Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 06.03.2007, 12:49
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 297 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: schnelle 6502 Prozessoren

 Zitat von iuppiter
Hallo Roland,

bei der Original 6502 ist Pin 1 VSS, liegt also auf Masse, bei der WDC CPU hingegen ist Pin 1 VPB ein Ausgang und sollte daher nicht direkt auf Masse gezogen werden! Bei Pin 5 und 36 sieht es etwas anders aus, diese sind bei der Original-CPU intern nicht verbunden (N.C.), d.h. diese Pins könnten theoretisch auf Masse oder 5V liegen. Bei der WDC CPU ist Pin 5 ein Ausgang und sollte auch nicht direkt mit Masse oder 5V verbunden werden, Pin 36 hingegen muss auf 5V! Bei diesen beiden Pins ist es eher eine Präventivmaßnahme, wenn man diese nicht wegbiegen möchte, dann sollte man sich vergewissern, dass Pin 5 auf der Platinenseite nicht mit Masse oder 5V verbunden ist und Pin 36 auf 5V liegt.
super, vielen Dank für die Erklärungen !

 Zitat von iuppiter
Das interne Timing des MM IV / MM V leitet sich direkt vom CPU Takt ab und daher läuft nicht nur die Uhr schneller, sondern auch das Einlesen der Züge, das Piepen usw.
ist auch meine Überlegung. Die Uhr hängt am NMI (Interrupt), wenn man bei doppelter Taktfrequenz hier einen 1:2-Teiler reinbaut, sollte die Uhr wieder stimmen ohne Eingriff in den Op-Code


 Zitat von iuppiter
Woran könnte es denn dann liegen, dass es mit diesem Modul nicht funktioniert????

MfG
Vitali
unsere Beschaltung ignoriert PH1O - ist evtl an dem Pin eine Verbindung zur Platine ?

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten