17. Partie, C02: Französische Verteidigung (Vorstossvariante): Die gegenseitigen Rochaden versprechen einen spannenden Kampf. Mit 15...e5? wird Schwarz zum falschen Zeitpunkt im Zentrum aktiv und kommt in Nachteil. Aufgrund zu wenig konsequenter Angriffsführung versandet der weisse Vorteil grösstenteils. Im Gegenteil geht nach einer ungünstigen Zugfolge der Vorteil vorübergehend an Schwarz über. Nach gegenseitigen unpräzisem Geplänkel stehen die Spiele wieder gleich. Aber gerade dann schnappt sich der Saitek D+ mir 30...Dxf2? einen Bauern und greift den gegnerischen Turm an. Unter Missachtung dieser Drohung kann Weiss nun jedoch einen tödlichen Mattangriff einlieiten.
Durch diesen Sieg übernimmt Frans Morsch Mephisto Explorer Pro mit 9:8 (+7 -6 =4) die Führung in diesem Match.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.08.07"]
[Round "17"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C02"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "74"]
[EventDate "2017.??.??"]
1. e4 e6 {17. Partie, C02: Französische Verteidigung (Vorstossvariante): Die
gegenseitigen Rochaden versprechen einen spannenden Kampf. Mit 15...e5? wird
Schwarz zum falschen Zeitpunkt im Zentrum aktiv und kommt in Nachteil.
Aufgrund zu wenig konsequenter Angriffsführung versandet der weisse Vorteil
grösstenteils. Im Gegenteil geht nach einer ungünstigen Zugfolge der Vorteil
vorübergehend an Schwarz über. Nach gegenseitigen unpräzisem Geplänkel
stehen die Spiele wieder gleich. Aber gerade dann schnappt sich der Saitek D+
mir 30...Dxf2? einen Bauern und greift den gegnerischen Turm an. Unter
Missachtung dieser Drohung kann Weiss nun jedoch einen tödlichen Mattangriff
einlieiten. Durch diesen Sieg übernimmt Frans Morsch Mephisto Explorer Pro
mit 9:8 (+7 -6 =4) die Führung in diesem Match.} 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 Nc6
5. Nf3 Qb6 6. Be2 cxd4 7. cxd4 {Ende Buch} Nh6 {Ende Buch} 8. Bd3 Bd7 9. Bc2 f6
{Andere Fortsetzungen geniessen bedeutend mehr Popularität.} (9... g5 10. h3
Nf5 11. Bxf5 exf5 12. Bxg5 Qxb2 13. Nbd2 Qb5 14. a3 Rg8 15. g3 Rc8 16. Qe2
Qxe2+ 17. Kxe2 Nxd4+ 18. Nxd4 Rxg5 19. Rhb1 b6 20. a4 Rg6 21. a5 Bc5 22. N2f3
f4 23. gxf4 Bxh3 24. Rh1 Bg4 25. Kd3 Bxf3 26. Nxf3 Rg4 27. Rh4 Rxh4 28. Nxh4
Kd7 29. Nf5 Rg8 30. axb6 axb6 31. Nh6 Rg2 32. Ra7+ Kc6 33. Rxf7 {1/2-1/2 (33)
Khairullin,I (2629)-Piorun,K (2685) Warsaw 2016}) (9... Nf5 10. Bxf5 exf5 11.
Nc3 Be6 12. O-O h6 13. Qd3 Be7 14. Bd2 Rc8 15. Na4 Qd8 16. Rac1 O-O 17. a3 Qe8
18. Nc5 b6 19. Nxe6 fxe6 20. Rc3 Qd7 21. Rfc1 Na5 22. Rxc8 Rxc8 23. Rxc8+ Qxc8
24. Bxa5 bxa5 25. Qd2 Qc4 26. h4 Bd8 27. g3 Bb6 28. Kg2 Kh7 29. h5 Kg8 30. Qd1
Kf7 31. Kh3 Qb5 32. b3 a4 33. bxa4 Qb2 34. Kg2 Qxa3 35. Qc2 Qe7 36. Qc6 Qe8 37.
Qb7+ Qe7 38. Qa6 Qc7 39. Qb5 Qd8 40. Qb1 Kg8 41. Qb4 Kf7 42. Nh4 Qe7 43. Qb3
Qc7 44. Nf3 Ke8 45. Qb1 Kf8 46. Qd3 Kg8 47. Nd2 Qd7 48. Qa6 Bxd4 49. Nb3 Bxe5
50. Nc5 Qe7 51. Nxe6 Kf7 52. Nf4 Bxf4 53. gxf4 Qd7 54. Kf1 Kg8 55. a5 d4 56.
Ke2 Qe7+ 57. Kd1 Qf7 58. Kd2 Kh8 59. Qb5 Kh7 60. Qa6 Qf8 61. Kd3 Qb8 62. Qg6+
Kh8 63. a6 Qxf4 {1/2-1/2 (63) Areshchenko,A (2654)-Tomczak,J (2560) Germany
2014}) 10. exf6 gxf6 11. Nc3 Nf7 12. O-O Bd6 13. Re1 O-O-O {Aufgrund der
gegenseitigen Rochaden ist ein spannender Kampf zu erwarten. Die Frage ist:
wer kommt schneller zum Angriff.} 14. Na4 Qc7 15. Be3 {Dieser Entwicklungszug
ist bestimmt nicht schlechter als 15.a3 gemäss nachfolgender Partie.} (15. a3
e5 16. dxe5 Ncxe5 17. Nxe5 Bxe5 18. f4 Bxf4 19. Bxf4 Qxf4 20. Qxd5 Ne5 21. Re4
Nf3+ 22. Kf2 Qd2+ 23. Qxd2 Nxd2 24. Rd4 Bc6 25. Rxd8+ Rxd8 26. Nc3 Nc4 27. Rd1
Nxb2 28. Rxd8+ Kxd8 29. Bxh7 b5 30. Bg8 Nd3+ 31. Kg3 Ne1 32. Bd5 Bxd5 33. Nxd5
Nc2 34. Kf4 Nxa3 35. h4 Ke8 36. Kf5 Kf7 37. g4 Nc2 38. Nxf6 Nd4+ 39. Ke4 Kxf6 {
1/2-1/2 (39) Altea,A (2087)-Misiano,F (2285) Lugano 2014}) 15... e5 $2 {
Das aber ist falsch und gestattet dem Gegner mit der folgenden Antwort,
deutlichen Vorteil zu erlangen. Die besseren Alternativen bestanden in a) 15...
Kb8, um aus der c-Linie zu gelangen, und b) 15...Tdg8 zwecks
Angriffsvorbereitung gegen die weisse Königsstellung.} 16. Nc3 $16 {! Sehr
lästig, denn Bauer d5 ist bedroht, gleichzeitig muss sich Schwarz gegen Sb5
wehren.} Ne7 {Deckt die genannten Drohungen aber, allerdings ohne die Sorgen
loszuwerden.} 17. Rc1 {! Besetzt die Linie, auf der sich die König und Dame
des Gegners befinden.} Bc6 {Die beste Verteidigung} 18. Bb3 $6 {Bedeutend
kraftvoller wäre dies nach dem vorhergehenden Tausch 18.dxe5!} (18. dxe5 $1
fxe5 19. Bb3 Bb4 20. Nb5 Qa5 21. Nxa7+ Kb8 22. Nxc6+ Nxc6 23. Re2 {mit weissem
Bauernplus}) 18... e4 19. Nd2 Bxh2+ 20. Kh1 f5 21. Qh5 f4 {Schwarz hat das
Beste aus den weissen Ungenauigkeiten herausgeholt.} 22. Qxf7 $2 {Dieser
Fehlgriff hätte zum Vorteil von Schwarz führen müssen.} ({Nach} 22. Nb5 Qa5
23. Nxe4 fxe3 24. Qh3+ Rd7 25. Nf6 Rhd8 26. Nxd7 Rxd7 27. Kxh2 Qxb5 $14 {
kann Weiss noch immer auf einen leichten Vorteil pochen}) 22... fxe3 23. Nb5 $6
(23. fxe3 Bg3 $15 {und der schwarze Vorteil hält sich in Grenzen}) 23... Qa5
$2 {wirft seinen Vorteil weg} (23... Qb6 $1 24. Rxe3 Bc7 25. Nxc7 Qxc7 $17 {
und Schwarz steht besser}) 24. Rxe3 Qxd2 $5 {Wiederum die falsche Wahl} (24...
Qxb5 25. Kxh2 Rhe8 $11 {hält das Gleichgewicht}) 25. Rc2 $6 (25. Qxe7 Qxc1+
26. Kxh2 Rd7 27. Qe5 Bxb5 28. Qxh8+ Rd8 29. Qxh7 Qxb2 $14) 25... Qa5 26. Qxe7
Kb8 $2 {Beide Spieler trafen in den letzten Zügen keine gute Wahl.} (26... Bc7
$11) 27. Kxh2 $2 (27. Nxa7 $1 $16) 27... Qxb5 28. Qe5+ Ka8 29. Rc5 Qf1 {
Schwarz hat ausgeglichen} 30. Bxd5 Qxf2 $2 {Hier greift die selektive Suche
von Saitek D+ gründlich daneben. Und statt Ausgleicht mit 30...Lxd5, verliert
der vordringlich aktive Damenzug schlicht die ausgeglichene Partie.} (30...
Bxd5 31. Rxd5 Qxf2 $11) 31. Bxc6 $1 {Diese taktische Chance lässt sich
Mephisto Explorer Pro nicht entgehen.} bxc6 ({Offenbar hat Saitek D+
übersehen, dass} 31... Qxe3 $2 {scheitert an} 32. Bxb7+ Kxb7 33. Qc7+ Ka8 34.
Qc6+ Kb8 35. Rb5#) 32. Qxe4 $18 {Damit steht Weiss klar auf Gewinn, gibt es
doch gegen den weissen Angriff kein Rezept mehr.} Qf7 (32... Rd5 33. Rxd5 cxd5
34. Qxd5+ Kb8 35. Qd6+ Kc8 36. Rc3+ Kb7 37. Qc6+ Kb8 38. Rb3#) (32... Kb7 33.
Qxc6+ Kb8 34. Rb3#) (32... Rc8 33. Rxc6 Kb8 34. Rb3+ Ka8 35. Rxc8#) 33. Rxc6
Kb8 34. Rb3+ Qxb3 {Dieses Damenopfer verzögert das Matt nur.} 35. axb3 Rde8
36. Qf4+ Ka8 37. Rc7 Re3 {Schwarz gibt auf; es wird Matt in 4} 1-0