Heutzutage ist es keine Weltsensation mehr, dass das "Impotente Paar" -Endspiel sicher beherrscht wird.
In der vorliegenden Situation ist der Fall auf den ersten Blick kompliziert, aber auf den zweiten Blick eher nicht.
Denn mit der Verteidigung via Kf3-e2...c2 (b3) ist kein Blumentopf zu gewinnen.
- Weiß deckt seinen Bauern auf a3 mit dem Läufer.
- Der schwarz König steht auf der falschen Seite des Brettes (die Gefahr lauert auf a8)
- und schließlich herrscht Zugzwang und die schwarzen Bauern sind Fallobst.
Schwarz ist, wenn man so will, gleich drei mal so gut wie tot.
Also, noch einmal ein Blick auf die Stellung: Schwarz muss
1. ... Kg3! ziehen. Je nachdem, was dann passiert ggf. auch über g4 in Richtung a8 marschieren.
Aber die Notwendigkeit, sich im ersten Zug diametral weg zu bewegen von den eigenen Bauern, das mag ein Brettcomputer klassischer Art nicht so schnell einsehen.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.04.09"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo ""]
[Time "12:44:50"]
[WhiteElo ""]
[SetUp "1"]
[FEN "8/8/8/1p3K2/p2B4/P4k2/8/8 b - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "16"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. ... Kg3 {! CGE 23.1 nach 40 Minuten gefunden bei 18 HZ Tiefe} (1. .. Ke2
{?} 2. Ke4 Kd2 3. Kd5 Kc2 4. Bc5 Kb3 5. Bb4 Kc2 6. Kc5) 2. Ke4 Kg4
{Variante des CGE 23.1 nach 40 Minuten} (2. .. Kh4 3. Bc5 Kg3 4. Kd5 Kf3)
3. Kd5 Kf5 4. Kc5 Ke6 5. Kxb5 Kd7 6. Be5 Kc8 7. Kb6 Kd7 8. Kb5 Kc8 9. Kc6
(9. Kxa4 Kb7 10. Kb5 Ka8) *
Gruß
Wolfgang