Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 04.10.2017, 21:10
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.524
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 2.448 Danke für 1.202 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2524
AW: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut
Du hast vergessen, auch den Mach III zu "tadeln", der ja nach 2...Sc6 ebenfalls aus dem Buch war
Gruss
Kurt
Da muss ich eigentlich nichts tadeln, weil zumindest diese Angabe nicht stimmt.

Der Mach III weiss nach der Zugfolge 1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 wie es weitergeht und spielt 3. d4. Ich gehe davon aus, dass hier der zuvor gespielte Zug (2. ...Sc6) der letzte Buchzug war und der Mach III lediglich die recht seltene Fortsetzung 3. d3 nicht kennt. Das ist jetzt weniger schlimm. Das geht wohl vielen Spielern so, dass sie nach dem zahmen 3. d3 eher "nach Gefühl" spielen und natürlich erscheinende Entwicklungszüge machen, während sie die Sizilianischen Standardvarianten kennen. Ich muss hier zugeben, dass ich die Theorievarianten nach 3. d3 auch nicht wirklich kenne, vermutlich aber ein besseres Stellungsverständnis habe, als es der Mach III hier zeigt und mich daher gegen den Saitek bei so einer Eröffnung vermutlich rausmogeln könnte.

Vermutlich war dadurch auch meine Kritik am Saitek etwas ungerecht, denn hier steht erst nach 3. d3 "Ende Buch" was wohl heissen soll dass 3. d3 noch aus dem Buch stammt, er aber dann die Antwort 3. ...Sf6 die vom Mach III bereits berechnet wurde nicht mehr kannte. Dann allerdings ist es verzeihlich, denn wenn man solche seltenen Züge ins Buch aufnimmt, muss man eigentlich damit rechnen dass der Gegner hier kein Buchwissen hat und damit nicht mehr nach Buch weitergemacht werden kann. In meiner vorherigen Kritik ging ich aber davon aus dass 3. d3 schon berechnet war. Und das würde mich schon sehr wundern.

Wie Du es allerdings geschafft hast den Mach III dazu zu bewegen dass er im Sizilianer überhaupt 2. Sc6 spielt wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ich hab jetzt glaub ich gute 100 mal versucht ihn dazu zu bewegen. Aber er spielt immer Sizilianisch mit 2. ...d6 (zumindest mit dem standardmäßig eingeschalteten Turnierbuch). Grundsätzlich beantwortet er da 1. e4 grundsätzlich mit 1. ...e5 oder 1. ...c5 und spielt nicht mal Caro-Cann oder Französisch. Mag sein dass es mit ausgeschaltetem Turnierbuch anders ist. Hab ich aber nicht versucht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (04.10.2017)