Thema: Partie: Atlanta - Sapphire
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 12.01.2007, 19:19
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
Atlanta - Sapphire

Hallo zusammen,

nachdem der Atlanta gestern in der Partie ein dreizügiges Matt "übersehen" hat war es an der Zeit der Sache auf den Grund zu gehen und dabei ist eine interessante Sache ans Tageslicht gekommen.

Beginnen wir bei dieser Stellung:

Hier spielte der Atlanta Tb7?? und besiegelte damit sein sofortiges Schicksal.

Wie kam es zu dem Zug?

Das ist nicht leicht zu beantworten ... aber es liegt wohl an der im Atlanta-Programm implementierten Null-Move Routine.
Ich schreibe hier extra im Atlanta-Programm WEIL der Milano Pro in der obigen Stellung nicht Tb7 sondern folgerichtig Tb1 spielt (30s/zug).
Somit dürften das im Atlanta und Milano Pro verwendete Programm nicht (wie bisher vermutet) identisch sein. (unabhängig von den HT's).
Selbst auf Turnierstufe spielt der Atlanta nach über fünf Minuten Tb7. Erst in der Analysestufe findet er nach über einer Stunde einen anderen Zug (Tb1).

Ich werde das mit anderen (insbesondere) Endspielstellungen testen und dann hier kundtun.

In diesem Sinne ...
viele (Astabschneidende) Grüße

Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower)

Geändert von Chessguru (29.07.2009 um 20:50 Uhr) Grund: Pfad korrigiert
Mit Zitat antworten