Einzelnen Beitrag anzeigen
  #69  
Alt 15.06.2018, 07:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.218
Abgegebene Danke: 11.417
Erhielt 17.819 Danke für 6.251 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8218
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 19. Partie, ECO B07: Pirc-Ufimzew-Verteidigung | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach 19 Partien: 12:7 (+9 -4 =6) für den Vancouver 32bit | Das vom Vancouver 32bit gewählte Verteidigungssystem ist komplex und es erstaunt deshalb nicht, dass beide Programme nach dem Verlassen des Eröffnungsbuches abwechselnd "schwimmen". Dabei war es aber vor allem der Elite V6, der seinen Vorteil verspielte und mit seiner Aktion am Königsflügel ins Leere lief. Den Gegenangriff von Vancouver 32bit auf die weisse Rochadestellung am Damenflügel wird durch das amerikanische Programm unterschätzt. Infolge ungenauer Verteidigung bricht die Stellung des Elite V6 in wenigen Zügen auseinander. Und der Vancouver 32bit lässt dann nichts mehr anbrennen.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.13"]
[Round "19"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2018.06.13"]

1. e4 d6 {Match 120'/40, 19. Partie, ECO B07: Pirc-Ufimzew-Verteidigung |
Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach 19 Partien: 12:7 (+9 -4 =6) für
den Vancouver 32bit | Das vom Vancouver 32bit gewählte Verteidigungssystem
ist komplex und es erstaunt deshalb nicht, dass beide Programme nach dem
Verlassen des Eröffnungsbuches abwechselnd "schwimmen". Dabei war es aber vor
allem der Elite V6, der seinen Vorteil verspielte und mit seiner Aktion am
Königsflügel ins Leere lief. Den Gegenangriff von Vancouver 32bit auf die
weisse Rochadestellung am Damenflügel wird durch das amerikanische Programm
unterschätzt. Infolge ungenauer Verteidigung bricht die Stellung des Elite V6
in wenigen Zügen auseinander. Und der Vancouver 32bit lässt dann nichts mehr
anbrennen.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. h4 Bg7 5. Be2 {***ENDE BUCH***} c5 6. dxc5
Qa5 {***ENDE BUCH***} 7. Qd3 (7. Kf1 Qxc5 8. h5 gxh5 9. Nh3 Nc6 10. Nf4 Bg4 11.
Be3 Qa5 12. f3 Be6 13. Qd2 Rc8 14. a3 a6 15. Kf2 Ne5 16. Nxe6 fxe6 17. Rad1 O-O
18. Kg1 Rf7 19. Nd5 Qxd2 20. Nxf6+ Bxf6 21. Rxd2 h4 22. c3 Ng6 23. Bd1 Be5 24.
Bb3 Rf6 25. Bg5 Kg7 26. Bxf6+ Kxf6 27. Kf1 Bf4 28. Rd4 Bg3 29. Rb4 Rc7 30. a4
Nf4 31. Rc4 Rd7 32. Rc8 d5 33. exd5 exd5 34. Rf8+ Ke5 35. Bc2 d4 36. Rf5+ Ke6
37. Rxf4 Bxf4 38. Rxh4 Be3 39. Re4+ Kf6 40. cxd4 Bxd4 41. b4 e5 42. Ke2 Rc7 43.
Bd3 h5 44. Rh4 Kg5 45. Rh1 Rc3 46. g3 Rb3 47. f4+ exf4 48. gxf4+ Kxf4 49. Rh4+
Ke5 50. Rxh5+ Kf6 51. b5 {1/2-1/2 (51) Jobava,B (2713)-Grischuk,A (2792) Dubai
2014}) 7... Qxc5 8. Be3 Qc6 $6 {Wahrlich ein ungünstiger Platz für die
schwarze Dame, die nach a5 ausweichen und das Feld c6 dem Springer offen
lassen sollte.} (8... Qa5 9. h5 Nxh5 10. Bxh5 Bxc3+ 11. Qxc3 Qxc3+ 12. bxc3
gxh5 13. Rxh5 Nc6 14. f4 Be6 15. Nf3 f6 16. Nd4 Bc4 17. Kd2 {0-1 (40)
Reprintsev,A (2321)-Onischuk,V (2614) Lutsk 2016}) 9. Nf3 $146 ({Vorgänger:} 9.
h5 Nbd7 10. h6 Bf8 11. f3 a6 12. Nh3 e6 13. Nf2 b5 14. a3 Bb7 15. g4 Nc5 16.
Qd4 {1-0 (37) Balzar,A (2315)-Nedela,V (2340) Germany 1997}) 9... Ng4 $6 (9...
Bg4 $14 {ist vernünftiger, wird doch eine Figur entwickelt und der die
h-Linie öffnende Vorstoss h5 verhindert.}) 10. Nd4 $16 {Und schon steht Weiss
besser.} (10. Nd5 {mit der lästigen Drohung, die gegnerische Dame mit Lb5
Dxb5, Sc7+ zu erobern, kam auch in Frage}) 10... Qd7 11. Bg5 {Das bringt gar
nichts.} ({Nach} 11. Bxg4 Qxg4 12. Nd5 Na6 13. h5 $1 $16 {steht Weiss deutlich
besser}) 11... Nc6 12. Nxc6 $6 {Solche nur das gegnerische Zentrum stärkende
Tauschaktionen waren früher üblich.} (12. Nb3 $14) 12... Qxc6 $2 {Ein
ungünstiger Entscheid. Dabei stand Schwarz nach 12...bxc6 recht angenehm.} 13.
Nd5 $1 $16 {Damit erlangt Weiss wieder Vorteil.} f6 (13... Nf6 14. Bxf6 Bxf6
15. Nxf6+ exf6 16. O-O-O $16) 14. Qg3 {Droht Lb5 Dxb5, Sc7+ und Eroberung der
schwarzen Dame. In Frage kamen auch 14.Ld2 oder 14.Lf4.} Bd7 15. Bd2 {Auch so
bleibt noch ein kleines Plus für Weiss; aber zielgerichteter war 25.Lxg4 mit
noch immer deutlichem Vorteil.} (15. Bxg4 fxg5 (15... Bxg4 16. Qxg4 fxg5 17. h5
$16) 16. Bxd7+ Qxd7 17. Qxg5 Bxb2 18. Rb1 Bd4 19. h5 e6 20. Nf4 $16) 15... f5 {
Die Lage ist kompliziert und angespannt. Obwohl die weissen Bauern b2 und c2
angegriffen sind, sollte Weiss sofort am Königsflügel aktiv werden.} 16. c3
$6 {Danach bleibt nur noch ein minimaler weisser Vorteil übrig.} ({Nach} 16.
h5 {bleibt Weiss am Drücker} Bxb2 17. Rb1 Be5 18. f4 Bd4 19. Qd3 Bg7 20. exf5
Bxf5 21. Qb3 $16) 16... Nf6 $14 17. Bb5 Qc8 18. Nxf6+ Bxf6 19. Bd3 fxe4 20.
Bxe4 Qc4 $11 {Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 21. Qf3 Bc6
22. Bxc6+ bxc6 23. h5 (23. b3 {gefällt mir besser} Qb5 24. Rc1 $11) 23... g5
24. O-O-O $2 {Danach geht die Initiative an Schwarz über.} (24. b3 g4 25. bxc4
gxf3 26. gxf3 $11) 24... g4 (24... Qxa2 25. Qxc6+ Kf7 $11) 25. Qf4 {Der Elite
V6 verliert langsam den Überblick.} (25. b3 {hält den Schaden in Grenzen}
gxf3 26. bxc4 fxg2 27. Rh2 Kf7 28. Rxg2 Rab8 $15) 25... Qxa2 $19 {[#] Nun
steht Schwarz deutlich besser.} 26. Qxg4 $2 {Der Elite V6 zeigt sich
plötzlich völlig von der Rolle und schlittert in eine verlorene Stellung.
Zähen Widerstand leisten 26.Db4 / 26.De4 und 26.Kc2} Rb8 {Schwarz nimmt die
günstige Gelegenheit gerne wahr.} 27. b4 $2 (27. Rde1 {war weniger schlimm,
wenn auch schliesslich ungenügend}) 27... a5 $1 {Der Vancouver 32bit in
seinem Element ...Txb4 ist eine echte Drohung.} 28. Rde1 axb4 $19 {Schwarz hat
bei einem Mehrbauer eine überwältigende Stellung. Ein menschlicher
Schachspieler würde schon jetzt den Löffel werfen.} 29. Qe6 b3 {mit
Mattdrohung auf c2} 30. Kd1 Qc2+ 31. Ke2 b2 {Es sieht schrecklich aus für
Weiss, dem die gegnerische Bauernumwandlung vor Augen steht.} 32. Kf3 {zielt
auf Dxf6 ab.} (32. Rb1 {hilft leider nicht wegen} Bxc3 33. Qe3 Rb5 $19) 32...
b1=Q 33. Rxb1 (33. Qxf6 Qd3+ 34. Kg4 Rg8+ 35. Bg5 Qe4+ 36. Rxe4 Qxe4+ 37. Qf4
Qxg2+ 38. Qg3 Qxh1 $19) 33... Rxb1 34. Rxb1 Qxb1 {Der Vancouver 32bit darf
sich nun am Mehrbesitzt eines ganzen Turms freuen.} 35. Ke2 Qb5+ 36. Ke1 Qxh5
37. Qc8+ Kf7 38. Qxc6 Rb8 {Partieabbruch mit 0:1 wäre nicht falsch gewesen}
39. f3 d5 40. Ke2 Rb2 41. Qc5 Qe5+ 42. Kd3 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.06.2018), Hartmut (15.06.2018), marste (18.06.2018)