Thema: News: ChessGenius Exclusiv
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #387  
Alt 16.07.2017, 15:11
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: ChessGenius Exclusiv

Naja, 1991 war man bei Mephisto in dieser Hinsicht aus sehr "kreativ". Die Umrüstung des damaligen Lyon Moduls kostete "freundschaftliche" 798 DM (Gesamtpreis für Lyon 68000 lag bei ~2.400 DM), also bei 1/3 des Verkaufspreises. Umrüstung bedeutete natürlich nur, das Eprom wurde gewechselt. Nicht zu vergessen die extremen Versandkosten und der massive Arbeitsaufwand...

Unterschied zur damaligen Zeit, Schachcomputer standen in der Nahrungskette noch an der Spitze, man konnte also diese Freundschaftspreise verlangen. Sieht heute ein klein wenig anders aus.

Also warten wir mal ab, wo der Nintendo Update Preis, wenn es denn überhaupt dazu kommen sollte, liegen wird. 198 Euro?

Ich weiß nicht, der Ansatz für das Holzgerät ist nicht schlecht. Aber die endgültige Ausführung ist für mich leider keinen Kauf wert. Die beiden ersten Plasteausführungen waren für den Preis noch ok, wobei ich schon bei der zweiten Ausführung mit der gleichen, völlig unveränderten Engine so meine Probleme hatte. Selbst zu den Hochzeiten der Brettgeräte hätte dieser Ansatz deutliche Kritik nach sich gezogen. Aber ein dritter Aufguss dieser unveränderten Engine, sorry, aber da hört es dann für mich auf. Völlig egal ob Holzausführung und was weiß ich noch, letztendlich geht es hauptsächlich um das Spiel der Engine. Und 600 Euro sind schon eine nette Ansage, da fängt der geneigte Interessent dann doch an zu vergleichen.

Ich sehe viele verschenkte Chancen (z.B. Einspielen von UCI-Engines oder eigenen Eröffnungsbüchern, Spielpersönlichkeiten, Up- und Download von Partien, Brettanbindung an bekannte Softwarelösungen wie ChessBase, Arena, Shredder...) bei diesem Gerät. Der Markt für reine Schachcomputer ist sehr begrenzt und gerade in unserer hoch technisierten Welt von Smartphone, Tablets und tralala bedarf es für solch ein Produkt, wenn es sich gut verkaufen soll, doch etwas mehr an Innovation. Und die einfachste Innovation wäre eine zusätzliche Engine gewesen, die Millennium wohl sogar kostenlos angeboten wurde, wenn meine Infos stimmen sollten.

Schade, aber vielleicht besinnt man sich ja noch. Für mich verbleibt am Ende die Erkenntnis: "...gewogen und für zu leicht befunden."

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (16.07.2017)