Thema: News: ChessGenius Exclusiv
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #619  
Alt 30.10.2017, 07:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.094
Abgegebene Danke: 15.396
Erhielt 17.791 Danke für 6.860 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10094
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Schachcomputer-Freunde,

Die "The King" Version 2.61 entspricht dem Programm des ChessMaster 6000. in einem ausführlichen Review auf der Seite von Niggemann wird hierüber folgendes berichtet:

"Die Hilfefunktion fördert eine weitere höchst interessante Information zu Tage: Die The King-Engine trägt die Versionsnummer 2.61 und stammt vom 3. Juli 1998. Wir haben es also mit einer neuen Version des ob seines verwegenen Angriffsspiels geliebten holländischen Programms zu tun!

Eine Einstufung des Chessmaster 6000 in der schwedischen Eloliste wird es wahrscheinlich nicht geben, da dort nur noch Programme getestet werden, die den Autoplayer unterstützen. Aber Anhänger des Programms berichten von deutlichen Leistungssteigerungen! Kombinatorisch war bereits der Vorgänger nicht schlecht. Doch der Nachfolger unterbietet die Leistungen seines Vorgängers zumeist noch deutlich. Halbierte Zeiten zur Findung von Lösungszügen in Taktikstellungen sind eher die Regel, als die Ausnahme! Auch das Spiel insgesamt wirkt sehr sicher und braucht Vergleiche kaum zu scheuen. Diese Tatsache wurde eindrucksvoll belegt durch den Gewinn der holländischen Meisterschaft 1998 durch The King. Dabei verlor das Programm die ersten zwei Spiele und gewann danach 9 Partien in Folge!

Im übrigen brauchen die Anhänger der The King-Programme nicht zu fürchten, daß das verwegene Spiel deswegen gelitten hätte: Auch The King 2.61 spielt immer noch ein sehr aggressives, taktisch orientiertes Schach.

Im übrigen scheint The King 2.61 gegenüber dem Vorgänger ein wenig langsamer zu sein, was für die Implementierung weiteren Wissens spricht. Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn Chessmaster 6000 ein wenig stärker ist, als sein ohnehin schon potenter Vorgänger. Nicht verändert wurde hingegen das kleine Eröffnungsrepertoire des alten Chessmaster 5000. Gerade einmal 40.215 Halbzüge sind mittlerweile nicht mehr zeitgemäß und tragen dem Wunsch der Kunden nach aktuellen Repertoires nicht Rechnung. Immerhin gibt es ja im Verzeichnis \Opening Books noch 57 weitere Eröffnungsbücher, die teilweise größer sind."

Quelle: http://www.schachversand.de/e/detail/software/119.html

In der letzten Schwedischen SSDF-Rating-Liste vom 27.07.2017 ist das Programm wie folgt eingestuft:

Platz: Name: Hardware: ELO: gew: verl.: Tot: Quote: Gegner-Durchschnitt

159 Chessmaster 6000 64MB P200 MMX 2478 65 -54 184 76% 2282

Wenn man berücksichtigt, dass die SSDF-Liste um 100 Elo gestutzt wurde und die Hardware des ChessGenius Exclusive schätzungsweise 3-4 x langsamer ist, wie die von den Schweden seinerzeit verwendeten Hardware, könnte der Wert für unsere Turnierschach-Liste ein guter Anhaltspunkt sein. Das alles könnte sehr spannend werden.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (30.10.2017 um 09:12 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (30.10.2017), Theo (30.10.2017)