
Zitat von
Wolfgang2
Und nur im Wettkampf gegen Schachcomputer soll das nicht sein. Warum eigentlich ? Weil der Computer das umgekehrt nicht auch kann, weil er nicht lernfähig ist ?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang, das hängt vom Anwendungsfall ab. Würde ich in einem Turnier gegen einen Computer spielen, würde ich natürlich eine Strategie verfolgen, die meine Chancen auf Punkte erhöht; spiele ich aber zum Zwecke des Schach übens, möchte die Partie nachher mit 2300ern anaylsieren, spiele ich (zumindest versuche ich es) so zu spielen, wie wenn da ein Mensch gegenüber sitzt.
Also, in Wien sogenannte Schmäh-Züge oder Schmähschach spiele ich nicht, auch wenn mir klar ist, dass vor allem schwächere Geräte darauf hereinfallen würden- ein 2000er in einer Partie würde innerlich lächeln, meinen Schmäh durchschauen und mich platt machen.
Heisst, ich spiele gegen den Computer somit eigentlich nie einen Wettkampf, sondern ich sparre, übe- womit im Grunde Deine o.a. Aussage wieder korrekt wird.