Einzelnen Beitrag anzeigen
  #426  
Alt 10.05.2018, 14:24
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Man kann jetzt für moderne IntelCPUs eine MKL-Version (MKL=Math Kernel Library) der CPU-Leela herunterladen:
lczero_v0.9_avx2_mkl.zip is the Intel MKL release. Use this is you do not have a GPU and have a modern Intel processor (Haswell or later -- it will just crash if it's not new enough). You must download the dlls from Intel: https://software.intel.com/en-us/mkl

Hab das ausprobiert (und mir natürlich die intel-dlls heruntergeladen) und diese CPU-Version läuft wirklich deutlich schneller als die normale CPU-Version. Auf meiner CPU (i7-6700HQ 2.6GHz Notebook (Skylake CPU)) sind die Knotenzahlen in der Grundstellung ca. 60-65% höher dank der MKL. Nicht schlecht. Aber immer noch deutlich langsamer als die GPU-Version, die auf meiner Nvidia Gforce GTX 950M Grafikkarte läuft.
Aber wer keine oder eine ganz schlechte Grafikkarte hat, der ist mit der MKL-Leela sicher besser bedient, als mit der extrem langsamen normalen CPU-Version. Vielleicht auch für Ranglistentests interessant. Aber mit AMD-CPUs läuft das Teil natürlich nicht.

Anmerkung: Wer sich das ganze MKL-Zeugs von Intel heruntergeladen hat, findet die .dll-Dateien hier: C:\Program Files (x86)\IntelSWTools\compilers_and_libraries_2018.2. 185\windows\redist\intel64_win\mkl
Dort einfach alle .dll-Files herauskopieren in den eigenen Leela-MKL-Ordner.

Stefan

Geändert von StPohl (10.05.2018 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
hyppyp (10.05.2018)