Thema: Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 29.07.2017, 19:48
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.811
Abgegebene Danke: 3.573
Erhielt 3.514 Danke für 1.656 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2811
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Eine zweite Partie - und gleichzeitig letzte - des MCGE gegen den WGenius2/ AMD Sempron 3100+ sollte noch sein. Der PC-Genius praktizierte seinen üblichen passiven Stil. Das fing bereits im 5. Zug an mit Sf6-d7 (anstatt Se4).
Millennium Chess Genius stand besser, fand allerdings nicht den Gewinnweg.

Am Schluss "nervten" etwa 25 Züge. Der MCGE ist offenbar so eingestellt, dass er nicht so schnell ins Remis einwilligt. Beim Genius ist dies in der Bandbreite der Bewertung von -0,12/+0,12 der Fall.

[Event "2. Partie, 30s/Zug"]
[Site "PC ist 225 x schneller als Genius 68030"]
[Date "2017.07.29"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "WGenius 2 AMD 3100+"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D13"]
[Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante), 5.Nc3 a6 6.Ne5"]
[Time "15:53:45"]
[Variation "Abtausch, 4.Nc3 Nf6"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "129"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

{Zweite Partie, zweites Remis. Weiß erreicht im Mittelspiel ein
Übergewicht, findet allerdings nicht die beste Fortsetzung. Nachdem immer
mehr Material verschwindet, ist das Remis aufgrund der symmetrischen
Bauernstruktur eindeutig. Die Partie lebte in den letzten 20 Zügen von der
Frage, ob Schwarz den Fehler macht, auf dem Feld f7 die Damen ab zu
tauschen.} 1. c4 Nf6 2. Nc3 c6 3. e4 d5 {*} 4. cxd5 cxd5 5. e5 {*} Nfd7 6.
d4 e6 7. Bd3 Nc6 8. Nf3 Be7 9. O-O O-O 10. Be3 f6 11. exf6 Nxf6 12. Ne5 Bd6
13. f4 Nb4 14. Be2 {+0,53} a6 15. Rc1 Nc6 16. Qb3 Nd7 17. Nb1 Ne7 18. Bd3
Nf5 19. Bf2 Bc7 20. Nd2 Nxe5 21. dxe5 Ba5 22. Nf3 b5 23. Qc2 h6 24. Bc5
(24. Bxf5 {!} exf5 25. Qc6 Rb8 26. Qg6 Qd7 27. Nd4 Bb7 28. Nc6 Bxc6 29.
Rxc6 Qe8 30. Bc5 Qxg6 31. Rxg6 Rfc8 32. b4) 24. .. Bb6 25. Bxf5 {+0,75}
Rxf5 {-0,72} 26. Nd4 Rf8 27. Qg6 Bxc5 28. Rxc5 Qe7 29. Rfc1 Bd7 30. f5 exf5
31. Rxd5 Bc8 32. Rcc5 {!? sieht schön aus, führt aber letztendlich zu einer
Vereinfachung, die Schwarz entgegen kommt.} (32. Qd6 Qxd6 33. exd6 Rf7 34.
Rc7 Bd7) 32. .. Bb7 33. Nxf5 Rxf5 34. Qxf5 Bxd5 35. Rxd5 Qb4 36. Qe6+ Kh7
37. Rd1 Qxb2 38. h3 Rf8 39. Qxa6 Qxe5 {0,00} 40. Qa3 Qf5 41. Qe7 Rc8 42.
Rf1 Qd5 43. Rf7 Qd4+ 44. Kh2 Rc1 45. Qe6 Qg1+ 46. Kg3 Rc3+ 47. Rf3 Rxf3+
48. Kxf3 Qf1+ 49. Kg3 g5 50. Qe4+ Kg7 51. Qb7+ Kf6 52. Qc6+ Kg7 53. Qd7+
Kf6 54. Qd6+ Kg7 55. Qe7+ Kg6 56. Qe8+ Kg7 57. Qe5+ Kg6 58. Qe6+ Kg7 59.
Qe4 Qf7 60. Qd4+ Kg6 61. Qd6+ Kg7 62. Qe5+ Kg6 63. Qd6+ Kg7 64. Qe5+ Kg6
65. Qd6+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2


Ich sehe in diesen beiden Partien gegen das in der Geschwindigkeit deulich stärkere PC-Programm keine besonders "intelligente" Spielweise des Favoriten. Eher das Gegenteil ist der Fall:

1.) Im ersten Spiel stellte Genius einige Bauern auf die schwarzen Felder, die Farbe der Läufer. Dadurch waren eigene Gewinnversuche unmöglich, da der König lange b2 verteidigen musste.

2.) Im zweiten Spiel hatte er Glück, dass seine Passivität nicht bestraft wurde.
Mit Zitat antworten