Ich hatte vergessen zu erwaehnen falls das jemand noch nicht weiss. Der CPU Cycle Wert zb 69,300 = Pentium 90. Hier ein paar weitere:
Emulated CPU Cycles
8088 4.77 MHz = 315
286 12.5 MHz = 2750
386 33 MHz = 7800
486 66 MHz = 26800
Pentium 100 = 77000
Pentium II 300 = 200000
Das kommt von hier:
https://www.dosbox.com/wiki/Performance
Ich habe eigentlich alle obigen computer (original) daher kann ich es eines tages mal testen um zu schauen wie nah es ist.
Aber als schneller grober Test benuetzte ich MCP5. Bei Pentium 100 Laut ein alten CS&S Bericht schrieb jemand das der MCP5 sich selber mit 2465 ELO einschaetzt.
Ich probierte das dann sofort naturlich mit CPU cycles 77,000 und bei diesen Wert zeigt MCP5 2495 ELO. Also ein bischen schneller. Aber beim CS&S weiss ich auch nicht wie effizient sein P100 damals laufte. Daher find ich den Wert 77,000 akzeptable und auch demendsprechen den Wert 69,300 (P90) als akzeptable fuer vergleiche.
Das schoene bei CPU cycles ist das jeder computer gleich lauft. Meiner, deiner, Peter's, Petra's usw.
Ich habe 4 computers die nichts anders auf sie geladet haben ausser DOSBox D-Fend, Amiga und Atari Emulators. Diese sind ein AMD 8 Core 4 GHz, ein I7-7700HQ 2.8 GHz 6 Core fuer computer spieler gebaut high Performance Laptop und 2 genau gleiche Dell Lattitude E6410 I5 M56 2.67 GHz.
Also nur DOS, Amiga und ST. Nichts weiteres. Ich benuetze sogar einen anderen Laptop womit ich hier den Bericht schreibe was die Spiele verfolgt und Chessbase usw usw geladen hat. Alles ganz seperat von meine Test computers.
Die schnellsten Werte bei DOSBox D-Fend bekommt man meisstens mit der Einstellung DYNAMIC + MAX. Bei manche alten programme (sehr selten) ist es AUTO + MAX.
Um sicher zustellen benutze ich MCP5 zu schauen was sein Max ELO Wert ist. Das ist wichtig zu wissen weil wenn mann einen Konstanten cpu_cycle wert benuetzt dann muss man sicher stellen das diese cpu-cycle werte unter den computers max wert liegen, sonst funktioniert das DOS Schachprogramm nicht richtig und die schach uhren laufen nicht richtig.
So kann man mit soetwas einfaches und schnelles wie MCP5 schnell sehen was ein max wert ist fuer diese 4 computers. Dann mit der Einstellung 69,300 cycles (P90) spielen alle 4 computers genau gleich!! Also haben alle 4 computers bei 69,300 den gleichen ELO bei MCP5. Den gleichen test kann man auch mit Rebel 10's 3 test positionen Machen. Ein mal mit max Geschwindigkeit und ein mal mit cpu cycle 69300 Ihr wird sehen das Rebel 10 egal welcher computer, zum schluss den genau gleichen Schluss ELO Wert gibt.
Solltet Ihr das mit einen alten langsamen computer Machen dann zB ereicht er nur mit seiner Max Geschwindingkeit 486-66 oder 486-33. Sollte das so sein dann koennt ihr nur mit diese werte zb Beispiel in ein Turnier mitspielen. Ihr seit dann zu langsam fuer ein P90 Turnier.
Also mit der gleichen cpu cycle einstellung koennte ein DOS Programm ueber der ganzen Welt genau mit Schachcomputer in Turniere mitspielen!
Atari ST weil er nur 68060-32 MHz max hat spielt bei mir mit auf alle 4 computers. Amiga 68060 spielt nur mit auf den I7 weil er der schnellste ist. Ich moechte ja auch herausfinden wie stark und gut ein Sargon 3 ist oder CP2150 usw. Daher um vergleichspunkte zu haben spielt der Atari 68060-32 MHz Sargon 3 mit und vorher aber in Division 4 schon rausgeflogen spielte der Sargon 3 DOS mit.
Hoffentlich hilft diese information fuer Leute die sich den D-Fend heute als erste mal laden zu verstehen wie nuetzlich Ed's Freigabe von DOS Programme sind. Es is Preiswert!!
Viele Gruesse
Nick