Einzelnen Beitrag anzeigen
  #450  
Alt 13.05.2018, 15:12
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Mein erster 7-Tage Testrun mit einem der größeren 15x192 Networks (Net 251) ist abgeschlossen. Wie zu erwarten war, hat die damit einhergehende Geschwindigkeits-Reduzierung um fast 50% eine leichte Regression zur Folge.
Da sich momentan die Spielstärke der Leela Networks im freien Fall befindet, nutze ich diese günstige Gelegenheit, einen Testrun der CUDA-Version von Leela unter sonst identischen Bedingungen (ebenfalls mit Network 251) durchzuführen. Seit kurzem läuft Leela CUDA auch in der FritzGUI. Wenn auch nur ohne pondern und nur mit dem polyglot-Adapter. Und Bewertung und Hauptvariante sieht man nur, nachdem Leela CUDA gezogen hat, nicht aber während sie rechnet. Aber damit kann ich leben.
Die Leela CUDA-Version läuft auf meinen Notebooks ca. 4x schneller, als die normale GPU-Leela. Was viel ist. Zudem rechnet sie deutlich anders. Mal sehr viel tiefer als die GPU-Leela, dann wieder viel flacher. Insofern ist der Testrun nicht nur wegen der höheren Geschwindigkeit interessant.
Ich habe auf meiner Website zudem die step-by-step Anleitung, um Leela GPU in der Fritz/ShredderGUI zum Laufen zu bringen, um eine Anleitung ergänzt, auch Leela CUDA zum Laufen zu bringen. Dies ist aber deutlich komplizierter, da man 3 .dll-files benötigt, die man nur auf der NVIDIA-Website (nach Registrierung) herunterladen kann. Zudem muß man CUDA 9.0 installieren, oder den Installer entpacken und dort in einem Wust von Dateien die .dll-files heraussuchen. Das kann ich also nur Leuten empfehlen, die sich am PC so etwas auch zutrauen.
Leider kann ich die 3 .dll-Dateien nicht zum Download anbieten, weil das wahrscheinlich eine Urheberrechtsverletzung wäre.

http://www.sp-cc.de

Stefan
Mit Zitat antworten