13. Partie, D34: Damengambit (Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante): In der heute nicht mehr so populären Tarrasch-Verteidigung im Damengambit bringt der Saitek D+ mit 14...Dd5 eine Neuerung. In der folgenden Abwicklung - das Spiel weist den Charakter von Schlagschach auf - greift das Kaplan-Programm daneben und bleibt kompensationslos mit einem Minusbauer hängen. Damit ist der Kampf allerdings nocn lange nicht zu Ende. Obwohl Weiss im schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren in der Folge langsam Fortschritte macht, genügt eine weisse Ungenauigkeit, um Schwarz reale Chancen auf Remis einzuräumen. Irgendwann ist dann plötzlich nicht mehr zu sehen, wie Weiss das gewinnen könnte. Doch passiert dem Saitek D+ schliesslich doch noch ein entscheidender Fehler, den Weiss durch tadellose Spielführung in einen Sieg ummünzt.
Damit schrumpft der Vorsprung von Saitek D+ EGR 8 MHz auf 7:6 (+5 -4 =4).
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.08.03"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D34"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2017.??.??"]
1. Nf3 d5 {13. Partie, D34: Damengambit (Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante):
In der heute nicht mehr so populären Tarrasch-Verteidigung im Damengambit
bringt der Saitek D+ mit 14...Dd5 eine Neuerung. In der folgenden Abwicklung -
das Spiel weist den Charakter von Schlagschach auf - greift das
Kaplan-Programm daneben und bleibt kompensationslos mit einem Minusbauer
hängen. Damit ist der Kampf allerdings nocn lange nicht zu Ende. Obwohl Weiss
im schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren in der Folge langsam Fortschritte
macht, genügt eine weisse Ungenauigkeit, um Schwarz reale Chancen auf Remis
einzuräumen. Irgendwann ist dann plötzlich nicht mehr zu sehen, wie Weiss
das gewinnen könnte. Doch passiert dem Saitek D+ schliesslich doch noch ein
entscheidender Fehler, den Weiss durch tadellose Spielführung in einen Sieg
ummünzt. Damit schrumpft der Vorsprung von Saitek D+ EGR 8 MHz auf 7:6 (+5 -4
=4).} 2. d4 c5 3. c4 e6 4. cxd5 exd5 5. Nc3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O {
Ende Buch} O-O 9. dxc5 Bxc5 10. Bg5 d4 11. Bxf6 Qxf6 {Ende Buch} 12. Ne4 Qf5
13. Nxc5 Qxc5 14. Rc1 Qd5 $146 (14... Qb6 15. Qd2 Be6 16. b3 Rad8 17. Rfd1 Rfe8
18. h3 Bd5 19. Ne1 h5 20. h4 d3 21. Nxd3 Nd4 22. Re1 Bxg2 23. Kxg2 Qg6 24. Rc5
Qe4+ 25. f3 Nxf3 26. exf3 Rxd3 27. Qxd3 Qxe1 28. Rxh5 Qe2+ 29. Qxe2 Rxe2+ 30.
Kh3 Rxa2 31. Kg4 Rd2 32. Rb5 b6 33. Kf4 Rd3 34. h5 Kh7 35. g4 Kh6 36. Ke4 Rc3
37. Kf4 Rd3 38. Ke4 Rc3 39. Rf5 f6 40. Rb5 g6 41. hxg6 Kxg6 42. Kf4 Rd3 43. Ke4
Rc3 44. Kf4 Rd3 45. Ke4 Rc3 {1/2-1/2 (45) Intagrand (2638)-Rentner2 (2631)
playchess.com INT 2007}) 15. Qa4 Be6 16. Rfd1 Qh5 17. Nxd4 (17. b4 $1 $16 {
ist sehr stark}) 17... Nxd4 18. Qxd4 Qxe2 19. Bxb7 Rab8 20. Rd2 Qh5 $2 {
Damit kommt Schwarz vom richtigen Weg ab.} (20... Qb5 21. Bc6 Qa5 {droht ...
Tfd8} 22. Qf4 Qxa2 $14 {mit nur geringem weissem Vorteil}) 21. Rc5 ({Die
Abwicklung} 21. Qxa7 Bxa2 22. b4 Qg5 23. Qxa2 Rxb7 24. Rb1 $16 {kommt als
leichte Verbesserung in Betracht}) 21... Qh6 22. Bf3 Bxa2 23. Ra5 Bb3 24. Rxa7
Rfe8 25. Rd7 Qh3 26. Be2 Ra8 (26... g6 $14) 27. Bf1 (27. Rd8 $142 $16) 27...
Qh6 $6 (27... Ra1 $1 $14) 28. f4 Qh5 29. Qf2 $6 (29. Qb6 $16) 29... Be6 30. Rb7
$6 {Vergibt jeden Vorteil.} Bh3 $6 (30... Ra1 {legt die weisse Stellung
praktisch lahm} 31. Re7 Rf8 32. b4 Qb5 $1 33. Ra7 Rb1 $11 {und Weiss wird
keine Fortschritte mehr machen können}) 31. Bxh3 Qxh3 32. Rd1 h6 {Der weisse
Mehrbauer fällt noch fast nicht ins Gewicht wegen den schwarzen Figuren, die
aktiver sind als die weissen.} 33. b3 Reb8 34. Rbd7 Qe6 35. Qc2 Rc8 36. Qd3
Rab8 37. Rb1 Qh3 $6 {Stellt die Dame unnötigerweise ins Abseits.} ({Mit} 37...
Qb6+ 38. Kg2 Rd8 39. Rxd8+ Rxd8 $11 {hält Schwarz das Gleichgewicht}) 38. Qd5
Rf8 39. Rd1 Rbc8 40. Qd2 Rb8 41. b4 Rfe8 $6 (41... Qe6 {ist besser}) 42. Qd6 ({
Verpassst} 42. Qd5 $1 Rf8 43. b5 $16) 42... Qh5 $11 43. Qc5 Qh3 $6 (43... Qe2
$11) 44. Qd5 Rf8 45. b5 {Weiss hat erste Fortschritte gemacht} Qg4 46. Re1 Qg6
47. Qc6 Qf5 48. Rd5 Qh3 49. b6 {Langsam wird dieser Freibauer eine Macht.} Rfc8
50. Qb5 g6 $6 {Diese Schwächung der Königsstellung durfte Schwarz sich nicht
antun} (50... Rc2 {genügt nicht nach} 51. Re8+ Kh7 52. Qd3+ g6 53. Qxc2 Rxe8
54. Re5 Ra8 55. Qd2 Qc8 56. Qd5 Kg7 57. Re7 Ra1+ 58. Kg2 Qc2+ 59. Kh3 Qf5+ 60.
Qxf5 gxf5 61. b7 Rb1 62. Kg2 Kf6 63. Rc7 Rb3 64. Kf2 h5 65. Ke2 Ke6 66. Kd2 f6
67. Kc2 Rb6 68. Kc3 Kd6 69. Rf7 Ke6 70. Rh7 Kd5 71. Rxh5 Rxb7 72. Rxf5+ Ke6 $18
{und Weiss hat mit seinen 2 Mehrbauern ein gewonnenes Turmendspiel}) (50... Rc3
{drohend ...Txg3+ und Dauerschach ist eine bessere Verteidigung} 51. Re8+ Rxe8
52. Qxe8+ Kh7 $14) 51. Rde5 (51. Qb2 {ist stärker}) 51... Rc2 52. R5e2 Rxe2
53. Rxe2 {Nach dem Verschwinden eines Turmpaar muss Weiss keine Gegenangriffe
von Dame+Turm mehr befürchten. Andererseits steigen die schwarzen
Verteidigungsmöglichkeiten, weil es schwierig auszumalen ist, wie Weiss
Fortschritte machen soll, wenn Schwarz den gegnerischen Freibauern b7 dauernd
unter doppeltem Angriff hält.} Qc8 54. Kf2 Qd8 {droht ...Dd4+, Kg2 Dxb6} (
54... h5 {leistet mehr Widerstand}) 55. b7 Kh7 56. h3 Qc7 57. Rb2 Qe7 58. Qc6
Qa3 59. Rb5 $2 {Nachdem dieser Turm die 2. Reihe verlassen hat, sollte es
Remis werden, denn Weiss kann sich vor Dauerschachs der gegnerischen Dame
nicht mehr richtig schützen.} Qa7+ 60. Kg2 Qa2+ 61. Kf3 Qa3+ 62. Ke4 f5+ $2 {
Dieser die 7. Reihe schwächende Vorstoss ist als Verlustzug anzusehen. Denn
nun kann Weiss mit seinem König über e6 nach c7 wandern oder alle Schachs
ablocken und den Freibauern verwandeln.} (62... Qe7+ 63. Kd4 Rd8+ 64. Rd5 Qb4+
65. Kd3 Qb3+ 66. Kd4 $11) 63. Kd5 {Den Rest der Partie spielt der Mephisto
Explorer Pro tadellos zu Ende.} Rd8+ 64. Ke6 Qe3+ 65. Re5 Qb3+ 66. Ke7 Qg8 (
66... Rb8 67. Kd6 Qb4+ 68. Kc7 $18) 67. Qc7 Qf8+ 68. Ke6+ Kh8 69. Rb5 Qg8+ (
69... Rb8 70. Kd5 Rd8+ 71. Kc4 Qg8+ 72. Kb4 Qf8+ 73. Qc5 Qe8 74. Qe5+ Qxe5 75.
fxe5 $18) 70. Ke5 Re8+ 71. Kd4 Rd8+ 72. Kc3 Rb8 73. Re5 Qf8 74. Re7 Kg8 75.
Qc4+ Kh8 76. Rf7 g5 (76... Qa3+ 77. Kc2 $18) 77. Rxf8+ Rxf8 {Schwarz gibt auf}
1-0