Match 120'/40, 5. Partie | ECO C13: Französische Verteidigung (Klassische Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Remis | Zwischenstand nach 5 Partien: 3:2 (+2 -1 =2) für den Elite V6 Avant Garde 2325 | Für einmal muss Schwarz mit seiner Französischen Verteidigung nicht leiden. Dies auch deshalb, weil es Weiss bei gegensätzlichen Rochaden unterlässt, am Königsflügel einen Bauernsturm einzuleiten. Nachdem alle Türme auf der offenen d-Linie getauscht wurden, ist die Luft für Initiative im Mittelspiel vorbei. Trotzdem kämpfen beide Parteien wacker weiter bis ein Endspiel mit beidseits Damen, einem Springer plus diverse Bauern das Remis erahnen lassen. Doch begeht der Elite V6 mit 48.h6 einen Fehler, der Bauernverlust zur Folge hat. Durch die Geringschätzung des Lyon 68020 für Freibauern verpasst das Programm von Richard Lang mögliche Gewinnwege. Und schliesslich genügt ein gegnerischer Freibauer auf der a-Linie, um das Remis sicherzustellen. Schade um den verlorenen halben Punkt.
[Event "Elite V6_Lyon 68020"]
[Site "Zurich SUI"]
[Date "2018.04.26"]
[Round "5"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Lyon 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C13"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2164"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "162"]
[EventDate "2018.04.26"]
1. e4 e6 {Match 120'/40, 5. Partie | ECO C13: Französische Verteidigung
(Klassische Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Remis |
Zwischenstand nach 5 Partien: 3:2 (+2 -1 =2) für den Elite V6 Avant Garde
2325 | Für einmal muss Schwarz mit seiner Französischen Verteidigung nicht
leiden. Dies auch deshalb, weil es Weiss bei gegensätzlichen Rochaden
unterlässt, am Königsflügel einen Bauernsturm einzuleiten. Nachdem alle
Türme auf der offenen d-Linie getauscht wurden, ist die Luft für Initiative
im Mittelspiel vorbei. Trotzdem kämpfen beide Parteien wacker weiter bis ein
Endspiel mit beidseits Damen, einem Springer plus diverse Bauern das Remis
erahnen lassen. Doch begeht der Elite V6 mit 48.h6 einen Fehler, der
Bauernverlust zur Folge hat. Durch die Geringschätzung des Lyon 68020 für
Freibauern verpasst das Programm von Richard Lang mögliche Gewinnwege. Und
schliesslich genügt ein gegnerischer Freibauer auf der a-Linie, um das Remis
sicherzustellen. Schade um den verlorenen halben Punkt.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4.
Bg5 Be7 5. Bxf6 Bxf6 6. Nf3 {Ende Buch} dxe4 7. Nxe4 Nd7 8. Qd2 O-O {Ende Buch}
9. Nxf6+ {Eine äusserst selten gespielte Fortsetzung nebst den Standardzügen
a) 9.0-0-0 und b) 9.Ld3} ({a)} 9. O-O-O Be7 10. Bd3 c5 11. Nxc5 Nxc5 12. dxc5
Qc7 13. Qe2 Rd8 14. Ne5 Bf6 15. f4 Rd5 16. Rhe1 Rxc5 17. h4 Bxe5 18. fxe5 Bd7
19. Qe4 g6 20. h5 Rc8 21. Kb1 Bb5 22. c3 Rd8 23. Bxb5 Rxb5 24. h6 Rbd5 25. Rd4
Rxd4 26. cxd4 Rc8 27. a3 Kf8 28. Rf1 Qc4 29. Qf3 Qc2+ 30. Ka2 Rc7 31. Qf6 Ke8
32. d5 Qc4+ 33. Ka1 exd5 34. e6 fxe6 35. Qxe6+ Re7 36. Qg8+ Kd7 37. Rd1 Kc7 38.
Qf8 Rd7 39. Re1 a6 40. Kb1 Qd3+ 41. Ka1 Qc4 42. Re7 Qc1+ 43. Ka2 Qc4+ 44. Ka1
Qc1+ {1/2-1/2 (44) Vidit,S (2702)-Svane,R (2595) Douglas 2017}) ({b)} 9. Bd3 c5
10. Nxf6+ Qxf6 11. Be4 cxd4 12. Qxd4 e5 13. Qe3 Qa6 14. a3 Nf6 15. O-O-O Bg4
16. h3 Bxf3 17. Bxf3 e4 18. Bxe4 Rae8 19. Bd3 Qc6 20. Qxa7 b6 21. Qa6 Qxg2 22.
Qxb6 Qg5+ 23. Kb1 Rb8 24. Qe3 Qa5 25. Bc4 Rfe8 26. Qf3 Re5 27. Rhg1 Kf8 28. Bb3
Rbe8 29. Ka2 Rf5 30. Qg3 g6 31. f3 Re3 32. Qb8+ Kg7 33. Qb7 Nh5 34. Rd5 Rxd5
35. Bxd5 Qc5 36. Qxf7+ Kh6 37. Rg4 Rxa3+ 38. Kb1 Ra7 39. Qe6 Re7 40. Qc6 Qf2
41. Be4 Kg7 42. Rxg6+ hxg6 43. Qxg6+ Kf8 44. Qxh5 Qg1+ 45. Ka2 Ra7+ 46. Kb3
Qe3+ 47. c3 Qb6+ 48. Kc4 Rc7+ 49. Kd3 Rd7+ 50. Kc2 Qf2+ 51. Kb3 Qb6+ 52. Ka2
Qa7+ 53. Kb3 Qb6+ 54. Kc4 Rc7+ 55. Kd3 Rd7+ 56. Bd5 Qb5+ 57. Kd4 Qxb2 58. Qh6+
Ke7 59. Qg5+ Ke8 60. Qg8+ Ke7 61. Qf7+ Kd8 62. Qf8+ Kc7 63. Qc5+ Kd8 64. Qa5+
Ke8 65. Kc5 Qf2+ 66. Kc6 Qg3 67. c4 Qxh3 68. Qa8+ Ke7 69. Qa3+ Ke8 70. Kb6 Qg3
71. Qa8+ Ke7 72. Qh8 Qg1+ 73. Kb5 Qb1+ 74. Kc5 Qg1+ 75. Kb5 Qb1+ 76. Kc5 Rc7+
77. Bc6 Qg1+ 78. Kb5 Qb1+ 79. Kc5 Qg1+ 80. Kb5 Qb1+ {1/2-1/2 (80) Karttunen,M
(2452)-Svane,R (2546) Novi Sad 2016}) 9... Nxf6 10. O-O-O {Die gegenseitigen
Rochaden versprechen (möglicherweise) einen scharfen Kampf.} Qd5 11. Kb1 c5 {
Frühzeitige Befragung des gegnerischen Zentrums.} 12. dxc5 (12. Ne5 cxd4 13.
Qxd4 Rd8 14. Qxd5 exd5 (14... Rxd5 15. Be2 {+=}) 15. Bd3 Be6 {+= gibt für
Weiss noch etwas Vorteil}) 12... Qxc5 13. Bd3 Bd7 {Diese Entwicklung des
Läufers anstelle von b6 und Lb7, hat den Vorteil, dass Schwarz auf c8 einen
Turm hinstellen kann, ohne durch La6 gestört zu werden.} 14. Qf4 {Lässt den
Bauern f2 im Stich, ist aber kein Bauernopfer.} Rac8 (14... Qxf2 15. Bxh7+ Nxh7
(15... Kxh7 {??} 16. Ng5+ Kg8 17. Qxf2 {+-}) 16. Rxd7 Rac8 {=}) 15. Ne5 Bb5 16.
c3 Rfd8 {Der Abtausch der weissfeldrigen Läufer ist die beste Antwort.} (16...
Bxd3+ 17. Rxd3 Rfd8 18. Rhd1 Qc7 {=}) 17. Bc2 Be2 (17... Be8 {mit der Idee ...
b5 und ...b4 sieht gut aus.}) 18. Rxd8+ Rxd8 19. Re1 Bb5 20. Rd1 {Verpasst die
Möglichkeit, um Initiative zu entfalten am Königsflügel.} (20. g4 Be8 21. g5
Nh5 (21... Nd7 {?} 22. Bxh7+ Kxh7 23. g6+ fxg6 24. Qh4+ Kg8 25. Qxd8 {+-}) 22.
Qf3 {+/- und Weiss steht besser}) 20... Rxd1+ 21. Bxd1 {Nach dem Verschwinden
der Türme ist die Luft aus der Partie raus.} h6 22. Bc2 Qd6 23. c4 Bc6 24. f3
b6 25. g4 Be8 26. Qe3 Bc6 27. g5 hxg5 28. Qxg5 Bb7 29. a3 Qd4 30. Qg3 {Mit 30.
h4 gibt es interessante Remisvarianten.} (30. h4 Ne4 31. fxe4 (31. Qe7 Qxe5 32.
Qe8+ Kh7 33. Qxf7 Kh6 34. Ka1 (34. Qxb7 {?} Nd2+ 35. Kc1 Qe1+ 36. Bd1 Nb3+ 37.
Kc2 Nd4+ 38. Kc1 Qe3+ 39. Kb1 Qd2 {+-}) 34... Bc6 35. Qf8 Kh5 36. fxe4 Bxe4 37.
Bxe4 Qxe4 38. Qxg7 Kxh4 39. Qxa7 Qxc4 40. Qxb6 {= Remisstellung}) 31... Bxe4
32. Bxe4 Qxe4+ 33. Ka2 f6 34. Qh5 Qxe5 35. Qxe5 fxe5 36. b4 e4 37. Kb2 Kf7 38.
Kc3 Kf6 39. Kd4 Kf5 40. Ke3 Ke5 {= Remisposition}) 30... Qc5 31. Ka2 a5 {
Verhindert das raumgreifenden b2-b4} 32. Bb3 Qd4 33. Qg5 Ba6 34. h3 (34. h4 {
ist exakter, weil in gewissen Varianten sofort h4-h5 mit der Drohung h5-h6
gespielt werden kann}) 34... Bb7 {Ergibt nur Ausgleich. Ein komplizierter
Gewinnversuch war 34...Sh7, siehe Variante.} (34... Nh7 35. Qg3 Nf8 36. a4 Qd6
37. f4 f6 38. Ng4 Kf7 39. Qf3 Qc5 40. Ne3 f5 41. h4 g6 42. h5 gxh5 43. Qxh5+
Ng6 44. Qf3 Qd4 45. Nxf5 exf5 46. c5+ Ke7 47. Qa8 Nxf4 48. Qxa6 Qxc5) 35. h4
Ba6 36. h5 a4 37. Bxa4 Bxc4+ 38. Ka1 (38. Nxc4 Qxc4+ 39. Bb3 (39. b3 {??} Qc2+
40. Ka1 Nd5 {-+}) 39... Qd4 {=}) 38... Qf2 39. Nxc4 Qf1+ 40. Bd1 Qxd1+ 41. Ka2
Qd4 42. Ne5 Nh7 43. Qg3 Kf8 44. Qh2 Ke8 45. b3 Qc5 46. Ng4 Ng5 47. Qg2 Qd4 $11
{Nach allen Verwicklungen sind die Spiele noch immer ausgeglichen.} 48. h6 {
? Das kostet einen Bauern.} (48. a4 Qf4 49. Qc2 Nxf3 50. Qc8+ Ke7 51. Qb7+ Ke8
{=}) 48... gxh6 49. Nxh6 Qf4 50. Qc2 Kf8 51. Ng4 Nxf3 {Nun kann sich Schwarz
über den Mehrbesitz eines Bauern freuen. Und angesichts der geballten Macht
der verbundenen Freibauern auf der e- und f-Linie hat der Mephisto Lyon 32bit
ausgezeichnete Gewinnchancen, auch wenn der Verbleib der beidseitigen Damen
die Sache nicht ganz einfach macht.} 52. Nf2 Qe3 53. Nd3 Nd4 {Hier steht der
Springer riesenstark.} 54. Qc3 Kg7 (54... f5 {war bedeutend aktiver und rasch
zum Gewinn führend}) 55. a4 e5 {? Eine Fragezeichen deshalb, weil hier 55...
f5 ohne weiteres klar gewonnen hätte.} (55... f5 56. Qc4 Kf6 57. b4 Qd2+ 58.
Kb1 e5 59. Nb2 f4 60. Qc8 Qe1+ 61. Ka2 Qxb4 {-+}) 56. Qc4 Qe2+ (56... e4 {
stellt einen besseren Gewinnversuch dar}) 57. Nb2 Qxc4 {Nach Damentausch ist
es endgültig Remis. Allerdings bleibt unklar, ob Schwarz durch Vermeidung
dieses Tausches mehr hätte herausholen können.} 58. Nxc4 e4 59. Kb2 b5 60.
Ne3 bxa4 61. bxa4 {Diese Stellung ist ausgeglichen. Aber auch wenn die
Lomonosov 7-Steiner das Remis anzeigen, heisst das noch lange nicht, dass
beide Programme korrekt spielen. Es kann also noch alles passieren.} Kf6 62.
Kc3 Nc6 63. a5 Ke6 (63... Nxa5 64. Kd4 Ke6 65. Kxe4 {=}) 64. a6 f5 65. Nc2 Kd5
66. Ne3+ Ke5 67. Kc4 f4 68. Ng4+ Kf5 69. Nh6+ Kg5 70. Nf7+ Kh5 (70... Kg4 71.
Kd5 e3 72. Kxc6 e2 73. Ne5+ Kf5 74. Nf3 Ke4 75. Ne1 f3 76. Nxf3 Kxf3 77. a7
e1=Q 78. Kb7 {=}) 71. Nd6 e3 72. Kd3 {Das ist schon erzwungen.} Kg4 73. Ke2
Nd4+ 74. Kd3 e2 75. a7 e1=Q 76. a8=Q Qe3+ 77. Kc4 Qe6+ 78. Qd5 Qxd5+ 79. Kxd5
Nc2 80. Nf7 Kg3 81. Ng5 Nb4+ 1/2-1/2