Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 06.01.2007, 04:06
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: speziell gefragt: welchen der 3 Modelle empfehlt ihr mir?

Die "kleinen" Holzgeräte haben aber auch einen Nachteil: Durch die geringe Feldgröße sind die Figuren nah beieinander, da machen sich Magneten gegeneinander bemerkbar. Ich finde das Spielgefühl (soweit ich es noch von früher kenne) nicht so komfortabel.
Ich selbst habe u.a. (Mephisto Exclusive / München / Modular mit diversen Modulen: MMII, MMIV, Vancouver, Magellan).
Aber am besten gefällt mir vom Design und dem praktischen Spiel der Excalibur Grandmaster. Dieses - etwas umstrittene Gerät - funktioniert bei mir problemlos. Das einzige, was nervt, ist, daß man den Signalton nicht abschalten kann.
Die Ausstattung ist spatanisch (nicht einmal Einblick in den Rechenvorgang gibt es). Das mit dünnem Leder überzogene flache, sehr große Magnetsensorbrett ist unempfindlich (theoretisch "abwaschbar"), die Figuren liegen gut in der Hand.

Als kleineres Reisegerät, als Restposten für wenig Geld erworben, verwende ich auch den Saitek Centurion.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten