Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 20.12.2017, 13:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.907
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.957 Danke für 5.975 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7907
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, Bediener: Rolf Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger, 8. Partie, Spanisch (Steinitz-Variante 3...Sge7): Langsam müssen wir dem Mephisto Almeria 68000 wohl in Form von Energiegetränken die notwendige Kraft einflössen, damit das Programm von Richard Lang endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Denn die heutige Null war nun wirklich nicht erzwungen bzw. aus der Stellung geboren. Im Gegenteil war es der Almeria 16bit, der sich nach ausgeglichener Eröffnung langsam Stellungsvorteile erarbeitet. Das Drama beginnt mit 28.Sc5, als Weiss es verpasst, deutliche Fortschritte zu machen und stattdessen eine unklare Fortsetzung mit einem Qualitätsopfer wählt. Leider löst sich die erhoffte Kompensation durch das Schnappen gegnerischer Bauern in Luft auf, denn die beiden schwarzen Türme arbeiten so harmonisch zusammen, dass der weisse Zusammenbruch nicht mehr aufzuhalten ist. Wenn das Match in diesem Stil weitergeht, droht dem englischen Programm eine vernichtend hohe Niederlage. Zur Zeit steht es also 6,5:1,5 (+6 -1 =2) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.12.16"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "0-1"]
[ECO "C60"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2017.12.18"]

1. e4 e5 {Match 120'/40, Bediener: Rolf Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger, 8.
Partie, Spanisch (Steinitz-Variante 3...Sge7): Langsam müssen wir dem
Mephisto Almeria 68000 wohl in Form von Energiegetränken die notwendige Kraft
einflössen, damit das Programm von Richard Lang endlich aus dem
Dornröschenschlaf erwacht. Denn die heutige Null war nun wirklich nicht
erzwungen bzw. aus der Stellung geboren. Im Gegenteil war es der Almeria 16bit,
der sich nach ausgeglichener Eröffnung langsam Stellungsvorteile erarbeitet.
Das Drama beginnt mit 28.Sc5, als Weiss es verpasst, deutliche Fortschritte zu
machen und stattdessen eine unklare Fortsetzung mit einem Qualitätsopfer
wählt. Leider löst sich die erhoffte Kompensation durch das Schnappen
gegnerischer Bauern in Luft auf, denn die beiden schwarzen Türme arbeiten so
harmonisch zusammen, dass der weisse Zusammenbruch nicht mehr aufzuhalten ist.
Wenn das Match in diesem Stil weitergeht, droht dem englischen Programm eine
vernichtend hohe Niederlage. Zur Zeit steht es also 6,5:1,5 (+6 -1 =2) für
den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nge7 4. O-O g6 5. c3
Bg7 6. d4 exd4 7. cxd4 {Letzter Buchzug} d5 {Letzter Buchzug} 8. e5 {Die
zweithäufigste Fortsetzung mit 53,4% Punkte für Weiss aus 103 Partien.} (8.
exd5 {ist die meist gespielte - auch von den modernen Engines bevorzugte -
Fortsetzung und gemäss der ChessBase Online Datenbank holt Weiss damit aus
485 Partien 55,2%} Nxd5 9. Bg5 Qd6 10. Re1+ Be6 11. Nbd2 O-O 12. Ne4 Qb4 13.
Bxc6 bxc6 14. Qc1 Rfe8 15. Bd2 Qb6 16. Nc5 Bf5 17. Ne5 Re7 18. a4 Bxe5 19. dxe5
Rb8 20. b4 Rbe8 21. Qc4 Rxe5 22. Rxe5 Rxe5 23. g4 Be6 24. Qd4 f6 25. Re1 Rxe1+
26. Bxe1 Bf7 27. Bd2 Qb8 28. f3 Qe8 29. Kf2 Qe7 30. Ne4 Qe5 31. Qxe5 fxe5 32.
Nc5 Kg7 33. Nd7 Be8 34. Nxe5 c5 35. bxc5 Bxa4 36. g5 Bc2 37. Ke2 a6 38. Nc6 Kf7
39. Nd4 {1/2-1/2 (39) Ly,M (2501)-Banusz,T (2616) Abu Dhabi 2016}) (8. Bxc6+ {
Damit hat Weiss aus 19 Partien eine Gewinnquote von 78,9% erzielt gemäss CB
Online Datenbank.} bxc6 9. e5 O-O 10. h3 f6 11. exf6 Bxf6 12. Bh6 Re8 13. Nc3
Nf5 14. Bf4 Rb8 15. Qa4 Rxb2 16. Rfe1 Bd7 17. Qxa7 Nd6 18. Ne5 Be7 19. Rab1 Rc2
20. Rec1 Rxc1+ 21. Rxc1 Bg5 22. Ne2 Bxh3 23. Rxc6 Bxg2 24. Rxc7 Qf6 25. Ng4 Qf5
26. Rg7+ Kf8 27. Bxd6+ Be7 28. Bxe7+ Kxg7 29. Bf6+ {1-0 (29) Kamsky,G (2712)
-Manvelyan,H (2251) Las Vegas 2014}) 8... O-O 9. Bg5 f6 (9... h6 {stellt eine
mindestens gleichwertige Alternative dar}) 10. Bxf6 Bxf6 11. exf6 Rxf6 {
Nach abgeschlossener Eröffnung ist es Zeit für eine Lagebeurteilung. 1. Auf
dem Brett herrscht Materialgleichheit. 2. Gefährliche Drohungen existieren
nicht. 3. Die Lage der Könige hat keinen wesentlichen Einfluss auf die
Stellungsbewertung, da beide im Augenblick nicht attackiert werden können. In
der Perspektive ist die weisse Königsstellung etwas schlechter einzuschätzen.
Durch den schwarzen Besitz der halboffenen f-Linie ist stets ein waches Auge
auf ein mögliches Qualitätsopfer mit ...Txf3 zu legen. 4. Die e-Linie ist
die einzige offene Linie. Noch wird sie von keiner Partei besetzt, Weiss
könnte dazu aber eher in der Lage sein. 5. Weiss kontrolliert die starken
Felder c5 und e5, Schwarz c4 und e4. Der weisse Einzelbauer d4 neigt zur
Schwäche, sein Gegenüber nur solange er nicht mit c7-c6 gedeckt ist. 6.
Beide Parteien beherrschen etwa zu gleichen Teilen das Zenztrum und keiner
besitzt mehr Raum als der andere. 7. In der Entwicklung ist Weiss ein Tempo
voraus, steht doch der schwarze Läufer c8 noch auf seinem Ursprungsfeld. Die
Anordnung der Figuren macht beidseits einen elastischen Eindruck und scheint
gegenwärtig für keine Partei vorteilhafter. SCHLUSSFOLGERUNG: Die Stellung
befindet sich ungefähr im Gleichgewicht. Es ist jedoch einigermassen
schwierig, konkrete Pläne zu finden, um Fortschritte zu erzielen. In dieser
Art von Stellung werden aber schwächere Spieler meistens den Kürzeren ziehen,
weil es der stärkere Gegner versteht, seine Figuren harmonischer
zusammenwirken zu lassen. Die so Unterlegenen fragen sich dann, wo sie Fehler
gemacht haben.} 12. Nbd2 (12. Ne5 Nxe5 13. dxe5 Rf4 14. Qd2 Re4 15. f4 c6 16.
Bd3 Qb6+ 17. Kh1 Rd4 18. Qe2 c5 19. Nc3 c4 20. Bc2 Bf5 21. Rad1 (21. Bxf5 {+/-}
) 21... Rxd1 22. Rxd1 Bxc2 23. Qxc2 Rd8 24. Qd2 d4 25. Ne4 Nf5 26. b3 cxb3 27.
axb3 Qxb3 28. Rc1 d3 29. Qa5 b6 30. Nf6+ Kf8 31. Nxh7+ Ke7 32. Qxa7+ Rd7 33.
Qa8 d2 34. Qf8+ Ke6 35. Qf6+ Kd5 36. Qc6+ Kd4 37. Qxd7+ Ke3 38. Rg1 Ke2 39. Qc6
d1=R 40. Qe4+ Kf2 {0-1 (40) Schula,M (2255)-Trmal,J (2255) Czechia 2000}) 12...
Rf4 {Übt Druck auf den Bauern d4 aus und möchte vielleicht das leicht
schwächende g2-g3 provozieren.} 13. Qa4 Bd7 {Unnötig passiv, zumal Weiss mit
seinem Damenzug keine Drohung aufgestellt hatte.} (13... Qd6 {= verdient im
Sinne einer harmonischen Aufstellung den Vorzug}) 14. Rac1 (14. Rfe1 {+=
gefällt mir besser}) 14... Nf5 {Der Druck auf d4 zwingt Weiss zur Beseitigung
eines Angreifers und zwar desjenigen auf c6. Dass der Textzug indessen zu
unklaren Verwicklungen führen kann, war dem Elite V6 wohl nicht bewusst.} 15.
Bxc6 Bxc6 16. Qb4 (16. Rxc6 {!? war eine interessante Alternative} bxc6 17. g3
Re4 18. Nxe4 dxe4 19. Ne5 Qxd4 20. Qxc6 Rf8 21. Qe6+ Kg7 22. Nc6 Qxb2 23. Qxe4
{+= und die Stellung sieht minimal besser aus für Weiss}) 16... Qd6 17. Qxd6
Nxd6 {Gerade noch rechtzeitig hat der schwarze, eingeklemmte Tf4 wieder freie
Bahn.} 18. g3 Rf5 19. Ne5 Bb5 20. Rfe1 c6 {Die durch Schwarz mit 14...Sf5
eingeleitete Aktion war nicht von Erfolg gekrönt und es besteht kein Zweifel,
dass Weiss nun etwas besser steht.} 21. Ng4 {Brauchbare Alternativen sind a)
21.f4 und b) 21.Sb3} ({a)} 21. f4 Rff8 22. Ndf3 Ne4 23. Ng5 Nxg5 24. fxg5 Rfe8
25. b3 a5 26. a4 Ba6 27. Rc5 {und +/-}) ({b)} 21. Nb3 Raf8 22. Ng4 Rf3 23. Nc5
h5 24. Re6 hxg4 25. Rxg6+ Kh7 26. Rxd6 Rxf2 27. a4 {und +=}) 21... Rff8 22. f4
{Hebt den Druck in der f-Linie auf.} Kh8 23. b3 (23. Re6 Rad8 24. Ne5 {+=
sichert Weiss noch einen kleinen Vorteil}) 23... Rae8 ({Mit} 23... Bd3 {
= hätte sich Schwarz des Feldes e4 bemächtigen sollen.}) 24. Ne5 Rf6 {
?! Erlaubt dem Gegner wieder, das bessere Spiel zu erlangen.} (24... Kg7 {
war ein gute Zentralisierung für den König im Endspiel}) 25. a4 Ba6 26. Nd7
Rfe6 {Verständlicherweise überlässt Schwarz dem Gegner nicht die e-Linie
durch den Turmtausch ...Txe1.} 27. Re5 Nf7 28. Nc5 {?! Gibt die Qualität mit
unklaren Folgen, verpasst jedoch eine gute Möglichkeit} (28. Rxe6 Rxe6 29. Nc5
Re2 30. Nf3 {+/- und Weiss steht deutlich besser}) 28... Nxe5 29. fxe5 ({
! = war hier die richtige Wahl, indem die Bauernschwäche d4 aufgelöst wird
und Weiss eine Bauernmehrheit am Königsflügel etabliert.} 29. dxe5) 29...
R6e7 30. Nxa6 bxa6 31. Rxc6 {Für die Qualität hat Weiss einen Bauern und
Aussicht auf einen zweiten Bauern, aber - und das konnte der Almeria 16bit
nicht richtig einschätzen - Schwarz erhält harmonisches Figurenspiel mit
seinen zwei Türmen, die ihm zum Vorteil gereichen.} Rf8 32. Rc5 (32. Rxa6 {
? wäre falsch} Rc7 {-+ und Weiss ist kaputt}) 32... Rd7 33. h3 Kg7 34. h4 Kg8
35. Rc6 Rdf7 36. Rc5 (36. Rxa6 {? hätte wiederum zur sofortigen Katastrophe
geführt} Rf2 {-+ denn der weisse Springer geht verloren}) (36. e6 {leistet
den grössten Widerstand}) 36... Rf2 {! -+ Nach diesem natürlichen Zug steht
Schwarz auf Gewinn.} 37. Rc2 {Erzwungen, denn der Springer hatte kein
Ausweichfeld.} Re2 {! Das bringt Weiss in Zugzwang.} 38. g4 Rf4 {Bei Weiss
hängt nun alles.} 39. Kh1 Rff2 {Erobert wenigstens eine Figur, nämlich den
Sd2.} 40. Rc8+ Kg7 41. Rc7+ Kh6 42. g5+ {Gerät damit in ein Mattnetz.
Allerdings ist es schon belanglos, was Weiss noch tun kann.} Kh5 43. Rxh7+ Kg4
44. Kg1 Kg3 45. Nf1+ {Weiss gibt auf} (45. Nf1+ Kh3 46. Rxa7 Rf4 47. Rf7 Rxf7
48. e6 Rg2+ 49. Kh1 Rxf1#) 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (21.12.2017), Egbert (20.12.2017), Hartmut (20.12.2017), marste (21.12.2017), paulwise3 (21.12.2017), Wolfgang2 (21.12.2017)