Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 07.11.2004, 19:23
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Vergessene Schachcomputer aus den 80ern

 Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!

Habe noch Mitschriften von alten WKn ( Superconny - Supermondial 22:22, Superconny - Turbostar 11:13, Supermondial - Turbostar 7,5 - 14,5. Von einigen Partien abgesehen dürfte sich die Veröffentlichung nicht lohnen, aber für die Liste könnte es interessant sein.

Gruß Eckehard
Hallo Eckehard und Peter,

wenn Du 8Eckehard) mir Deine Partien schickst, diese Sammlung bitte unbedingt mitsenden, wir können es gut gebrauchen. Ich habe jetzt auch einen Turbostar und hatte schon überlegt wie ich diesen am günstigsten in die Liste bekomme. Mit Deinem Beitrag wäre es sehr leicht. Wir müssen es nicht unbedingt als nachspielbare Partien veröffentlichen, aber wie Du schon erwähnt hast, wäre es allemal sehr wertvoll für unser ELO-Listen Projekt. Also immer her damit!

Als kleine Ergänzung hier nochmal die aktuellen Aufnahmekriterien, die sich mittlerweile als in der Praxis anwendbar herausgestellt haben:

Aufgrund der Erfahrungen beim Einrechnen der neuen Geräte haben wir uns auch er-laubt, die Bewertung der Schachcomputer leicht zu ändern und zu verfeinern. Es gelten jetzt folgende Aufnahme- bzw. Bewertungskriterien:

1. Ein Gerät muß mindestens 15 Partien gegen 2 Gegner gespielt haben, um eine Wertungszahl zu erhalten. Es wird dann mit P für „vorläufig“ bewertet (engl. prelimnary) bezeichnet.

2. Ein Gerät muß mindestens 50 Partien gegen 3 Gegner gespielt haben, damit es als vollwertig bewertet in die Liste aufgenommen wird (Bezeichnung F, engl. full).

3. Ein Gerät, das 150 Partien gegen 30 % der in der Liste geführten Geräte gespielt hat wird als Referenzgerät bezeichnet (Bezeichnung R, engl. refe-rence).

4. Ein Gerät, das 300 Partien gegen 60 % der in der Liste geführten Geräte gespielt hat wird als Meistergerät bezeichnet (Bezeichnung M, engl. master).


 Zitat von Fluppio
Vielleicht langts auch mal zur statistischen Verwertung. Wie viele benötigt ein Gerät zur Aufnahme in die ELO-Liste?
Wichtig ist vor allem, daß bei Paarungen möglichst ein Gerät dabei ist, das schon aktuell in unserer Liste geführt wird, um den "Geräte-Cluster" zusammen zu halten. Dies wird vom Autor des Programms ELO-Stat, Frank Schubert, so empfohlen und wir wollen dieser Empfehlung folgen. Wenn wir also die Partien von Eckehard bekommen, wären der Super Mondial und der Turbostar automatisch in der Liste, da sie zum einen die Aufnahmekriterien erfüllen und zum anderen beide gegen ein schon in der Liste geführtes Gerät gespielt haben (Superconny).

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten