
Zitat von
Mephisto_Risc
In Runde 17 wird Englisch gespielt.
Buchzüge: Mil: 6 / Risc: 5
Es will einfach nichts gelingen für den Risc II, er kommt in ein ausgeglichenes Endspiel mit guten Chancen, vergreift sich dann aber mit 35.Ke3 ? unterschätzt er leider den Vorstoss des Millennium am Königsflügel, der ihm schliesslich eine Figur und die Partie kostet.
Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht vom Risc II, das hätte ich nie gedacht, jetzt wird er wohl nicht mal das Ergibnis des Pewatronic mit 6,5 schaffen.
Stand 12,5 : 4,5 für Chess Genis
Schade um die von Weiss verpassten Chancen. Hier meine Kommentare zu
diesem doch nicht so klaren Endspiel.
Gruss
Kurt
[Event "Englisch,Aktivschach"]
[Site "Wien"]
[Date "2018.02.23"]
[Round "17"]
[White "Mephisto Risc II"]
[Black "Millennnium Chess Genius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
1.c4 Nf6 2.Nf3 e6 3.d4 b6 4.a3 c5 5.e3 Bb7 6.Nc3 cxd4 7.exd4 Be7 8.d5 exd5 9.cxd5 Bd6 10.Be2 O-O 11.O-O Re8 12.Re1 Na6 13.Bg5 h6 14.Bxf6 Qxf6 15.Bxa6 Rxe1+ 16.Qxe1 Bxa6 17.Ne4 Qf4 18.Nxd6 Qxd6 19.Rd1 Rc8 20.Qe4 Bb7 21.Nd4 Qxd5 22.Qxd5 Bxd5 23.f3 { Schwarz hat in diesem Endspiel einen Bauern mehr. Jetzt droht Sb5 und dagegen tut der ChessGenius Pro nichts. } 23...Kf8 { Ein Gewinnversuch war 23...Le6 } 24.Nb5 Be6 25.Nxa7 Rc2 26.b4 Ke7 27.Nb5 d5 { Jetzt herrscht wieder ungefähres Gleichgewicht. } 28.f4 Rc4 29.Rd4 f6 30.a4 Bd7 31.Rxc4 dxc4 32.Nc3 Bc6 33.Kf2 g5 34.f5 $2 { Einen Bauern auf die Farbe des gegnerischen Läufers festzulegen, ist keine gute Idee. Nach 34.g3 wäre Weiss im Vorteil geblieben. } 34...h5 35.Ke3 $2 { Das verdient Tadel, denn Weiss verkennt völlig die Kraft des schnell am Königsflügel stark werdenden schwarzen Freibauern. Stattdessen hätte 35.g3 - vielleicht gar 35.g4 - das Remis sichergestellt. } ( 35.g3 Kd6 36.Ke3 Ke5 37.a5 bxa5 ( 37...Kxf5 38.a6 Ke5 39.b5 Bg2 40.Na4 $14 ) 38.bxa5 Kxf5 39.a6 Ke5 40.Ne2 f5 41.h4 $10 ) 35...Bxg2 36.Kd4 h4 $2 { Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. Richtig war 36...Kd6 und Weiss muss ums Remis kämpfen. } 37.Nd1 $2 { Dieser passive Rückzug kommt dem Partieverlust gleich, während nach 37.Kxc4 noch gar nichts klar war. } ( 37.Kxc4 g4 38.Kd4 g3 39.hxg3 h3 40.Nd1 h2 41.Nf2 h1=Q 42.Nxh1 Bxh1 43.Ke3 Kd6 44.Kf4 Kd5 45.g4 Kc4 46.a5 bxa5 47.bxa5 Kb5 48.g5 fxg5+ 49.Kxg5 Kxa5 $10 ) 37...g4 38.Ne3 { Jetzt kommt alles zu spät } 38...Bf3 39.Nf1 ( 39.Kxc4 g3 40.h3 g2 41.Nxg2 Bxg2 $19 { denn nun entscheidet der freie h3-Bauer } ) 39...Be2 40.Ng3 hxg3 41.hxg3 Kd6 42.Kc3 Kd5 43.a5 b5 44.Kd2 0-1