Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 17.11.2017, 11:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.039
Abgegebene Danke: 11.148
Erhielt 17.339 Danke für 6.092 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8039
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6

11. Partie, Damengambit (Anti-Meraner Variante): Schwarz behandelt die Eröffnung einfach schlecht und nicht systemgemäss. Sein Gegner macht es nicht viel besser. Jedenfalls ist der Mephisto Explorer Pro unfähig, seine möglichen Vorteile zu halten und gar auszubauen. Und wenige Züge später, als Schwarz nicht nur Ausgleich, sondern gar leichten Vorteil erzielt, spielt Weiss ungenau und fehlerhaft und gerät in Verluststellung. Diese Chance verwertet Schwarz zwar nicht auf die schnellste Art und Weise, aber doch, ohne Weiss eine reele Möglichkeit zur genügenden Verteidigung zu bieten. Stand des Matches somit 8,5:2,5 (+8 -2 =1) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325 V6.


[Event "ExplorerPro_EliteV6"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.11.09"]
[Round "11"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "0-1"]
[ECO "D46"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "125"]
[EventDate "2017.11.09"]

1. Nf3 d5 {11. Partie, Damengambit (Anti-Meraner Variante): Schwarz behandelt
die Eröffnung einfach schlecht und nicht systemgemäss. Sein Gegner macht es
nicht viel besser. Jedenfalls ist der Mephisto Explorer Pro unfähig, seine
möglichen Vorteile zu halten und gar auszubauen. Und wenige Züge später,
als Schwarz nicht nur Ausgleich, sondern gar leichten Vorteil erzielt, spielt
Weiss ungenau und fehlerhaft und gerät in Verluststellung. Diese Chance
verwertet Schwarz zwar nicht auf die schnellste Art und Weise, aber doch, ohne
Weiss eine reele Möglichkeit zur genügenden Verteidigung zu bieten. Stand
des Matches somit 8,5:2,5 (+8 -2 =1) für den Fidelity Elite Avant Garde 2325
V6.} 2. d4 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 {Ende Buch} dxc4 {Ende Buch
} 7. Bxc4 Bd6 8. O-O O-O 9. b3 (9. e4 e5 10. Bg5 Qe7 11. d5 Nb6 12. Bb3 h6 13.
Bh4 cxd5 14. exd5 Bf5 15. Re1 Nbd7 16. Nd4 Bg6 17. Bc2 Qd8 18. Ndb5 Bxc2 19.
Qxc2 Qb6 20. Nxd6 Qxd6 21. Rad1 a6 22. a4 Rac8 23. Qb3 b6 24. h3 Rc7 25. Bxf6
Nxf6 26. Ne4 Nxe4 27. Rxe4 Rfc8 28. Qe3 f6 29. f4 exf4 30. Qxf4 Qxf4 31. Rxf4
Rc1 {1/2-1/2 (31) Xu,J (2527)-Wei,Y (2700) Xinghua 2016}) 9... Nb6 $6 {Ein
strategischer Missgriff, musste der Sd7 doch die möglichen Vorstösse e6-e5
oder c6-c6 unterstützen helfen.} 10. Bb2 {Sicher kein Fehler, aber kein
wirklich starker Spieler wäre bereit, seinen schönen Lc4 gegen den Springer
tauschen zu lassen.} Nxc4 11. bxc4 Qa5 (11... c5 {ist hier die strategisch
richtige Wahl}) 12. Qb3 Rd8 (12... c5 {ist besser}) 13. e4 {droht die Gabel
e4-e5 mit Figurengewinn} Be7 14. e5 Nh5 $6 {Ein miserabler Platz für den
Springer.} (14... Ne8 {ist besser}) 15. Rfd1 (15. Bc1 f5 16. Rb1 g5 17. d5 $1
g4 18. Nd4 $16 {und Weiss steht deutlich besser}) 15... Bd7 $6 {unnötig passiv
} (15... Nf4 16. Ne4 Ng6 $14) 16. a4 (16. Bc1 $16) 16... Nf4 17. g3 Ng6 18.
Rac1 $6 {Hier hat der Turm nichts zu suchen.} Rac8 (18... Qb4 {schafft den
Ausgleich} 19. Qa2 c5 $11) 19. Rc2 $6 {Verpasst eine gute Möglichkeit, um
wieder klaren Vorteil zu erhalten.} (19. c5 b6 20. Ne4 Rb8 21. Qe3 $16) 19...
c5 $15 {Gerade zur rechten Zeit folgt dieser Gegenstoss, der dem Schwarzen
leichten Vorteil einräumt. Das weisse Zentrum ist unter Druck und die Bauern
c4/a4 sind schwach.} 20. Nb5 $6 (20. d5 $5 $15 {war die beste Verteidigung})
20... a6 (20... cxd4 {und Schwarz steht besser nach} 21. Ra1 Qb4 22. Qxb4 Bxb4
23. Nbxd4 f6 $17) 21. Bc3 Qb6 22. dxc5 Qxc5 23. Rcd2 $2 {Verlustzug} (23. Bd4
Qc6 24. Na7 Qxa4 25. Qb1 Ra8 $17 {mit schwarzem Plusbauer bei besserer
Stellung war das geringere Übel}) 23... axb5 24. Rxd7 Rxd7 25. Rxd7 Qc6 $19 {
Doppelangriff auf Td7 und Sf3; Schwarz steht auf Gewinn} 26. Qd1 bxa4 27. Bb2
Qxc4 28. Rxb7 Qe4 29. Rd7 Qc2 $2 {Unnötig kompliziert.} (29... a3 30. Ba1 a2
$19) 30. Qd4 $2 {Macht die Sache für Schwarz einfach} (30. Qxc2 {ist
hartnäckiger, wenn auch schliesslich nicht mehr ganz genügend} Rxc2 31. Bd4
a3 32. Ra7) 30... a3 31. Ba1 Rc4 32. Qd1 Qxd1+ (32... Qc1 {ist exakter}) 33.
Rxd1 f6 34. Kg2 Rc7 35. h4 h6 36. Rd2 h5 37. Ra2 Rc4 38. Nd2 Rc1 39. f4 fxe5
40. fxe5 Bb4 {droht ...Lxd2, Txd2 Txa1} 41. Ne4 Ne7 42. Ng5 Rc6 43. Ne4 Nf5 44.
Kf3 Rc1 45. Ng5 Rg1 46. Ne4 Re1 47. Kf4 g6 48. Bc3 Rf1+ 49. Kg5 Bxc3 50. Nxc3
Kg7 {Jetzt befindet sich der weisse König in einem Mattnetz, so dass weiterer
Materialverlust für Weiss unumgänglich ist.} 51. Rxa3 Nd6 {Droht Matt durch .
..Sf7 oder ...Tf5} 52. Ra7+ Nf7+ 53. Rxf7+ Kxf7 54. Ne4 Rf5+ 55. Kh6 Rxe5 {
Der Rest ist Schweigen.} 56. Ng5+ Kf6 57. Nh7+ Kf5 58. Nf8 Ra5 59. Nxg6 Kg4 60.
Kg7 e5 61. Kf6 Ra6+ 62. Kf7 Rxg6 63. Kxg6 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (17.11.2017), Egbert (17.11.2017), Hartmut (18.11.2017), paulwise3 (17.11.2017), RetroComp (17.11.2017)