Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 08.11.2004, 13:12
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.327
Abgegebene Danke: 2.153
Erhielt 1.015 Danke für 586 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4327
AW: 30 Minuten Elo Liste

 Zitat von Chessguru
Hallo Jungs,

ich habe gestern Abend alle bisher bei uns gespielten Aktivschachpartien zu einer Datenbank zusammengefasst. Zwar haben wir schon 850 Partien von 83 Geräten, was sich im ersten Moment nach einer recht beachtlichen Zahl anhört, aber das ist z.T. auch ein Problem. Denn einige Geräte weisen nur sehr wenige Partien auf, was eine Auswertung sehr schwierig macht. Ich
Wie wäre es, wenn du diese Geräte offenlegst, damit deren Besitzer sich gezielt um mehr Partien bemühen können?
Zitieren:
habe die Datenbank auch an Stefan geschickt, vielleicht sieht er ja einen Weg, um eine sinnvolle Liste zu erstellen. Für mich sah es auf den ersten Blick leider noch nicht besonders sinnvoll aus. Daher jetzt meine Frage an Euch.

Wie interessant ist eine Aktivschach Elo Liste für Euch? Sprich wollen wir ein
Sehr interessant! Aber diese meine Meinung kennst du ja wohl schon!
Zitieren:
Projekt aus der Geschichte machen? Guido und André sind momentan ja sehr fleißig und liefern ständig Futter. Gleichzeitig zeigen diese Partien, dass ein Vergleich über z.B. 10 Partien schnell gespielt ist. Auch Robert hat uns sehr viele Partien zukommen lassen.

Wenn sehr großes Interesse an der Liste besteht, müssten wir die Sache gezielter angehen. Jeder könnte entsprechend seiner Sammlung nach Absprache bestimmte Vergleiche absolvieren, um die Liste gezielt zu vervollständigen.
Da würde ich mir folgendes vorstellen: du könntest im Forum bestimmte Paarungen "anbieten", die für die Liste interessant wären, und die Besitzer dieser Geräte könnten diese mit einer Antwort dann übernehmen.

Dann würde man auch sehen, wer sich gerade um welche Rechner bemüht, damit nicht ein paar Geräte, die wohl in vielen Sammlungen vertreten sind (MM IV/V, SFC usw.) mit vielen Partien vertreten sind, während seltenere (aber deshalb vielleicht umso interessantere) Rechner "brachliegen", weil deren Besitzer gerade "SFC - MM V" spielen!

Und das, was kosakenzipfel bezüglich der "alias"-Geräte ansprach, ist auf jeden Fall sinnvoll. Vielleicht sollte man zu unbekannteren Computern auch ein paar Hintergrunddaten veröffentlichen (soweit verfügbar), da oft erst auf diese Weise "gleiche" Geräte ausgemacht werden können (wie es z. B. beim Turquoise/Emerald classic plus geschah) Ich denke da z. B. an: Programmierer, CPU (Taktfrequenz), Größe der Bibliothek, Anzahl der Spielstufen usw.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten