
Zitat von
Theo
Im Lczero-Forum hat einer Partien auf einer Titan-GPU ausgetragen, und zwar gegen Houdini, Komodo und Stockfish. Mit ungefähr ausgeglichenem Ergebnis.
Meine Anfrage, Leela auch mal für den Raspberry zu kompilieren, wird von den Gearheads dort bisher nicht ernstgenommen.
Ich denke mal bisher geht es den Machern vor allem darum ihre Trainingspartien zu absolvieren. Inwieweit hier der Raspberry PI sinnvoll ist, weiss ich allerdings nicht. Ein Problem dürfte der vergleichsweise geringe Speicher sein. 1 GB ist recht schnell verbraucht. Ich merke es hier bei meiner CPU-Version sehr deutlich. Wenn ich ihn auf eine Stellung loslasse und auf Tiefe 29 kommen will (derzeit das Maximum, wenn man nicht die entsprechenden Codezeilen ändert und das Teil selbst kompiliert) dann braucht er ca. 4GB Speicher dafür. Da wird es für einen Raspberry mit 1 GB ziemlich eng. Möglicherweise ist das für die endgültige austrainierte Version dann mal eine Option. Im Moment bringt es den Machern wohl mehr Arbeit als Nutzen.
Allerdings, der Source-Code ist ja veröffentlicht. Man kann also versuchen selbst mit einem Compiler dranzugehen. Werde ich irgendwann auch mal machen, wenn ich eine flottere Grafikkarte habe um die Tiefe 29-Grenze mal zu überwinden.