Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12.05.2018, 12:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.215
Abgegebene Danke: 11.415
Erhielt 17.811 Danke für 6.250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8215
AW: MCGE, Test einer Experimentalversion

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Aus dem Thread: https://www.schachcomputer.info/foru...t=5652&page=32


Da bin ich mir nicht so sicher. In Ermangelung von Hiarcs 14 musste der um etwa 170 Punkte schwächere Hiarcs 12 ran.
Fest eingestellt waren 5 Sekunden pro Zug (feste Zeit!). Die Rechenleistung betrug etwa 25000 Knoten pro Sekunde im Mittelspiel.
Hiarcs durfte nicht auf Gegenzeit rechnen, The King dagegen schon.

Die beiden gespielten Partien zeigen, dass The King hier im taktischen Bereich keineswegs chancenlos ist. Auch im Endspiel ist Hiarcs, das haben die Bewertungen in der ersten Partie gezeigt, nicht unbedingt stärker.
Wie The King hier mit dem Turm gegen die Bauern gewonnen hat, war einwandfrei. Es gab genug Verführungen, dass das ganze zu einem Remis hätte werden lassen.
[/PGN2]
Hallo Wolfgang
Natürlich weisst auch du, dass 2 Partien für eine Einschätzung nicht genügen. doch zeigen die beiden Partien den The King 0.36 als würdigen Gegner. Da Hiarcs 14.1 aber doch noch eine Nummer grösser ist als Hiarcs 12, darf man auf das kommende Match mit grosser Spannung entgegensehen. Es dürfen interessante Partien erwartet werden, denn beide Programme pflegen einen dynamisch aktiven Stil.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.05.2018)