Thema: Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #168  
Alt 09.11.2017, 02:18
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - Chessmaster 6000 30min/Partie 3,5 : 6,5

Ich habe auf zehn Partien aufgestockt - und damit soll es auch reichen.
Manchmal ist ja das beste an einem Spiel das Ergebnis. So sehe ich es hier.
Immerhin ist eine 35 Prozent-Quote gegen ein PC-Programm, das nach Wiki-Elo-Standard ungefähr 2600 Punkte hätte, wenn ich den aktuellen SSDF-Wert heranziehe (Chessmaster 6000 64MB P200 MMX 2478) ein respektables Ergebnis.

Viel Spaß, beim Nachspielen (inkl. Staunen/Kopfschütteln) der letzten drei Partien.

Über die schlechte Zeiteinteilung habe ich desöfteren geschrieben. Eventuell wäre es angebracht, bei dem Gerät mit der Fischer-Uhr zu spielen, um das Problem zu mindern. Der fortwährende Zeitzuschlag sorgt vielleicht dafür, dass nicht "unüberlegt" (7 HZ Tiefe) schnell gezogen wird.

[Event "8. Partie, 30 min/Spiel"]
[Site "Pentium II/266, Windows 98SE"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 6000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Opening "Russische Partie"]
[Variation "Moderner Angriff, 3...Nxe4, Hauptvariante, 7...Qh4"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "173"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Nxd7 Bxd7 7. O-O
Qh4 8. c4 O-O-O 9. c5 g5 10. Nc3 Bg7 11. g3 Qh3 12. Nxe4 dxe4 13. Bxe4 Bb5
14. Bxg5 Rxd4 15. Bg2 Qf5 16. Qb3 c6 17. Be3 Bxf1 18. Rxf1 {*} Rhd8 {*} 19.
Qc3 Rg4 20. Qa3 Kb8 21. Bh3 Rxg3+ 22. fxg3 Qxh3 23. Qb3 (23. Rxf7 {??} Rd1+
24. Kf2 Qf1#) 23. .. f6 24. Rd1 Qc8 {Schwarz hat zu kämpfen wegen der
schwachen Bauern auf dem Königsflügel. /-0,81} 25. Rxd8 Qxd8 {? Das ist
strategisch verfehlt. Td6! ist klar besser.} 26. Qc2 f5 {! richtig.
Erwartet wurde h6/ -0,18} 27. Qxf5 {+1,15} Bxb2 {-0.09} 28. Qxh7 Bd4 29.
Qe4 Bxe3+ 30. Qxe3 Qd1+ 31. Kf2 Qc2+ 32. Kf3 Qxh2 33. g4 Qxa2 34. Qe5+ Kc8
35. g5 Qg8 {Die Stellung ist remis. Mal sehen, ob das die Computer richtig
behandeln.} 36. Qf5+ Kd8 {0,00} 37. g6 Qg7 {?? ist normalerweise ein
Verlustzug} (37. .. a5) 38. Qd3+ (38. Kg4 {!} Qd4+ 39. Kh5 a5 40. Qf8+ Kc7
41. Qd6+ Qxd6 42. cxd6+ Kxd6 43. g7 {1:0}) 38. .. Ke8 39. Qd6 {+2,17} Qc3+
{0,00} 40. Kg4 Qc4+ 41. Kg3 Qb3+ 42. Kh4 Qc4+ 43. Kh5 Qe2+ 44. Kg5 {0,00}
Qe3+ (44. .. Qe7+ {??} 45. Qxe7+ Kxe7 46. Kh6 Kf8 47. Kh7) 45. Kg4 Qe4+ 46.
Kg3 Qe1+ 47. Kf4 Qh4+ 48. Ke3 Qg5+ 49. Kd3 Qd5+ 50. Kc3 {Dxd5 wäre auch
gegangen.} Qf3+ 51. Kb2 Qe2+ 52. Kb3 Qe3+ 53. Ka4 Qe4+ 54. Ka3 Qf3+ 55. Kb4
Qe4+ 56. Ka5 Qe1+ 57. Ka4 Qa1+ 58. Kb3 Qb1+ 59. Kc3 Qc1+ 60. Kb4 Qb2+ 61.
Kc4 Qa2+ 62. Kc3 Qa3+ 63. Kc2 Qa4+ 64. Kd2 Qb4+ 65. Ke2 Qe4+ 66. Kf2 Qc2+
67. Ke3 Qc3+ 68. Kf4 Qc1+ 69. Kf5 Qf1+ 70. Ke6 Qe2+ 71. Kf6 Qb2+ 72. Kf5
Qc2+ 73. Kg5 Qc1+ 74. Kh5 Qh1+ 75. Kg4 Qg2+ 76. Kh4 Qf2+ 77. Kh3 Qf5+ 78.
Kg3 Qg5+ 79. Kf2 Qf5+ 80. Kg1 Qb1+ 81. Kh2 Qb2+ 82. Kh1 Qa1+ 83. Kg2 Qa2+
84. Kh3 Qa3+ 85. Kh4 Qb4+ 86. Kh5 Qe4 87. Qe7+ {50-Züge-Regel} 1/2-1/2

[Event "9. Partie, 30 min/Spiel"]
[Site "Pentium II/266, Windows 98SE"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 6000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "0-1"]
[ECO "E59"]
[Opening "Nimzo-Indisch (Moderne Variante), 9.bxc3 dxc4 10.Bxc4 Qc7 11.Bd3 e5 12.Qc2 Re8 13.de5"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.Bd3"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "160"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Chessmaster hat erneut Weiß - und kassiert hier die zweite Niederlage im
Wettkampf. Millennium zeigt sich hier von seiner stärksten Seite. Ein
kleiner Vorteil nach dem letzten (schwachen) Bibliothekszug des CM wird
genutzt. Im Endspiel stimmt die Bewertungsfunktion. Der Computer weiß, dass
die drei Bauern auf dem Königsflügel stärker sind als der Turm des Gegners,
er seinen Turm notfalls auch opfern dürfte gegen den a-Bauern. Damit führt
der Chessmaster vor der zehnten Partie mit 5,5 : 3,5.} 1. d4 e6 2. c4 Nf6
3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Nf3 {*} d5 6. Bd3 c5 7. O-O {in Bibliothek} Nc6 8.
a3 Bxc3 9. bxc3 dxc4 10. Bxc4 Qc7 11. Bd3 e5 12. Qc2 Re8 {*} 13. dxe5 Nxe5
14. Nxe5 Qxe5 15. Bb2 {? Ein schlechter Zug zum Abschluss der Bibliothek}
Ng4 {!} 16. g3 Qh5 17. h4 Ne5 18. Be2 Bg4 19. Bxg4 Qxg4 20. Rfd1 Rad8 {!?
findet bei nur 7 Halbzügen Tiefe nicht Sf3} (20. .. Nf3+ 21. Kf1 c4 22. Rd4
(22. Rac1 Qh3+ 23. Ke2 Qg2) 22. .. Qh3+ 23. Ke2) 21. c4 Rxd1+ 22. Rxd1 Nxc4
23. Rd5 Nxb2 {lange gerechnet an:} (23. .. Nxe3 {?} 24. fxe3 Qxg3+ 25. Qg2
Qxe3+ {=}) 24. Qxb2 b6 {+0,84} 25. Qb5 Qe6 26. Qd3 g6 {Beide Seiten sehen
Schwarz mit einer Bauerneinheit im Vorteil, was auch dem Material
entspricht.} 27. Rd7 Re7 28. Rd6 Qe5 29. Rd8+ Kg7 30. Kf1 Rc7 31. Ke2 c4
{!?} 32. Qd4 Qxd4 33. exd4 c3 34. Kd1 c2+ 35. Kc1 Kf6 36. Re8 h5 {! stark
gespielt!} 37. Re2 Rc3 38. Re3 Rc4 39. d5 {-0,8} Rd4 {+1,04} 40. Kxc2 Rxd5
41. Kc3 Rf5 {!} 42. f3 Re5 43. Rd3 Ke6 44. a4 Re2 45. Kc4 Rg2 {!} 46. Re3+
Kf5 {Kf6!} 47. Re7 f6 48. Rxa7 Rxg3 49. Kb5 Rxf3 {Die Bewertung steigt von
+2 auf 3,23. Offenbar sieht der Computer keine Gefahr durch den weißen
a-Bauern.} 50. Kxb6 Rf4 51. a5 Rb4+ 52. Kc6 Rxh4 53. Rh7 Ra4 54. Kb6 Rb4+
55. Kc6 Rc4+ (55. .. Kg4 56. Rd7 h4 57. a6 h3 58. a7 h2 59. Rh7 Ra4) 56.
Kb6 Kg4 57. Rd7 Rb4+ 58. Kc5 Rb8 59. Rd4+ Kf3 60. a6 f5 61. Ra4 f4 62. a7
Ra8 63. Kd4 Kg3 64. Ra6 g5 65. Ra5 g4 {+6,70} 66. Ra1 {Txh5 ist besser.} f3
67. Rg1+ Kh2 {+8,67} 68. Rb1 f2 69. Ke3 g3 {+12,42} 70. Ra1 Kg2 71. Ra2 Kg1
72. Rb2 {merkwürdig} f1=Q 73. Rb8 Rxa7 74. Rd8 Re7+ {Millennium schafft
hier nur eine Tiefe von vier Halbzügen.} 75. Kd4 Qd1+ 76. Kc5 Rc7+ 77. Kb6
Qxd8 78. Ka6 g2 79. Kb5 Qb8+ 80. Ka4 Ra7# 0-1

[Event "10. Partie, 30 min/Spiel"]
[Site "Pentium II/266, Windows 98SE"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 6000"]
[Result "0-1"]
[ECO "A12"]
[Opening "Englisch"]
[Variation "Bled-Variante, 4...g6 5.e3 Bg7"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "101"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Nichts Neues: Der Brettcomputer kassiert mit Weiß eine herbe Niederlage.
Besonders bitter: Die Partie wäre mit 23. g2-g4! praktisch gewonnen
gewesen, da Schwarz seinen auf f6 gefesselten Springer hätte geben müssen.
Aber stattdessen setzt Weiß noch eins drauf und tauscht einen Zug später
unzweckmäßig ab. 33. Txc5 ?? ist dann noch das i-Tüpfelchen.} 1. Nf3 d5 2.
c4 dxc4 3. Na3 {*} a6 4. Nxc4 b5 5. Ne3 {Diese Eröffnung lässt erneut kein
leichtes Spiel von Weiß erwarten.} Bb7 {*} 6. b3 e5 7. Bb2 e4 8. Nd4 Nf6 9.
Qc2 g6 10. Qc3 b4 11. Qc4 {+0,62die aktivierte Dame wird überbewertet.} Be7
12. Ndc2 a5 13. Ng4 O-O 14. Qb5 Bc6 15. Qe5 (15. Nh6+ {!} Kh8 16. Qg5) 15.
.. Nbd7 16. Nh6+ Kh8 17. Qg5 a4 18. e3 a3 19. Bd4 Bb7 20. Rc1 c6 21. Bc4
Ra5 22. Qf4 Kg7 23. Ba1 {? Millennium rechnet lange, schafft aber nur 7
Halbzüge und sieht nicht g2-g4! mit klarem Vorteil.} (23. g4 Qb8 24. g5
Qxf4 25. exf4 e3 26. O-O exd2 27. Rcd1 Bd6 28. Ng4 Bxf4 29. gxf6+ Kh8 30.
Be3 Bxe3 31. Ncxe3 h5 32. Rxd2 Nb6 33. Nh6 Nxc4 34. Nxc4 Rg5+ 35. Kh1 Kh7
36. Rd7 Kxh6 37. Rxb7 Rb5 38. Rc7 Rf5 39. f4 Rxf6 40. Ne5 Rf5 41. Kg2 g5
42. Rxc6+ f6 43. Nc4) 23. .. Nb6 24. Nxf7 {? Damit kippt die Partie
zugunsten von Schwarz.} (24. Nd4 Nxc4 25. Rxc4 {... und Weiß behält
leichten Vorteil}) 24. .. Rxf7 25. Bxf7 Kxf7 26. Bxf6 Bxf6 27. Qxe4 Re5 28.
Qxb4 c5 29. Qa5 {? Da3} Bxg2 30. Rg1 Bf3 31. Rg3 Be4 (31. .. Bh5 {! mit den
Drohungen c5-c4 oder Dd8-d3 -+}) 32. Nxa3 Rh5 33. Rxc5 {?? Es ist immer
wieder das gleiche Problem: Weiß hat wenig Zeit, schafft nur eine Tiefe von
7 Halbzügen und langt grob daneben. h2-h3 war geboten.} Rxh2 34. d4 Bh4 35.
Nc4 Bxg3 36. fxg3 Qb8 37. Ne5+ Kg8 38. Qa6 h5 39. Qb5 {?? unglaublich, auch
wenn die Partie bereits verloren war.} Qf8 40. Kd1 Nd7 41. Qc4+ Kg7 42.
Qf7+ Qxf7 43. Nxf7 Nxc5 44. Ng5 Bc2+ 45. Ke1 Nd3+ 46. Kf1 Bd1 47. Ne6+ Kf6
48. Nc5 Rxa2 49. Nxd3 Be2+ 50. Kf2 Bxd3+ 51. Ke1 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.11.2017), Mapi (09.11.2017), MaximinusThrax (09.11.2017), RetroComp (09.11.2017)