Match 120'/40, 7. Partie, ECO D24: Angenommenes Damengambit | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 7 Partien: 3,5:3,5 (+2 -2 =3). | Trotz Damentausch bereits im 5. Zug entwickelt sich eine lebendige Partie. Kleine Ungenauigkeiten und planloses Spiel seitens von Elite V6 geben dem Vancouver 32bit zuerst leichte, dann schon spürbare Vorteile im Mittelspiel. Schwarz verpasst es allerdings, seine Chancen auszunutzen und 2 Mal fand der Vancouver die komplizierten Varianten mit Bauerngewinn nicht. Der Elite V6 fährt jedoch fort, teilweise zweitklassige Züge zu machen, die zum Verlust der Partie hätten führen müssen. Aber auch dieses Mal kann der Vancouver 32bit seine Vorteile nicht realisieren. Im Gegenteil gibt er völlig ungerechtfertigt die Qualität. Selbst danach war das Gleichgewicht nicht wesentlich gestört, hätte Schwarz nur dem gegnerischen Freibauer auf der a-Linie die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt, bzw. seinen eigenen Freibauern auf der g-Linie zweckmässig unterstützt. Schliesslich verliert der Mephisto Vancouver 32bit eine Partie, in welcher er weitgehend das Sagen hatte.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.06.02"]
[Round "7"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Vancouver 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "D24"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2204"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "182"]
[EventDate "2018.06.02"]
1. d4 d5 {Match 120'/40, 7. Partie, ECO D24: Angenommenes Damengambit |
Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 7
Partien: 3,5:3,5 (+2 -2 =3). | Trotz Damentausch bereits im 5. Zug entwickelt
sich eine lebendige Partie. Kleine Ungenauigkeiten und planloses Spiel seitens
von Elite V6 geben dem Vancouver 32bit zuerst leichte, dann schon spürbare
Vorteile im Mittelspiel. Schwarz verpasst es allerdings, seine Chancen
auszunutzen und 2 Mal fand der Vancouver die komplizierten Varianten mit
Bauerngewinn nicht. Der Elite V6 fährt jedoch fort, teilweise zweitklassige
Züge zu machen, die zum Verlust der Partie hätten führen müssen. Aber auch
dieses Mal kann der Vancouver 32bit seine Vorteile nicht realisieren. Im
Gegenteil gibt er völlig ungerechtfertigt die Qualität. Selbst danach war
das Gleichgewicht nicht wesentlich gestört, hätte Schwarz nur dem
gegnerischen Freibauer auf der a-Linie die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt,
bzw. seinen eigenen Freibauern auf der g-Linie zweckmässig unterstützt.
Schliesslich verliert der Mephisto Vancouver 32bit eine Partie, in welcher er
weitgehend das Sagen hatte.} 2. Nf3 c5 3. c4 dxc4 {Ende Buch} 4. Nc3 cxd4 5.
Qxd4 Qxd4 6. Nxd4 {Ende Buch} Nf6 7. e4 e5 8. Ndb5 Kd8 9. Be3 Be6 10. Bxa7 Bb4
(10... Nbd7 11. Be3 Bb4 12. f3 Ke7 13. Be2 Rhc8 14. Kf2 Nc5 15. Rhd1 Na4 16.
Na7 Rxa7 17. Bxa7 Nxb2 18. Rdc1 Bxc3 19. Rxc3 b5 20. Rc2 Na4 21. Rb1 Bd7 22.
Be3 Ne8 23. Bd2 Nc7 24. Bb4+ Ke8 25. Bd6 f6 26. f4 exf4 27. Bxf4 Ne6 28. Ke3
Nxf4 29. Kxf4 Nc5 30. Bg4 Nd3+ 31. Kg3 Bxg4 32. Kxg4 Rc5 33. Kf3 Kd7 34. Ke3
Kd6 35. a4 bxa4 36. Ra1 Ne5 37. Rxa4 Ng4+ 38. Kd4 Nxh2 39. Ra6+ Rc6 40. Rxc6+
Kxc6 41. Rxc4+ Kd6 42. Ra4 Ke7 43. e5 Ng4 44. Ra7+ Ke6 45. Ra6+ Ke7 46. e6 g6
47. Kd5 Ne3+ 48. Ke4 Ng4 49. Rb6 h6 50. Ra6 f5+ 51. Kf4 Nf6 52. g3 Ng4 53. Rb6
Nf6 54. Ke5 Ng4+ 55. Kd4 Nf6 56. Ra6 Ng4 {1/2-1/2 (56) Flumbort,A (2550)
-Karolyi,T (2337) Hungary 2011}) 11. Bb6+ {Ungenau: Treibt den schwarzen
König freiwillig auf ein besseres Feld und erlaubt dem Gegner die spätere
Entwicklung Sb8-d7 mit Tempogewinn, weil der Lb6 angegriffen wird.} Ke7 12.
O-O-O (12. f3 {ist exakter, um nach der Rückkehr des dunkelfarbigen Läufers
nach e3 nicht mit Sg4 gestört zu werden; gleichzeitig erhält auch der Bauer
e4 einen zuverlässigen Schutz.}) 12... Nbd7 13. Be3 Ra5 {Den Zweck dieses
Manövers vermag ich nicht zu verstehen. Aber auch 13...Sg4 verspricht nicht
mehr als Ausgleich.} (13... Ng4 14. Bg5+ Ndf6 15. Bh4 g5 16. h3 gxh4 17. hxg4
Bxc3 18. Nxc3 Nxg4 19. Rxh4 Nxf2 20. Nd5+ $11) 14. f3 Rc8 15. a3 Bc5 16. Bxc5+
$6 {Dieser Abtausch fällt zugunsten von Schwarz aus.} (16. Bd2 $11) 16... Nxc5
(16... Rxc5 {ist noch genauer} 17. Nd6 Rc6 18. Ndb5 Nb6 $17 {und Schwarz steht
etwas besser}) 17. Kb1 {Ein planloser Zug.} Rc6 18. Ka1 {Fortsetzung der
planlosen Strategie "was soll ich denn tun".} Ne8 {Die letzten zwei weissen
Königszüge haben lediglich dazu geführt, dass nun Schwarz das Zepter
übernimmt.} 19. Nd5+ Kf8 $2 {Verpasst einen 11 Halbzüge langen Bauerngewinn.}
(19... Bxd5 20. exd5 Rb6 21. d6+ Kd7 22. Nc3 Na4 23. Nxa4 Rxa4 $17 {und
Schwarz wird den Bauern d6 gewinnen}) 20. Nbc3 Nb3+ 21. Kb1 f6 22. g3 Nd4 23.
Bg2 Nc7 24. f4 Bg4 {Auch hier stand eine für den Mephisto Vancouver 68020 zu
komplizierte Variante mit Bauerngewinn zur Verfügung.} (24... Ncb5 25. Nxb5
Nxb5 26. fxe5 c3 27. Rd3 Bxd5 28. exd5 Rb6 29. Kc1 cxb2+ 30. Kxb2 Nxa3+ 31. Rb3
Nc4+ 32. Kc3 Rxb3+ 33. Kxb3 Nxe5) 25. Rdf1 Nxd5 26. exd5 {Das ist gegenüber
dem Schlagen mit dem Springer klar nachteiliger.} (26. Nxd5 $1) 26... Rb6 $17 {
Nun steht Schwarz deutlich besser, allerdings nur vorübergehend, denn bereits
im nächsten Zug trifft der Vancouver 32bit nicht die richtige Wahl.} 27. Ka2
Ne2 $2 {Geht erneut an einem möglichen Gewinn vorbei.} (27... Rb3 28. fxe5 b5
29. Rf4 (29. exf6 b4 $19) 29... b4 30. Nb1 Rd3 31. Rxd4 Rxd4 32. exf6 gxf6 33.
Rc1 Bf5 34. Rf1 c3 35. bxc3 Bxb1+ 36. Kxb1 bxc3 37. Rxf6+ Kg7 38. Rc6 Rxa3 39.
Kc1 (39. d6 Rd1+ 40. Kc2 Rd2+ 41. Kb1 Rb2+ 42. Kc1 Ra1#) 39... Ra1+ 40. Kc2
Rd2+ 41. Kxc3 Rxg2 $19) 28. Nxe2 Rab5 ({Oder} 28... Bxe2 29. Rf2 Bd3 $11) 29.
Rb1 {Danach kommt Schwarz wieder in Vorteil.} (29. b4 {ist die korrekte
Verteidigung} cxb3+ 30. Kb2 Bxe2 31. Rc1 Bd3 32. fxe5 fxe5 33. Rhd1 Bc2 34. Re1
$11 {mit Ausgleich}) 29... Bxe2 {Droht ...Ld3 nebst ...Txb2} 30. b4 {Mehr oder
weniger erwzungen.} (30. Be4 {hilft nicht nach} Bd3 31. Bxd3 cxd3 32. fxe5 fxe5
33. b4 Rxd5 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 30... cxb3+ 31. Kb2 exf4 (31... Bd3
{ist genauer} 32. Rbd1 e4 $17) 32. gxf4 Bd3 33. Rbc1 Bc2 34. Rhe1 Ra6 $6 {
Ein mysteriöser Zug, denn wie kann es dem Programm von Richard Lang in den
Sinn kommen, freiwillig die Qualität zu geben.} (34... Rc5 $17 {war noch
immer vorteilhaft für Schwarz}) 35. Bf1 Rxd5 36. Bxa6 bxa6 $11 {Trotz
ungleicher Materialverteilung herrscht wieder Ausgleich. Für seinen Turm
besitzt Schwarz den Läufer und 2 Bauern. Solche Stellungen sind jedoch tricky,
so dass noch immer alles passieren kann.} 37. Re6 a5 ({Besser ist} 37... Rd2
38. Rxa6 Rxh2 $11) 38. Ra6 Rh5 (38... Rd2 {war auch hier einfacher}) 39. Rg1
Rxh2 40. Rxa5 g6 41. Re1 Kg7 (41... f5 {Diesen Bauern auf der Farbe des
Läufers festzulegen, wäre gut.}) 42. Ra7+ Kh6 43. a4 {Jetzt tauchen für
Schwarz die ersten Gewitterwolken auf. Nachdem sein König sich fernab vom
Damenflügel befindet, kann der weisse Freibauer auf der a-Linie plötzlich
gefährlich werden.} g5 44. fxg5+ fxg5 45. Rae7 Kh5 $6 {Auf der h-Linie steht
der König denkbar schlecht wegen eines möglichen weissen Turmschachs auf h7.}
({Mit} 45... g4 {sollte Schwarz ebenfalls unverzüglich seinen Freibauern in
Bewegung setzen.} 46. a5 Kg5 $11) 46. a5 h6 (46... g4 47. a6 Bd3+ {nutzlos
wegen} 48. Kxb3 Bxa6 49. Rxh7+ Kg5 50. Rxh2 $18) 47. Ka3 Kh4 48. Rb7 $2 {
Sofort 48.a6 gewinnt schnell. Nun erhält Schwarz eine unerwartete Chance, den
Kampf fortzuführen.} (48. a6 Rd2 49. a7 Bd1 50. Rh1+ Kg3 51. Re3+ Kf4 52. Re4+
Kg3 53. Kb4 b2 54. Re3+ Kf4 55. Rb3 $18) 48... b2 $2 {Ein Verlustzug, der
jedoch nicht präzis genug beantwortet wird.} (48... Rd2 $1 49. Kb4 Rd8 50. Kc3
Rc8+ 51. Kb2 Ra8 {und es ist unklar, ob und wie Weiss hier Fortschritte machen
kann.}) 49. Rb4+ {Was hat das ansonsten die Freibauern liebende Programm von
Dan & Kathe Spracklen davon abgehalten, sofort mit dem a-Bauern loszupreschen.}
(49. a6 b1=Q 50. Rexb1 Rh3+ 51. Ka2 Bf5 52. Re1 $18) 49... g4 50. Rxb2 Rh3+ 51.
Kb4 Bd3 52. Ra2 $18 {Weiss hat wieder Gewinnstellung erreicht.} Rf3 53. a6 Rf8
54. a7 Ra8 55. Ra5 ({Viel stärker ist} 55. Kc5 Kg5 56. Kb6 h5 57. Kb7 $18)
55... g3 56. Kc3 Bh7 57. Ra4+ Kh3 58. Rh1+ Kg2 59. Rxh6 $18 {Auch auf Umwegen
hat Weiss eine gewonnene Stellung erreicht.} Bf5 60. Rf6 Bd7 61. Ra2+ Kh3 62.
Rh6+ Kg4 63. Rg6+ Kh3 64. Kd4 Bf5 65. Rh6+ Kg4 66. Rc6 Kf4 67. Rf6 Kg5 68. Rf7
Be6 69. Ra5+ Kg4 70. Rg7+ Kf4 71. Ra3 {Nun geht auch der letzte schwarze
(Frei-)Bauer verloren, wonach die Sach klar ist.} Bf5 72. Rgxg3 Be4 (72... Rxa7
{funktioniert leider wegen Matt nicht} 73. Raf3#) 73. Rgb3 Rd8+ 74. Kc5 Rc8+
75. Kd6 Rd8+ 76. Kc7 Rh8 77. Rb8 Rh7+ 78. Kd6 Rh6+ 79. Kc5 Rh5+ 80. Kd4 Rd5+
81. Kc4 Re5 82. Rf8+ Rf5 83. a8=Q Bxa8 84. Rxf5+ Kxf5 85. Rxa8 Ke4 86. Re8+ Kf4
87. Kd4 Kf5 88. Re5+ Kf4 89. Rc5 Kf3 90. Rf5+ Ke2 91. Rf4 Kd2 {Schwarz gibt auf
} 1-0