
Zitat von
Wolfgang2
Da möchte ich noch einmal nachhaken. Nach den Screenshots von Tom bringt das nur etwa 50 Prozent. Ich habe auf einem zweiten Rechner mit einem i5-2400s verglichen.
Der schafft bei den vier aktivierten Kernen in aus der Grundstellung etwa 2.850 kKn (32 bit) und 3.850 kKn (64bit).
Demnach liegt der Vorteil nur bei Faktor 1,4 bis 1,5.
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang
Das kann durchaus auch rechnerabhängig oder Konfigurationsabhängig sein Ich habe hier 2 identische Rechner. Selbes Mainboard, selber Prozessor. Auf dem einen ist noch ein altes XP 32bit installiert, auf dem anderen Windows 7 64bit. Der einzige Unterschied neben dem Betriebssystem ist der, dass die 64bit-Kiste mehr Speicher für Hashtables hat (mit 64bit kann man halt mehr adressieren. Mit 32bit ist bei 4GB Schluss). Und da macht der Unterschied in der Geschwindigkeit bei mir etwa Faktor 3-4 aus. Mag sein dass mein AMD-Prozi da einfach anders reagiert, mag sein, dass es mit dem Speicher zusammenhängt... keine Ahnung. Unter dem 32bit-Rechner hat man auch nur Zugriff auf die 5Steiner, während der 64bit-Rechner auch die 6-Steiner benutzen kann (zumindest bei den syzygys, bei den Nalimovs gehen die 6steiner auch unter 32bit). Auch das kann sich auf die Rechengeschwindigkeit auswirken. Da gibt es viele Faktoren die hier reinspielen. Deswegen würde ich den Geschwindigkeitsunterschied auch nur als ungefähren und sehr ungenauen Richtwert sehen, der sich durchaus von Fall zu Fall verschieben kann.