Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 11.06.2018, 08:07
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.218
Abgegebene Danke: 11.417
Erhielt 17.819 Danke für 6.251 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8218
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 15. Partie, ECO B13: Caro-Kann (Abtausch-Variante 4.c4) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach 15 Partien: 8:7 (+5 -4 =6) für den Vancouver 32bit | Nach einer ausgeglichenen Eröffnung lässt sich Schwarz auf einen ungünstigen Tausch seines Läufers gegen einen Springer ein. Dadurch kommt er rasch in Nöte und muss sich zwischen Bauernverlust oder dem Verzicht auf die Rochade entscheiden. Vancouver 32bit tut das Letztere und erhält nach einem fehlerhaften Manöver (21...Lh6) eine verlorene Stellung. Der Elite V6 tut sich allerdings schwer und lässt den Gegner fast wieder entkommen, hätte jener nicht unvorsichtigerweise das Gefühl gehabt, plötzlich selbst aktiv zu werden. Das ging aber gründlich in die Hosen und der Elite V6 holt sich den verdienten Punkt.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.09"]
[Round "15"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2018.06.09"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 15. Partie, ECO B13: Caro-Kann (Abtausch-Variante 4.
c4) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand nach 15 Partien: 8:7 (+5 -4 =6)
für den Vancouver 32bit | Nach einer ausgeglichenen Eröffnung lässt sich
Schwarz auf einen ungünstigen Tausch seines Läufers gegen einen Springer ein.
Dadurch kommt er rasch in Nöte und muss sich zwischen Bauernverlust oder dem
Verzicht auf die Rochade entscheiden. Vancouver 32bit tut das Letztere und
erhält nach einem fehlerhaften Manöver (21...Lh6) eine verlorene Stellung.
Der Elite V6 tut sich allerdings schwer und lässt den Gegner fast wieder
entkommen, hätte jener nicht unvorsichtigerweise das Gefühl gehabt,
plötzlich selbst aktiv zu werden. Das ging aber gründlich in die Hosen und
der Elite V6 holt sich den verdienten Punkt.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nf6
5. c3 {***ENDE BUCH***} g6 6. Nf3 Bg4 {***ENDE BUCH***} (6... Bg7 7. O-O O-O 8.
Re1 Nc6 9. Nbd2 b6 {1/2-1/2 (9) Zubov,A (2574)-Tazbir,M (2527) Krakow 2011}) 7.
Qa4+ Nbd7 $146 ({Vorgänger:} 7... Bd7 8. Qb3 Qc7 9. Bg5 Bc6 10. Bxf6 exf6 11.
O-O Be7 12. Na3 O-O 13. Rfe1 a6 14. Re3 {1-0 (37) Frometa Castillo,Z (2030)
-Llantada,M Dubai 1986}) 8. Ne5 a6 {Kein starker Spieler würde seinen Lg4
tauschen lassen.} 9. Nxg4 Nxg4 10. Qb3 {Dieser Doppelangriff auf die Bauern b7
und d5 bringt Schwarz in eine ungünstige Lage.} Nb6 {Moderne Engines pochen
auf rasche Entwicklung mit 10...Sgf6 und geben den Bauern b7. Ein solches
Vorgehen darf man von beiden Programmen nicht erwarten.} 11. a4 {Weiss ist am
Drücker und droht a5} Qc7 {Bauern- bzw. Rochadeverlust liess sich nur mit 11..
.Ta7 vermeiden.} (11... Ra7 12. a5 Nc8 13. Bf4 $16 {und am Vorteil von Weiss
ist nicht zu rütteln}) 12. a5 Nc4 13. Bxc4 dxc4 (13... Qxc4 14. Qxc4 dxc4 15.
Ra4 Rc8 16. Na3 Nf6 17. Rxc4 {mit Bauerngewinn}) 14. Qa4+ Kd8 $6 {Das
Rochaderecht aufzugeben ist wie hier meistens das schlechtere Übel als einen
Bauern herzugeben.} 15. h3 Nf6 16. b3 $6 (16. O-O $16 {ist besser}) 16... Rc8
17. O-O Bg7 18. Re1 cxb3 (18... Nd5 {verdient den Vorzug}) 19. Qxb3 e6 20. Bb2
Qc6 21. Nd2 Bh6 $2 {Schwarz ahnt nichts von der Gefahr, die vom bald aktiv in
den Kampf eingreifenden Lb2 ausgeht und gerät mit diesem sorglosen
Angriffszug praktisch in eine verlorene Stellung.} 22. Nf3 (22. c4 $1 {war
auch sehr stark} Bxd2 23. d5 $18) 22... Bf4 {Es gibt keine Rettung mehr.} (
22... Bg7 23. Ne5 $18) 23. Ne5 (23. d5 $1 $18 {beendet das Spektakel schneller}
) 23... Bxe5 24. Rxe5 $6 {Nicht am besten.} (24. dxe5 Nd5 25. c4 $1 Qxc4 26.
Qxb7 Qc6 27. Qxf7 $16) 24... Nd7 25. Re3 Qc4 26. Qa3 {Nicht das Gelbe vom Ei.}
(26. Qd1 Qb5 27. Ba3 $16) 26... Re8 27. Qd6 Qb3 (27... Qc7 {Nichts sprach gegen
} 28. Qa3 Qc4 {und nun kann Weiss Remis haben, wenn er denn die Züge
wiederholen sollte} 29. Qd6 Qc7 30. Qa3 Qc4) 28. Re2 {Das stärkere 28.La3
darf man von Elite V6 nicht erwarten.} (28. Ba3 Rxc3 29. Rxc3 Qxc3 30. Rb1 Qc7
31. Qb4 Nb8 32. Qxb7 Qxb7 33. Rxb7 Nc6 34. Bc5 $16) 28... Qb5 29. Rd2 {Weiss
hat seine Vorteile grösstenteils verpuffen lassen.} Qd5 (29... Rc4 $1 $14) 30.
Qf4 f6 31. Rdd1 Re7 (31... Rc4 {Dieser Blockadezug leistet mehr, schafft er
doch auch dem König das Feld c8 frei.}) 32. Re1 e5 $6 {Unnötigerweise
probiert es Schwarz nun mit der Brechstange. Er hätte stillhalten sollen,
eine Fähigkeit, die den damaligen Schachprogrammen weitgehend fehlt.} 33. dxe5
fxe5 $2 {Ein taktisches Versehen, das die Partie kostet.} (33... Rxe5 34. c4
Rxc4 35. Bxe5 Rxf4 36. Bxf4) 34. Qg5 $18 {Die Drohung La3 gewinnt Material.
Eine Verteidigung ist nicht in Sicht.} Ke8 35. Ba3 Rf7 $2 {Kommt vom Regen in
die Traufe.} ({a)} 35... Qe6 36. Bxe7 Qxe7 37. Qe3 $18) ({b)} 35... Re6 36.
Red1 Qxa5 37. Qh6 Rc5 38. Qxh7 Nf8 39. Qxb7 $18) 36. Bb4 (36. Rad1 {war gar
noch stärker}) 36... Qd3 $2 {Verschlimmert lediglich die schwarze Situation.}
(36... Qe6 37. Rad1 Qf5 38. Qe3 {leistet etwas mehr Widerstand}) 37. Rad1 {
Genügt ebenfalls zum Gewinn} (37. Rxe5+ Nxe5 38. Qxe5+ Kd7 39. Re1 $18 {
wäre eine hübsche Gewinnvariante}) 37... Qf5 38. Qe3 Rc6 (38... Qf4 39. Qa7
Nb8 40. Rd6 $18) 39. Qa7 {jetzt Da8+ und aus.} Rc8 40. Qxb7 Rb8 41. Qc7 Qxf2+
42. Kh1 Qg3 43. c4 Rd8 (43... Rxb4 44. Qc8+ Ke7 45. Rxd7+ Kf6 46. Rf1+ Kg5 47.
Rdxf7 $18) 44. Qd6 Qh4 45. Qe6+ Re7 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (11.06.2018), marste (11.06.2018)