Partie 12, D26: Angenommenes Damengambit: Im wahrsten Sinn des Wortes ein abwechslungsreicher Kampf. Mephisto Explorer Pro verliert wieder einmal die Rochade und steht hernach fast während der ganzen Partie mit dem Rücken zuir Wand. Dann passieren Fehler über Fehler, indem Schwarz sich ungenügend verteidigt und Weiss vielfach Gewinnmomente auslässt. Am Ende wird es Remis durch Dauerschach.
Stand nach 12 Partien somit 7:5 (+5 -3 =4) für das Kaplan-Programm Saitek D+ EGR 8 MHz.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.08.02"]
[Round "12"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2024"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2017.??.??"]
1. d4 Nf6 {Partie 12, D26: Angenommenes Damengambit: Im wahrsten Sinn des
Wortes ein abwechslungsreicher Kampf. Mephisto Explorer Pro verliert wieder
einmal die Rochade und steht hernach fast während der ganzen Partie mit dem
Rücken zuir Wand. Dann passieren Fehler über Fehler, indem Schwarz sich
ungenügend verteidigt und Weiss vielfach Gewinnmomente auslässt. Am Ende
wird es Remis durch Dauerschach. Stand nach 12 Partien somit 7:5 (+5 -3 =4)
für das Kaplan-Programm Saitek D+ EGR 8 MHz.} 2. Nf3 d5 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5.
Bxc4 {Ende Buch Ende Buch} Nbd7 6. Nc3 Bb4 7. Bd2 Nb6 8. Bd3 c5 9. O-O cxd4 10.
exd4 Bd7 11. Qb3 Be7 12. a4 Bc6 13. a5 Nbd7 14. a6 b6 (14... bxa6 15. Rxa6 Bxf3
16. gxf3 O-O {ist eine beachtenswerte Fortsetzung}) 15. Ng5 {Ein sinnloses
Manöver.} Nc5 $6 ({Nach} 15... Nd5 16. Nge4 $11 {herrscht noch immer
Gleichstand}) 16. Qc4 Nxd3 $6 17. Qxc6+ Kf8 {Nach dem unnötigen Verlust des
Rochaderechtes von Schwarz steht Weiss besser.} 18. Qc4 (18. Nb5 $1) 18... Nb4
19. Nb5 Rc8 {ungenau} (19... Nbd5 $14) 20. Qb3 Nc6 21. Nxe6+ $5 {Der Saitek D+
bringt ein höchst interessantes Opfer des Springers gegen 3 Bauern.} fxe6 22.
Qxe6 Qd7 23. Qxd7 Nxd7 24. d5 Nce5 25. d6 Bf6 26. Nxa7 Ra8 27. Nb5 {Weiss
steht nun zweifelsohne besser.} Nc4 $6 {Hier standen zwei bessere
Fortsetzungen zur Verfügung} (27... Nc5) (27... Kf7) 28. Bc3 Nxb2 $2 {
schlechter als} (28... Bxc3 29. bxc3 Kf7 30. Rfe1 $16) 29. Bxf6 Nxf6 $18 {
Weiss hat Gewinnstellung} 30. Rfb1 ({Noch stärker ist} 30. Rfe1 Kf7 31. Re7+
Kg6 32. a7 Rhd8 33. Nc7 Rac8 34. a8=Q Rxa8 35. Rxa8 Rxd6 36. h3 $18) 30... Nc4
31. Rb4 Ne5 32. Nc7 Ra7 33. Rxb6 $2 (33. Re1 {hätte Weiss wieder auf den
Gewinnpfad gebracht} Ned7 34. g4 h6 35. h4 g5 36. hxg5 hxg5 37. f4 $1 $18)
33... Kf7 34. Re1 Rd8 (34... Ned7 {ist eine exaktere Fortsetzung}) 35. Nb5 Ned7
({besser} 35... Nfd7) 36. Rc6 Raa8 37. Nc7 Rdc8 ({In} 37... Nb8 {bestand die
beste Verteidigung}) 38. g4 {schwach} (38. Re7+ Kg6 39. g4 $18 {wiederum mit
weisser Gewinnstellung}) 38... g5 $2 {Schwarz revanchiert sich} (38... Nd5 $1 {
macht dem Weissen das Leben, bzw. den Gewinn sehr schwer}) 39. Rcc1 Ra7 40. f4
(40. Re7+ $1) 40... gxf4 41. g5 Ng8 {Schwarz agiert erneut nicht am besten} (
41... Nd5 42. Nxd5 (42. Rb1 {ist leicht besser}) 42... Rxc1 43. Rxc1 Rxa6 44.
Nxf4 Rxd6 $14 {und dieses Endspiel ist für Weiss nicht mehr zu gewinnen}) 42.
Rf1 {Dieser Turmzug taucht bei Deep Shredder 13 x64 und Houdini 5.01 x64-pext
sowie asmFischW_2017_05_22_bmi2 unter den 5 Bestzügen nicht auf.} (42. h4 $16)
42... Kg6 43. Rc6 Rb8 44. Ne6 {Der weisse Vorteil hat sich zwischenzeitlich in
Luft aufgelöst.} Nf8 $2 {Verdirbt sich die Chance für den Ausgleich.} (44...
Re8 $1 45. Nxf4+ Kxg5 46. Rc7 Rxa6 47. Rxd7 Nf6 $11) 45. Nxf4+ Kxg5 46. Kh1 $2
{Beim Rätselraten hätte niemand diesen unglaublich sinnlosen Zug gefunden.} (
46. Nd5 $14) 46... Nf6 $11 47. Nh3+ Kg6 48. Rg1+ $2 {Ein unpassendes
Turmschach, wonach gar Schwarz leichten Vorteil erhält.} Kf5 49. Rf1+ Ke5 50.
Ng5 Rba8 (50... N8d7 $15) 51. Rc2 N6d7 $11 52. Nf7+ Kd4 53. Rd1+ Ke3 54. Rc3+
Ke2 55. Rg1 Kd2 56. Rf3 Re8 57. Ra3 Kc2 58. Rg2+ Kb1 59. Rb3+ Kc1 60. Rc3+ Kd1
61. Ra2 Nb8 62. Rb3 Kc1 63. Ra1+ Kc2 64. Rb6 (64. Rba3 $11) 64... Nxa6 65. Nh6
Rea8 66. Rbb1 Ne6 67. Rc1+ Kb2 68. Rab1+ Ka2 69. Ra1+ Kb3 70. Rab1+ Ka4 71. Rc2
Ka3 72. Rc3+ Ka2 73. Rcb3 Nac5 74. R1b2+ Ka1 75. Rb1+ Ka2 76. R1b2+ Ka1 77.
Rb1+ Ka2 {Remis} 1/2-1/2