Einzelnen Beitrag anzeigen
  #352  
Alt 03.05.2018, 01:43
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.516
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.415 Danke für 1.195 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2516
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Auch in dieser Partie, ähnlich wie in vielen anderen Leela-Partien fällt das gezielt Vorstürmen der Bauern (hier a-, c- und h-Bauer) auf sowie das gezielte Lahmlegen des Damenflügels mit dem Springervorposten b6. Das Thema Einengung und den Gegner zur Bewegungslosigkeit verdammen ist ein Markenzeichen Leelas, das man schon aus einigen Alpha-Zero-Partien kennt.

Und auch in der Partie gegen Rybka ist es ziemlich bemerkenswert was Leela hier abzieht. Material zu geben für den Preis einer Freibauernarmee am Königsflügel. Auch ein Bild dass ich bei Leela schon öfter gesehen habe, wenn auch nicht oft so gut umgesetzt wie hier. Dass eine so starke Engine wie Rybka 2.3.2 (immerhin mit ELO nahe 3000 bei CCRL und CEGT gelistet) gegen das frühe Dg4 im Franzosen ebenfalls kein Rezept findet, welches über ein Kampfremis hinausgeht ist schon bemerkenswert. Vielleicht ist an der Variante doch mehr dran als man bisher glaubt... Das hat sich ja auch bei den AlphaZero-Partien gezeigt, dass man an einigen Eröffnungen vielleicht doch noch so einiges untersuchen kann. Da darf man schon jetzt gespannt sein, was Leela noch so alles auf die Beine stellt. Auf jeden Fall wird es mit Sicherheit in der Eröffnungstheorie noch so einiges an Neuerungen zu entdecken geben...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Theo (03.05.2018)