
68. Kxb8) 52. b4 axb4 53. Nxb4 Kg5 54. Nc2 Nxa4 55. Nd4 Nc3 56. Ne6+ {? 56.
Kf3-e3 dürfte immer noch Remis halten.} Kf6 57. Nd4 Ke5 58. Ke3 Ne4 59. g4 Nf6
60. Nf3+ Kd5 61. Kf4 b5 62. Nd2 Kd4 63. Nb3+ Kc3 64. Nc5 b4 65. Kf5 Kc4 66. Nb7
Nd7 67. Na5+ Kc3 68. Kg6 Ne5+ 69. Kxg7 Nxg4 70. Nb7 Ne5 71. Nc5 Nd3 72. Ne4+
Kd4 73. Nd2 Nc5 74. Nb1 {und Vancouver gibt die Partie auf. Mit etwas Fortune
wäre hier ein Remis für den Vancouver möglich gewesen.} 0-1
Gruß
Egbert