Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 04.06.2018, 07:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.093
Abgegebene Danke: 11.236
Erhielt 17.524 Danke für 6.146 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8093
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020

Match 120'/40, 8. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand: 4:4 (+2 -2 =4) unentschieden | Weiss wählt gegen das Winawer-System mit 5.Ld2 nicht die schärfste Fortsetzung. Schwarz wird in der Folge vom Vancouver 32bit völlig überspielt und gerät in einen tödlichen Angriff. Es hätte ein schöne Gewinnpartie werden können. Doch plötzlich verlassen das Programm von Richard Lang die Kräfte und es gelingt dem Elite V6 am Ende noch, in einem Turmendspiel das Remis zu sichern.

[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.03"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Vancouver 68020"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "2204"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2018.06.03"]

1. e4 e6 {Match 120'/40, 8. Partie, ECO C17: Französische Verteidigung
(Nimzowitsch-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: remis |
Zwischenstand: 4:4 (+2 -2 =4) unentschieden | Weiss wählt gegen das
Winawer-System mit 5.Ld2 nicht die schärfste Fortsetzung. Schwarz wird in der
Folge vom Vancouver 32bit völlig überspielt und gerät in einen tödlichen
Angriff. Es hätte ein schöne Gewinnpartie werden können. Doch plötzlich
verlassen das Programm von Richard Lang die Kräfte und es gelingt dem Elite
V6 am Ende noch, in einem Turmendspiel das Remis zu sichern.} 2. d4 d5 3. Nc3
Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Vom russischen Grossmeister Efim Bogoljubow (14.4.1889-18.
6.1952) stammt diese Idee, die der Zerschlagung der weissen Bauernstruktur am
Damenflügel entgegenwirkt und die scharfen Verwicklungen nach 5.a3 vermeidet.}
(5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 {ist die Hauptfortsetzung}) 5... Nc6 (5... Ne7 {ist der
stärker verbreitete, elastische Entwicklungszug}) 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8.
Nxd4 ({Der Angriffsversuch} 8. Nd6+ Kf8 9. O-O-O Nh6 10. Bd3 Nc6 {bringt
nichts ein: Weiss wird langfristig seinem Bauern nachtrauern.}) 8... cxd4 {
***ENDE BUCH***} 9. f4 {***ENDE BUCH***} Ne7 10. Nf3 Nf5 $6 ({a)} 10... Bd7 11.
Nxd4 O-O 12. Bd3 Nc6 13. Nf3 f6 14. O-O-O fxe5 15. fxe5 Qe7 16. c3 b5 17. Kb1
b4 18. c4 Rad8 19. Qc2 h6 20. Rhe1 Rc8 21. Qe2 b3 22. a3 dxc4 23. Bxc4 Na5 24.
Bd3 Bc6 25. Nd4 Bd5 26. Qg4 Qe8 27. Be4 Bxe4+ 28. Rxe4 Qf7 29. Re3 Nc4 30. Rxb3
Nxe5 31. Qe4 Qf6 32. Rb7 Rfd8 33. Re1 Rd5 34. Qe3 a6 35. Ka2 Re8 36. Qe4 Red8
37. Nb3 a5 38. Rc7 Kh8 39. Re2 Nd3 40. Qxe6 a4 41. Na1 Qf1 42. Rec2 Nb4+ 43.
axb4 Rd1 44. Nb3 axb3+ 45. Kxb3 R1d3+ 46. R7c3 Rxc3+ 47. Rxc3 Qd1+ 48. Ka2 Qa4+
49. Ra3 Qxb4 50. h3 Qb7 51. g4 Rb8 52. Qb3 Qc7 53. Qc3 Qf7+ 54. Kb1 Qf2 55. Ra4
Qf1+ 56. Ka2 Qf7+ 57. b3 Re8 58. Rd4 Ra8+ 59. Kb2 Qf1 60. Ra4 Re8 61. Rd4 {
1/2-1/2 (61) Kristoffel,N (2460)-Reschke,H (2455) ICCF 2002}) ({b)} 10... Nc6
11. O-O-O Bd7 12. h4 a6 13. h5 Qe7 14. h6 g6 15. Kb1 O-O 16. g3 b5 17. Nxd4
Nxd4 18. Qxd4 b4 19. Bd3 Bb5 20. Rhe1 Rfc8 21. g4 Rab8 22. f5 Bxd3 23. cxd3 b3
24. axb3 Rb4 25. Qf2 Rxb3 26. Rc1 Rf8 27. Rc2 exf5 28. gxf5 Rxd3 29. Rec1 Rb3
30. Qd4 Rb4 31. Qxd5 Rb5 32. Qc6 Qxe5 33. f6 a5 34. Qa6 Rbb8 35. Ka1 a4 36. Kb1
a3 37. Qxa3 Qxf6 38. Qg3 Rb6 39. Qe3 Re6 40. Qd2 Rd6 41. Qc3 Qxc3 42. Rxc3 g5
43. Rc5 Rg6 44. b4 g4 45. R5c4 f5 46. b5 Rxh6 47. Rb4 Rb6 48. Rc7 Rf7 49. Rc6
g3 50. Kc2 g2 51. Rb1 Rxc6+ 52. bxc6 Rc7 {0-1 (52) Recuero Guerra,D (2424)
-Belov,V (2578) Cappelle La Grande FRA 2008}) 11. O-O-O Ne3 12. Re1 Nxf1 13.
Rhxf1 Bd7 14. Nxd4 $16 {Durch sein langwieriges Springermanöver Se7-f5-e3xf1
hat Schwarz die eigene Entwicklung vernachlässigt und die gegnerische
Entwicklung gefördert. Weiss steht nun spürbar besser.} Rc8 15. f5 {Weiss
geht sofort zur Sache.} Qh4 $2 {Ein stellungswidriger Ausfall, der die
ungünstigere schwarze Stellung in eine schon fast verlorene Stellung
verwandelt.} 16. g3 (16. Rf4 Qd8 (16... Qh6 17. g4 $18) 17. fxe6 Bxe6 18. Nxe6
fxe6 19. Ref1 $18) 16... Qh5 $6 {Fordert das Schicksal heraus. Gut oder
schlecht: die Dame musste nach d8 zurück.} 17. g4 $5 {Ein interessanter
Angriffszug zwecks Öffnung der g-Linie.} (17. Rf4 {war auch sehr gut}) 17...
Qxg4 $2 {Das ist aber des Guten zuviel.} 18. Rg1 Qh4 19. Rxg7 {Weiss steht nun
prächtig,} Rc4 20. c3 Ra4 $2 {Schwarz ahnt nichts Böses und geht auf
Bauernjagd aus, gerät bei richtigem Spiel jedoch rasch in eine verlorene
Stellung.} 21. a3 {Ein unnötiger Einschub, denn nach 21.Teg1 hat Weiss eine
Gewinnstellung. Aber selbst nach dem lahmen Textzug steht Schwarz am Abgrund.}
(21. Reg1 exf5 22. b3 Ra6 23. Rg8+ Rxg8 24. Rxg8+ Ke7 25. c4 Qh6 (25... dxc4
26. Qb4+ Rd6 27. Qxd6#) 26. Qxh6 Rxh6 27. cxd5 {und angesichts der Mattdrohung
d6 verliert Schwarz eine Figur} Be6 28. dxe6 fxe6 29. Rg7+ Ke8 30. Rxb7 $18)
21... Qh5 22. Reg1 $18 {Weiss hat eine gewonnene Stellung} Rf8 23. Qf4 {
Verpasst das tödliche 23.Tg8 mit entscheidendem Angriff.} (23. Rg8 exf5 (23...
Rxg8 24. Rxg8+ Ke7 25. f6#) 24. Rxf8+ Kxf8 25. e6 fxe6 26. Qf4 e5 27. Qxe5 Qh6+
28. Kb1 Rxd4 29. cxd4 $18) 23... Qxf5 24. Qxf5 exf5 25. Rxh7 {Zweifelsohne
steht Weiss noch immer deutlich besser.} Ke7 26. Rf1 {Es gab stärkere
Alternativen:} ({a)} 26. Kd2 f4 27. Ke2 b5 28. Kf3) ({b)} 26. h4 Ra6 27. h5)
26... Ra6 27. Kb1 $2 {Ein unglaublich sinnloser Zug, der den weissen Vorteil
weitgehend zunichte macht. Der Turm musste wieder nach g1 zurück.} Rg6 28. h4
(28. Nxf5+ Bxf5+ 29. Rxf5 Rg2 {nebst ...Te2 und guten Rettungschancen}) 28...
Rfg8 29. Nxf5+ Bxf5+ 30. Rxf5 R8g7 31. Rh8 Ke6 32. Rfh5 $2 {Unglücklicher
lassen sich die weissen Türme nicht aufstellen.} Rg8 33. Rxg8 Rxg8 $11 {
Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 34. Kc2 Rg2+ 35. Kb3 Rh2
36. a4 b6 37. Rh8 Kxe5 38. Ra8 f5 39. Rxa7 Rxh4 40. Re7+ Kd6 41. Rb7 Kc6 42.
Rf7 Rf4 43. Rf6+ Kc7 44. Kc2 d4 45. b4 (45. cxd4 Rxd4 46. Rxf5 Rxa4 $11) 45...
dxc3 46. Kxc3 Kb7 47. Kb3 Kc7 48. a5 bxa5 49. bxa5 Kb7 50. Rb6+ Ka7 51. Rg6 Re4
52. Rf6 f4 53. Kc3 Ra4 54. Kd3 Rxa5 55. Rxf4 1/2-1/2


Geändert von applechess (04.06.2018 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (04.06.2018), Egbert (04.06.2018), Hartmut (04.06.2018), marste (06.06.2018), RetroComp (04.06.2018)